Das Museo Stefano Bardini in Florenz bereitet sich darauf vor, sein 100-jähriges Bestehen mit einem breit gefächerten Programm öffentlicher Initiativen zu feiern, das bis 2025 laufen wird. Das symbolische Herzstück der Feierlichkeiten ist die Restaurierung des Gemäldes " Der Erzengel Michael erschlägt den Drachen" von Piero del Pollaiolo (Florenz, 1441/1442 - Rom, 1485-1496), das zwischen 1460 und 1465 entstand. Das Gemälde, das zu den bedeutendsten der Sammlung gehört, wird einer Restaurierung unterzogen, die für die Besucher in den Räumen des Museums vollständig sichtbar sein wird.
Der Eingriff ist Teil eines Aufwertungsprozesses, der darauf abzielt, den Bürgern und Touristen die Geschichte eines der weniger bekannten, aber faszinierendsten Stadtmuseen von Florenz näher zu bringen, das in dem Palazzo untergebracht ist, der als Wohnsitz und Ausstellungsraum des Antiquars Stefano Bardini diente. In einer Zeit, in der viel über die Zugänglichkeit und die Einbeziehung der Öffentlichkeit in Museen diskutiert wird, liegt der Schwerpunkt des Bardini-Projekts auf der Transparenz der Restaurierung, der aktiven Beteiligung und der gemeinsamen Erzählung des Erbes.
“Wir danken der Stiftung der Freunde von Florenz einmal mehr für ihr Engagement für die Kunst und Kultur unserer Stadt”, sagteKulturstadtrat Giovanni Bettarini. “Die großzügige Spende von 20.000 Euro wird für die Wiederherstellung des Gemäldes verwendet, das in einem Raum des Museums unter den Augen der Besucher restauriert wird, um den Besuchern den Genuss des Werks während der Arbeiten nicht zu nehmen und dem Publikum die Möglichkeit zu geben, die Restaurierung live mitzuerleben”.
“Das Projekt von Muriel Vervat zur Restaurierung des Pollaiolo, ein Kandidat für die Ausgabe 2024 des Salone dell’Arte e del Restauro-Preises der Freunde von Florenz, ist bei unseren Spendern auf große Zustimmung gestoßen”, unterstreicht Simonetta Brandolini d’Adda , Präsidentin der Freunde von Florenz. “Es wird eine interessante Gelegenheit sein, die Meisterschaft des Künstlers zu studieren und besser zu verstehen, und da die Restaurierung ”live“ durchgeführt wird, können die Besucher des Bardini-Museums das Werk nicht nur während des Eingriffs weiter sehen, sondern auch live miterleben und entdecken, wie wichtig es ist, Meisterwerke, die für die Geschichte der Weltkunst bedeutend sind, weiterhin zu bewahren”.
“In diesem Jahr feiert das Museum sein 100-jähriges Bestehen, und wir möchten eine Reihe von Aktivitäten im Zusammenhang mit diesem wichtigen Jubiläum anbieten”, betonte Carlo Francini, Direktor der Städtischen Museen. “Besichtigungen für Erwachsene, Familien und Kinder, Begegnungen und vertiefte Studien, die uns von nun an bis Mai 2026 begleiten werden, um diese wunderbare Schatztruhe, die der Stadt geschenkt wurde, noch besser kennen und lieben zu lernen”.
Die Restaurierung des Erzengels Michael wurde vom Stadtrat genehmigt und dank einer Spende von 20.000 Euro der Stiftung der Freunde von Florenz ermöglicht . Das Gemälde, das ursprünglich zu einem Prozessionsbanner der Compagnia di San Michele Arcangelo von Arezzo gehörte, wurde später zerschnitten und in ein Staffeleiwerk verwandelt. Es gelangte in die Sammlung Bardini, nachdem es durch die Sammlung Campana und die posthume Londoner Auktion der Sammlung Demidov gegangen war. Verantwortlich für die Restaurierung ist Muriel Vervat, eine akkreditierte Restauratorin der Soprintendenza, die die Arbeiten zusammen mit einem Team von Technikern und Wissenschaftlern durchführen wird. Die Arbeiten werden eine starke diagnostische und wissenschaftliche Komponente haben, in Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem CNR-IFAC und dem CNR-ISPC in Florenz, die sich mit der Analyse der Materialien und der Schichtung der Bilder beschäftigen.
Das Gemälde weist offensichtliche konservatorische Probleme auf, vor allem im Bereich des Himmels, wo die ursprüngliche Leuchtkraft durch Veränderungen der Farbschicht und frühere, nicht dokumentierte Eingriffe beeinträchtigt wurde. Ziel der Restaurierung ist es, die Maltechniken von Pollaiolo zu verstehen, einem Künstler, der vor allem als Goldschmied und Graveur bekannt ist, hier aber eine dynamische und theatralisch komponierte Szene geschaffen hat.
Zur Feier des hundertjährigen Jubiläums haben die Städtischen Museen Florenz und die Stiftung MUS.E einen Veranstaltungskalender für das Jahr 2025 erstellt. Die ersten Veranstaltungen werden bereits im Mai 2024 stattfinden. Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Montag wird es möglich sein, an thematischen Führungen und Aktivitäten für Familien, Kinder und Erwachsene teilzunehmen. Zu den Vorschlägen gehören die so genannten Bardini-Walks, bei denen die Besucher durch Orte geführt werden, die historisch mit dem Antiquitätenhändler verbunden sind: der Bardini-Garten, der Palazzo Mozzi und schließlich das Museum. Die Geschichte dreht sich um die Figur des Stefano Bardini, der zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert zu den führenden Kunsthändlern Europas gehörte und Geschäfte tätigte, die noch heute Gegenstand von Diskussionen zwischen der Kunstgeschichte und der Geschichte des Sammelns sind.
Am Wochenende des 10. und 11. Mai werden die beiden Eingänge des Museums mit Zierpflanzen und Grünpflanzen geschmückt, als Hommage an den Garten, der seinen Namen trägt. Am 18. Mai, anlässlich des von ICOM geförderten Internationalen Museumstages, wird eine Aufführung mit Bardinis historischer “Präsenz” stattfinden: ein Schauspieler in historischen Kostümen wird die Besucher auf einen erzählerischen Weg führen, der sich auf sein Leben und die Rolle des Museums konzentriert.
Am 24. Mai bietet das Bardini-Museum im Rahmen des Festivals Firenze dei Bambini (Kinder-Florenz) eine Reihe von spielerischen und pädagogischen Aktivitäten für kleine Kinder an. Die Kinder können einen abendlichen Rundgang durch die Räume des Museums machen und symbolisch darin übernachten, was das Museum in einen Raum der Erkundung und des Spiels, aber auch des Wissens und der Erinnerung verwandelt.
Eine weitere Initiative trägt den Titel The History of the World in 100 Objects (Die Geschichte der Welt in 100 Objekten), inspiriert von dem berühmten Projekt des British Museum und dem Buch von Neil MacGregor. Die Besucher werden aufgefordert, ein Objekt aus den ausgestellten Gegenständen auszuwählen, es zu fotografieren und in wenigen Zeilen zu erklären, warum dieses Werk für sie eine Bedeutung hat. Die eingegangenen Beiträge (per E-Mail an mediazione@musefirenze.it) bilden die Grundlage für eine gemeinsame Aufführung am Sonntag, den 5. Oktober.
![]() |
Florenz feiert das 100-jährige Bestehen des Bardini-Museums mit der Restaurierung von Pollaiolos San Michele |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.