Mailand entdeckt die Zeit der Romantik durch die Malerei von Francesco Hayez (Venedig, 1791 - Mailand, 1882) wieder, der ein hervorragender Interpret der Stimmung des 19. Vom 13. November bis zum 13. Dezember 2025 wird in den historischen Sälen des Palazzo Borromeo d’Adda die Ausstellung Hayez und seine Zeit gezeigt . Ritratti della Milano Romantica (Porträts des romantischen Mailand), ein von der Galleria W. Apolloni in Zusammenarbeit mit Brun Fine Art kuratiertes Projekt, das das Mailand von Manzoni und Verdi, einen Kreuzungspunkt von Leidenschaften, Ideen und Kunst, wieder in den Mittelpunkt der Kulturszene rückt. Die Ausstellung im Porträtsalon am Piano Nobile ist Teil eines Programms, mit dem die Stadt als Hauptstadt der italienischen Romantik aufgewertet werden soll, indem die Zeit gefeiert wird, in der Malerei, Musik und Literatur in einer gemeinsamen Sprache der Emotionen und der Modernität dialogisierten.
Der Ort, an dem die Ausstellung stattfindet, ist nicht zufällig gewählt. Der Palazzo Borromeo d’Adda in der Via Manzoni 41 ist einer der wichtigsten Orte des kulturellen Lebens in Mailand. Der ab 1820 nach einem Entwurf des Architekten Girolamo Arganini im neoklassizistischen Stil errichtete Palast war im 19. Jahrhundert ein Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und Politiker. Jahrhundert ein Treffpunkt für Künstler, Intellektuelle und Politiker. Der Dichter Giuseppe Parini verband seinen Namen mit dem Palast, indem er die Ode Alla Musa dem jungen Febo d’Adda widmete, einer bedeutenden Persönlichkeit des lombardischen Adels. Auch Stendhal war während seines Aufenthalts in Mailand von der Schönheit des Gebäudes fasziniert und beschrieb es in seiner Autobiographie Vie de Henry Brulard als “ein Wunder der Architektur und der Harmonie”. Heute, zwei Jahrhunderte später, ist der Palazzo erneut Schauplatz eines Dialogs zwischen Kunst und Geschichte, beherbergt die Werke von Hayez und gibt der Stadt die kulturelle Berufung zurück, die sie zu einem Bezugspunkt des romantischen Europas machte.
Die Ausstellung umfasst acht Gemälde und acht Zeichnungen, die zu den repräsentativsten Werken von Hayez gehören, von denen viele nur selten öffentlich ausgestellt werden und sich noch in Privatsammlungen befinden. Die Werke veranschaulichen die künstlerische Entwicklung des venezianischen Malers, von seiner neoklassizistischen Ausbildung bis zur Bejahung der romantischen Sprache. Unter den Gemälden befinden sich Giuseppe spiega i sogni und L’educazione di Achille (Die Erziehung des Achilles), die während seiner Studienzeit in Rom entstanden, wo der Künstler in den Kreis von Antonio Canova aufgenommen wurde. In diesen frühen Werken spiegeln sich der Einfluss der klassizistischen Bildhauerei und das Streben nach einer Kunst wider, die in der Lage ist, Ideal und Sentiment zu verbinden. Beeindruckend ist auch Gioas re a sette anni (Der König im Alter von sieben Jahren), das in einer anderen Fassung als im Museo Revoltella in Triest zu sehen ist. Das Gemälde zeigt Hayez’ Sorgfalt bei der Darstellung von Kostümen und Kulissen, während die psychologische Dimension des jungen Königs die Introspektion vorwegnimmt, die zu einem konstanten Merkmal seiner Kunst werden sollte.
Die Ausstellung präsentiert auch ein kleines, aber wertvolles, unveröffentlichtes Werk, die Büßende Magdalena, für die seine Geliebte Carolina Zucchi Modell stand und die den Katalog des Malers um ein Thema bereichert, das er in den 1920er und 1930er Jahren mehrmals aufgriff. Inspiriert von Canovas Modell, aber mit einer ganz romantischen Sensibilität neu interpretiert, offenbart das Werk die innere Spannung des Künstlers und seine Fähigkeit, ideale Schönheit und menschliches Pathos zu verbinden. Weitere bemerkenswerte Werke sind der Entwurf für den Durst der Kreuzfahrer unter den Mauern Jerusalems (1838), Hayez’ ehrgeizigstes Werk, das zwischen 1833 und 1850 entstand und für den Palazzo Reale in Turin bestimmt war, wo es heute noch aufbewahrt wird, sowie eine Gipsstatuette von Alessandro Puttinati (Verona, 1801 - Mailand, 1872), die den Mailand, 1872), die Hayez mit Pinsel und Palette darstellt und eine imposante, fast monumentale Präsenz vermittelt, die an das berühmte Bronzedenkmal von Francesco Barzaghi erinnert, das neben dem Brera-Palast errichtet wurde.
Hayez durchlief fast ein ganzes Jahrhundert italienischer Geschichte und legte mit seiner Malerei Zeugnis von den politischen und kulturellen Veränderungen ab, die zur Einigung führten. Er wurde von Giuseppe Mazzini als “Vate der Nation” gefeiert und teilte mit Alessandro Manzoni und Giuseppe Verdi die gleichen Ideale von Freiheit und bürgerlicher Erlösung. Seine zwischen Allegorie und Realismus schwebende Sprache macht ihn zu einem “bürgerlichen Maler”, einem Interpreten kollektiver Schicksale und zugleich einem Erforscher der individuellen Psychologie. Vor allem in seinen Porträts gelang es Hayez, die Identität einer im Wandel begriffenen Gesellschaft einzufangen, indem er dem neuen modernen Bürger, der zwischen Sehnsucht und Melancholie hin- und hergerissen ist, Gesicht und Gestalt verlieh.
“Mit den Porträts des romantischen Mailands wollen wir der Stadt die Erinnerung an eine außergewöhnliche Zeit zurückgeben, in der Kunst, Musik und Literatur mit einer einzigartigen Intensität miteinander in Dialog traten”, erklären die Organisatoren der Initiative. “Mailand war nicht nur ein kreatives Zentrum, sondern eine wahre Werkstatt der Moderne und des Gefühls, die uns auch heute noch inspiriert.”
Die Ausstellung lädt das Publikum dazu ein, die Rolle der Stadt im 19. Jahrhundert wiederzuentdecken, als sich die Erfahrungen von Künstlern, Schriftstellern und Musikern in ihren Straßen kreuzten. In den Mailänder Salons und Akademien entstanden die großen Werke der italienischen Romantik: Die Verlobte, Nabucco und die Porträts von Hayez, die der neuen Sensibilität der Zeit ein Gesicht gaben.
Die Ausstellung über Hayez und seine Zeit stellt einen direkten Dialog zwischen den Werken und dem architektonischen Raum her. Die Porträts, die entlang der Wände des neoklassizistischen Salons angeordnet sind, stehen im Dialog mit den Stuckarbeiten, Spiegeln und Kronleuchtern der Epoche und geben dem Besucher die Atmosphäre der Mailänder Residenzen des 19. Jedes Gemälde wird von einem kritischen Apparat begleitet, der seine Sammlungsgeschichte, die literarischen Quellen und den kulturellen Kontext erläutert. Die Ausstellung schließt mit einer Erinnerung an den Zusammenhang zwischen Kunst und Identität: So wie Hayez das Italien malte, das gerade geboren wurde, stellt Mailand heute erneut seine Rolle als kulturelle Hauptstadt Europas in Frage, als Ort des Dialogs zwischen Erinnerung und Innovation.
Die Ausstellung ist von Montag bis Samstag von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
![]() |
| Porträts der Romantik in Mailand: Hayez und seine Zeit im Palazzo Borromeo d'Adda |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.