Stupinigi, der restaurierte historische Aufzug, der von Königin Margherita gewünschte "moderne Industriefund


Der historische Aufzug, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Königin Margherita in der Palazzina di Caccia di Stupinigi benutzt wurde, ist restauriert worden. Das historische Artefakt ist nun Teil der Besucherroute.

Der historische Aufzug, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Königin Margherita in der Palazzina di Caccia di Stupinigi benutzt wurde, wurde restauriert und ist nun Teil des Besucherwegs. Es handelt sich um ein Artefakt aus dieser Zeit, das in den Dokumenten der damaligen Zeit als “modernes industrielles Artefakt” bezeichnet wird. In jenen Jahren wurde die Residenz von Königin Margherita von Savoyen, der ersten Königin Italiens und Witwe von König Umberto I., zusammen mit ihrem Hofstaat bewohnt.

Der Aufzug, der um 1905 von der Firma Officine Meccaniche Stigler in Turin hergestellt wurde, war nur für den Zugang zum ersten Stock vorgesehen, wo sich die Wohnungen des Hofes der Königin befanden. Damals residierte Königin Margherita in der Levante-Wohnung, während ihre Hofdame, die Marquise Paola Pes di Villamarina, das Appartement des Königs bewohnte. Der Einbau des Aufzugs war Teil der von der Königin gewünschten Modernisierungsarbeiten, die die Palazzina di Stupinigi zu einer ihrer Lieblingsresidenzen gemacht hatte. Zwischen 1902 und 1915 wurde das Gebäude mit zahlreichen Annehmlichkeiten ausgestattet: eine verbesserte Heizungsanlage, Toiletten mit fließendem Wasser im englischen Stil", Waschbecken mit warmem und kaltem Wasser, Elektrizität und ein Aufzug. Letzterer wurde durch einen hydraulischen Pumpenmechanismus betätigt und verfügte über eine Holzkabine mit Schiebetür, Fenster mit Milchglas, eine Schalttafel aus Bakelit (von der heute nur noch Fragmente übrig sind) und einen mit kleinen gedrechselten Balustern verzierten Aufsatz. Auch wenn sie zeitlich begrenzt war, wurde sie später, nachdem die Palazzina 1919 in ein Museum umgewandelt worden war, von den Mitarbeitern des Museums für Kunst, Geschichte und Möbel genutzt.

Die Restaurierung wurde vom Centro Conservazione e Restauro La Venaria Reale (Konservierungs- und Restaurierungszentrum La Venaria Reale) dank der Unterstützung der Fondazione CRT durchgeführt.

Die Restaurierung bot die Gelegenheit, die historischen Kenntnisse über den Aufzug durch Archivrecherchen und Vergleiche mit den Nachfolgern der historischen mechanischen Werkstätten von Stigler, der Turiner Firma Codebò, zu vertiefen. Die Untersuchung wurde von Stefania De Blasi, Kunsthistorikerin und Leiterin des Bereichs Dokumentation und Kommunikation des Konservierungs- und Restaurierungszentrums La Venaria Reale", durchgeführt.

Vom Aufzug war nur die hölzerne Kabine erhalten geblieben; die elektrische Anlage und die “Hydraulikpumpe” waren verloren gegangen. Der Aufzugsschacht war durch Trennwände aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vom Untergeschoss, in dem sich die Anlagen befanden, und vom Obergeschoss isoliert worden. Obwohl einige Innenteile verfallen waren, hatte die Kabine noch ihre beiden Zugangstüren und die ursprünglichen Glasscheiben. Der Innenraum war beleuchtet, obwohl die ursprüngliche Schalttafel nicht mehr vorhanden war. Diese Restaurierungsarbeiten ermöglichten auch einen methodischen Vergleich mit anderen ähnlichen Fällen historischer Aufzüge in savoyischen Residenzen, wie z. B. dem im Schloss Moncalieri.

Der Eingriff umfasste die Konsolidierung der Pappelholzstruktur und die Restaurierung des Nussbaumfurniers, das durch Ablösungen und feuchtigkeitsbedingte Verformungen beeinträchtigt war. Die mit Balustermotiven verzierte Kuppel wies zahlreiche Lücken auf, die wieder geschlossen wurden. Wissenschaftliche Analysen ermöglichten es, den Schutzlack und die am besten geeigneten Techniken zu bestimmen, um die Stabilität und den Erhalt des Artefakts im Laufe der Zeit zu gewährleisten. Die Restaurierung wurde vom Labor für Holzmöbel des Zentrums für Konservierung und Restaurierung “La Venaria Reale” unter der Leitung von Paolo Luciani mit Andrea Minì, Francesca Coccolo, Lorenzo Dutto, Roberta Capezio, Michela Spagnolo und Valentina Tasso durchgeführt. Die technische Leitung lag bei Michela Cardinali und die Oberaufsicht bei Massimiliano Caldera, einem Kunsthistoriker der Oberaufsichtsbehörde für das Stadtgebiet von Turin.

Historischer Aufzug (Stigler Mechanical Workshops, um 1905; geschnitztes Holz, gedrechselt, Milchglas, Bakelit und Eisen, 303 x 153 x 220)
Historischer Aufzug (Officine Meccaniche Stigler, um 1905; geschnitztes Holz, gedrechselt, mattiertes Glas, Bakelit und Eisen, 303 x 153 x 220)

Die Aufnahme des restaurierten Aufzugs in die Besucherroute der Palazzina di Caccia di Stupinigi", so FOM-Präsidentin Licia Mattioli, “stellt einen weiteren Schritt in der Aufwertung der Anlage dar. Es handelt sich um den ersten Teil der Arbeiten, die bald zu einer Bereicherung und Erweiterung des gesamten Museumsrundgangs führen werden. Dank des Beitrags der Fondazione CRT und der Zusammenarbeit mit dem Konservierungs- und Restaurierungszentrum La Venaria Reale können wir der Öffentlichkeit ein einzigartiges Artefakt zurückgeben, ein Zeugnis von Innovation und Liebe zum Detail. Dies ist ein konkretes Beispiel dafür, wie Synergien zwischen Institutionen zu bedeutenden Ergebnissen für den Schutz und den Genuss unseres Erbes führen”.

“Die Einweihung der Restaurierung des historischen Aufzugs von Stupinigi ist ein weiterer Schritt in der nunmehr zwanzigjährigen Zusammenarbeit zwischen der Fondazione Ordine Mauriziano und dem Centro Conservazione e Restauro La Venaria Reale”, erklärte Alfonso Frugis, Präsident des CCR. "Gemeinsam arbeiten wir an der Festlegung von Erhaltungsprotokollen und der Beschaffung von Mitteln zu deren Unterstützung. Das Aufzugsprojekt ist einer dieser Fälle, bei denen wir dank der Möglichkeit, an der Ausschreibung Cantieri Diffusi der Fondazione CRT teilzunehmen, eine fruchtbare Zusammenarbeit in die Praxis umsetzen können, die sich heute auch in der technischen Unterstützung der CCR für die Bewerbung von Restaurierungsprojekten für das Erbe der Palazzina di Stupinigi im Rahmen der Plattform Art Bonus des Kulturministeriums manifestiert.

“Wir freuen uns, zur Restaurierung eines so seltenen und wertvollen Artefakts wie dem Aufzug der Königin Margherita beigetragen zu haben, der nun der Gemeinschaft zurückgegeben wird”, sagte Anna Maria Poggi, Präsidentin der Fondazione CRT. “Damit wird der Besuchsweg für die Öffentlichkeit erweitert, die einen weiteren Raum dieses Juwels aus dem 18. Jahrhundert, das dem Genie von Juvarra zu verdanken ist und für das die Fondazione CRT seit jeher der wichtigste private Förderer ist, kennen lernen kann: ein außergewöhnlicher Wert, nicht nur aus architektonischer Sicht, sondern auch aus künstlerischer Sicht, dank seiner einzigartigen Dekorationen und Ausstattungen. Die Unterstützung der Kultur, der Erhaltung und der Aufwertung des künstlerischen und architektonischen Erbes ist ein fester Bestandteil der Mission der Fondazione CRT, die seit jeher das Wachstum des Territoriums auch durch die Wiederbelebung seines kulturellen Erbes begleitet hat”.

Stupinigi, der restaurierte historische Aufzug, der von Königin Margherita gewünschte
Stupinigi, der restaurierte historische Aufzug, der von Königin Margherita gewünschte "moderne Industriefund


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.