Fiesole, das diffuse Museum Paesaggi Plurali ist geboren: 40 Orte in vier thematischen Rundgängen


Das diffuse Museumsprojekt "Paesaggi Plurali" (Vielfältige Landschaften) entsteht in Fiesole: vierzig Orte in Fiesole, die aufgrund ihrer historischen, künstlerischen, landschaftlichen und kulturellen Bedeutung ausgewählt wurden, werden in vier thematischen Routen dargestellt.

Das von der Gemeinde Fiesole geförderte diffuse Museumsprojekt “Paesaggi Plurali” (Vielfältige Landschaften) wird ins Leben gerufen: Vierzig Orte in Fiesole, die aufgrund ihrer historischen, künstlerischen, landschaftlichen und kulturellen Bedeutung ausgewählt wurden, sind zu vier thematischen Routen vernetzt worden, die der Öffentlichkeit bereits zugänglich sind. Ziel des Projekts ist es, die Stadt als ein einziges großes System darzustellen. Die offizielle Vorstellung der Initiative fand am Dienstag, den 13. Mai, am Sitz der Michelucci-Stiftung in Anwesenheit der Bürgermeisterin Cristina Scaletti, der Architektin Giulia Fiorentini, der Projektkoordinatorin, und Chiara Chiari von Avventura Urbana statt, die sich um die visuelle Identität der Initiative kümmerte.

Ein ehrgeiziges und innovatives Projekt“, sagte der Bürgermeister, ”aber vor allem tief in unserer Identität verwurzelt. Vierzig Orte, vier Routen, die die Geschichte von Fiesole als ein einziges großes System erzählen, eine Landschaft der Landschaften, ein wertvolles Mosaik, bei dem jedes Plättchen für das Verständnis des Ganzen wichtig ist. Ein Projekt, das sich perfekt in den Kontext unserer Kandidatur zur Kulturhauptstadt Italiens 2028 einfügt und zeigt, dass Fiesole nicht nur erlebt, sondern auch geteilt, erzählt und gemeinsam gepflegt werden muss".

Das im Jahr 2023 gestartete Projekt umfasste zunächst eine erste Phase der Kartierung und Analyse des Gebiets dank der Zusammenarbeit mit der Stiftung Primo Conti und der Stiftung Michelucci. Anschließend wurden innovative - digitale und visuelle - Kommunikationsmittel entwickelt und vier Rundgänge organisiert, die unterschiedliche und sich ergänzende Lesarten des Gebiets bieten sollen: “Sguardo” (Sehen), “Pensiero” (Denken), “Armonia” (Harmonie) und “Origine” (Herkunft).

Kreuzgang der Badia Fiesolana
Kreuzgang der Badia Fiesolana

Der “Sguardo” ist eine Route, die der Betrachtung von Panoramen gewidmet ist, die Besucher und Künstler seit Jahrhunderten fasziniert haben. Sie umfasst zehn Orte im Arno-Tal und auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses Mugnone, darunter das Belvedere der Via Beato Angelico, die Kuppel der Via Vecchia Fiesolana, die Panchina della Regina, das Panorama vom Kloster San Francesco, die Cento-Skala, San Romolo, der Platz des Martyriums, der Parco della Rimembranza, das Denkmal von Bruno Cicognani, die Erweiterung des Bargellino und das Oratorium des Santissimo Crocifisso di Fontelucente.

“Pensiero” erforscht symbolische Orte der Kultur und des Wissens, die sowohl lokal als auch international als Zentren der Forschung und Kultur in der heutigen Zeit anerkannt sind. Zu den elf Orten gehören unter anderem das Archiv Pietro Porcinai, die Stiftung Giovanni Michelucci, das Museum und die Stiftung Primo Conti, die Kaffeeakademie Espresso, die Villa delle Balze, das Museum Bandini, das Bischöfliche Seminar, die Villa la Torraccia, die Kirche und das Kloster San Domenico, die Badia Fiesolana und die Kirche Santa Maria Primerana.

“Origine” führt zu den etruskischen Wurzeln von Fiesole und rekonstruiert die Geschichte und Identität der Stadt in zehn Etappen: das Archäologische Stadtmuseum, das archäologische Gebiet mit dem Römischen Theater, die Villa Medici, die Grabstätte Bargellino, der Prätorianerpalast, die Kathedrale San Romolo, das Garibaldi-Gebiet, das Kloster San Francesco, die etruskischen Mauern und die Fonte Sottoterra.

Harmonie" ist die Route, auf der Natur und Kultur zusammenkommen. Neun Stationen wurden ausgewählt, darunter der Wasserfall von Ontigano, die Villa Peyron, der Kriegsfriedhof von Florenz, der monumentale Baum Cipressa, die Kirche San Jacopo al Girone, das Tabernakel von Ghirlandaio, die Fattoria di Maiano, die Kirche San Giuseppe Artigiano und die Villa di Maiano.

Wer die Rundgänge entdecken und einsehen möchte, kann dies auf der Website fiesoleforyou.it in der dem diffusen Museum gewidmeten Rubrik tun oder sich an das Fremdenverkehrsbüro in Via Portigiani 3 wenden, wo auch gedrucktes Material erhältlich ist. Jede Etappe des Projekts ist mit Informationstafeln gekennzeichnet, die mit Qr-Codes versehen sind, die einen direkten Zugang zu den digitalen Inhalten ermöglichen. Darüber hinaus dienen vier Informationstotems als Infopoints, die auf der Piazza Mino in Fiesole, in der Via Faentina all’Olmo, vor der Kirche San Domenico und in Kürze auch auf der Piazza Mazzini in Compiobbi aufgestellt werden.

Das Projekt “Paesaggi Plurali” wurde in Zusammenarbeit mit den Eigentümern der betroffenen Orte und mit der Unterstützung von Vereinen wie Amici dei Musei, Amici dell’Archivio und Pro Loco Valle dell’Arno realisiert.

Römisches Theater von Fiesole
Römisches Theater von Fiesole

Fiesole, das diffuse Museum Paesaggi Plurali ist geboren: 40 Orte in vier thematischen Rundgängen
Fiesole, das diffuse Museum Paesaggi Plurali ist geboren: 40 Orte in vier thematischen Rundgängen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.