Über zweihundert Meisterwerke der Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts aus dem MoMA New York im MASI


Das MASI in Lugano präsentiert die Sammlung Thomas Walther aus dem MoMA New York zum ersten Mal in Europa. Vom 25. April bis 1. August 2021.

Vom 25. April bis zum 1. August 2021 präsentiert das Museo d’arte della Svizzera italiana (MASI) in Lugano zum ersten Mal in Europa die Sammlung Thomas Walther aus dem Museum of Modern Art, New York.

Masterpieces of Modern Photography 1900-1940: The Thomas Walther Collection of the Museum of Modern Art, New York, so lautet der Titel der von Sarah Meister (Kuratorin der Abteilung für Fotografie am Museum of Modern Art, New York), Quentin Bajac (Direktor des Jeu de Paume in Paris) und Jane Pierce (wissenschaftliche Mitarbeiterin der Carl Jacobs Foundation) kuratierten und von Francesca Bernasconi und Ludovica Introini koordinierten Ausstellung, die eine Auswahl von über zweihundert Meisterwerken der Fotografie aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt.

Die ausgestellten Fotografien zeigen, wie die in dieser historischen Periode tätigen Fotografen dank ihrer Kreativität und Experimentierfreude die Grenzen der Ausdrucksmöglichkeiten des fotografischen Mediums überwunden haben. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde das schöpferische Potenzial der Fotografie in hohem Maße erforscht: Nicht nur Fotografen, sondern auch zahlreiche figurative Künstler, sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten, experimentierten mit den Möglichkeiten dieses Mediums und entwickelten Techniken und Methoden, die noch heute als Grundlage für die jüngsten Tendenzen der Fotografie gelten.

Zwischen 1977 und 1997 sammelte der Sammler Thomas Walther die besten erhaltenen alten Abzüge der bedeutendsten Vertreter der modernistischen Bewegungen sowie eine Auswahl von Bildern weniger bekannter Künstler, die vor dem Zweiten Weltkrieg aktiv waren, und führte sie in einer einzigartigen Sammlung zusammen, die das MoMA in den Jahren 2001 und 2017 erwarb.

All diese Fotografien, die in der Stadt, auf dem Land, im Studio, bei großen Ausstellungen oder für avantgardistische Publikationen aufgenommen wurden, haben die radikalen Innovationen gemeinsam, mit denen die wichtigsten Fotografen dieser Zeit ihre modernistischen Visionen definierten und erforschten.

Neben ikonischen Bildern von amerikanischen Fotografen wie Alfred Stieglitz, Edward Steichen, Paul Strand, Walker Evans oder Edward Weston und europäischen Fotografen wie Karl Blossfeldt, Brassaï, Henri Cartier-Bresson, André Kertész und August Sander, betont die Sammlung Walther die zentrale Rolle der Frau in der Fotografie der frühen Moderne mit Aufnahmen von Berenice Abbott, Marianne Breslauer, Claude Cahun, Lore Feininger, Florence Henri, Irene Hoffmann, Lotte Jacobi, Lee Miller, Tina Modotti, Germaine Krull, Lucia Moholy und vielen anderen.

Die Ausstellung präsentiert auch fotografische Meisterwerke des Bauhauses (El Lissitzky, Lucia Moholy, László Moholy-Nagy), des Konstruktivismus (Aleksandr Rodchenko, El Lissitzky) und des Surrealismus (Man Ray, Maurice Tabard, Raoul Ubac) sowie mehr als hundert Werke anderer Vertreter der fotografischen Avantgarde, die zeigen, wie die Fotografie ihre zentrale Stellung im Bereich der bildenden Kunst erlangt hat.

Infos: www.masilugano.ch

Bild: Max Burchartz, Lotte (Auge) (1928; Silber-Salzgelatine-Abzug, 30,2 x 40 cm; New York, The Museum of Modern Art, Sammlung Thomas Walther) © 2021 The Museum of Modern Art, New York

Über zweihundert Meisterwerke der Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts aus dem MoMA New York im MASI
Über zweihundert Meisterwerke der Fotografie des frühen 20. Jahrhunderts aus dem MoMA New York im MASI




Finestre sull'Arte