Am Comer See, in der Villa Carlotta, ein ständiges Werk, das den Frauen gewidmet ist, die ihre Träume nicht verwirklichen können


Für das Botanische Museum und den Garten der Villa Carlotta in Tremezzina am Comer See wurde eine neue dauerhafte Einrichtung geschaffen, die von Maria Dompè entworfen und gestaltet wurde und all jenen Frauen gewidmet ist, die ihre Träume nicht verwirklichen durften.

Für das Museum und den Botanischen Garten der Villa Carlotta in Tremezzina am Comer See wurde eine neue permanente Intervention geschaffen: To the women who are not allowed to fulfill their dreams! / An all jene Frauen, denen es nicht erlaubt ist, ihre Träume zu verwirklichen!, konzipiert und realisiert von der Künstlerin Maria Dompè in Zusammenarbeit mit den Gärtnern der Villa Carlotta.

Ein künstlerisches Projekt, das von Elena Di Raddo kuratiert und von Maria Angela Previtera koordiniert wird und von der Behörde der Villa Carlotta gefördert wird. Es zielt darauf ab, einen neuen Teil des Parks aufzuwerten, der den historischen Garten und den Wald verbindet, der nach den großen Arbeiten, die dank des Projekts Un passo nel parco, un passo verso il futuro durchgeführt wurden, neu gestaltet wurde . Villa Carlotta als Ressource für das Gebiet PNRR - Investition 2.3 Programme zur Aufwertung der Identität historischer Orte, Parks und Gärten (MIC3), finanziert von der Europäischen Union - NextGenarationEU.

Ein blumiger, plastischer Raum, intim und gemütlich, der für Maria Dompè “ein ’Angebot an den Wald, an die Natur, von Frauen für Frauen’ sein will”, erklärt die Kuratorin Elena Di Raddo. “Die Kunst des Gartens verbindet Ästhetik, Natur und Überlegungen zum menschlichen Gleichgewicht und seiner Beziehung zur Umwelt. Sie ist aber auch eine Metapher für den menschlichen Geist und die Seele und spiegelt die Suche nach Harmonie, Ordnung und Schönheit wider. Der Vortrag von Maria Dompè basiert auf diesen theoretischen Aspekten”.

Blick von oben
Blick von oben
Blick von oben
Ansicht von oben

Es handelt sich um eine dauerhafte grüne Intervention, “die in Kontinuität mit dem Weg angelegt wurde, der vom ’Tor zum Wald’ bis zu den Höhen über dem Garten führt und den alten Wegen der Besitzer der Villa folgt, die vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts den Park gestalteten und jahrhundertealte Bäume pflanzten”, so Maria Angela Previtera.

Die Umweltarbeiten An die Frauen, die ihre Träume nicht verwirklichen dürfen! / An all die Frauen, die ihre Träume nicht verwirklichen dürfen! zielen darauf ab, das materielle und immaterielle Erbe des Parks aufzuwerten, indem sie Kunst, Geschichte und Natur miteinander verweben. Sie sind inspiriert von allen Frauen, die gezwungen waren, ihre Träume aufzugeben, und sind der jungen Prinzessin Charlotte von Preußen gewidmet, der Besitzerin der Villa, die im Alter von nur dreiundzwanzig Jahren zu früh starb. “Zwei Eingriffe in die Umwelt”, erklärt die Künstlerin, “im Dialog mit dem Ort und seiner Geschichte. Zwei echte Momente des Nachdenkens über das, was die Kunst zur Interpretation der Welt und des menschlichen Schicksals beitragen kann”.

Die permanente Intervention wird von einem temporären Werk begleitet, das im Gipssaal des Museums zu sehen ist. Es wurde von der Künstlerin in Zusammenarbeit mit Livia Crispolti und ihren Studenten des Studiengangs Textilkultur (Abteilung für künstlerisches Design für Unternehmen) an der Akademie der Schönen Künste in Brera geschaffen, die sich mit dem Thema der Situation der Frauen beschäftigten.

Das ständige Werk von Maria Dompè
Das permanente Werk von Maria Dompè
Das temporäre Werk von Maria Dompè
Das temporäre Werk von Maria Dompè

Am Comer See, in der Villa Carlotta, ein ständiges Werk, das den Frauen gewidmet ist, die ihre Träume nicht verwirklichen können
Am Comer See, in der Villa Carlotta, ein ständiges Werk, das den Frauen gewidmet ist, die ihre Träume nicht verwirklichen können


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.