Vom 25. Oktober 2025 bis zum 8. Februar 2026 wird in den Chiostri di San Pietro in Reggio Emilia die Ausstellung Margaret Bourke-White. L’opera 1930-1960, kuratiert von Monica Poggi in Zusammenarbeit mit CAMERA - Centro Italiano per la Fotografia, die einer der berühmtesten Fotografinnen des 20. Jahrhunderts gewidmet ist.
Jahrhunderts gewidmet. Anhand von etwa 150 Aufnahmen zeichnet die Ausstellung das Werk, die außergewöhnliche Existenz und die hohe fotografische Qualität von Margaret Bourke-White nach, der es gelang, die Komplexität der menschlichen Erfahrung auf den Seiten der wichtigsten Zeitschriften zu verewigen und dabei geschlechtsspezifische Grenzen und Stereotypen zu überwinden.
Das zentrale Thema ihrer Recherchen, nämlich die Veränderungen in der Welt, wird auf dem Titelblatt der ersten Ausgabe des LIFE-Magazins deutlich, aber auch in den berühmten Porträts von Stalin und Gandhi, in den Reportagen, die der amerikanischen Industrie gewidmet sind, und in den Berichten, die während des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion, in Nordafrika, Italien und Deutschland entstanden sind, wo Margaret Bourke-White den Einmarsch der amerikanischen Truppen in Berlin erlebte und die Schrecken der Konzentrationslager dokumentierte.
Ab 1957, als die Parkinson-Krankheit sie zwang, das Fotografieren einzustellen, konzentrierte sich Bourke-White auf das Schreiben ihrer Autobiografie Portrait of Myself, die 1963 veröffentlicht wurde. Sie starb 1971 an den Komplikationen ihrer Krankheit.
Während der Dauer der Ausstellung findet eine Reihe von öffentlichen Treffen mit Fachleuten statt, um das so genannte amerikanische Jahrhundert zu erforschen: eine Reihe historischer, kultureller, ideologischer, wirtschaftlicher und sozialer Phänomene, die das 20. Jahrhundert prägten und die Kultur und die Ereignisse der Gegenwart weiterhin maßgeblich beeinflussen.
![]() |
In Reggio Emilia wird ab diesem Herbst eine große Ausstellung über die berühmte Fotografin Margaret Bourke-White |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.