Wer waren die Zuschauer und was taten sie im Kolosseum? Einweihung einer neuen Museumsabteilung in der Hypogäa


Im Archäologischen Park des Kolosseums wurde eine neue Museumsabteilung in der Hypogäa des Flavischen Amphitheaters eingeweiht, die den Zuschauern gewidmet ist, die tagelang die Vorstellungen im Flavischen Amphitheater verfolgten.

Der Archäologische Park des Kolosseums hat eine neue Museumsabteilung in der Hypogäa des flavischen Amphitheaters eröffnet und damit das museografische Gesamtprojekt der unterirdischen Bereiche des Kolosseums vervollständigt, das von Alfonsina Russo, Federica Rinaldi und Barbara Nazzaro kuratiert wurde.

Nach der Eröffnung der Dauerausstellung im östlichen Teil des Untergrunds im Jahr 2023, die sich auf die Protagonisten der Spektakel - die Gladiatoren - konzentriert, mit einer holografischen Projektion, die den Kryptoportikus, der mit dem Ludus Magnus (der Trainingshalle) verbunden ist, sowie Mosaike, Steinfunde und Laternen mit Gladiatorenthematik aufwertet, verlagert sich der Schwerpunkt nun auf das Publikum: über 50.000 Zuschauer, die auf den Stufen der Cavea sitzend tagelang die vom Kaiser gebotenen Spektakel verfolgten.

Dieser neue Bereich ist Teil eines größeren Plans für die Gesamtsanierung des Kolosseums mit dem Ziel, ein Museum zu schaffen, das sich entlang des Rundgangs durch das Monument erstreckt. Die Verteilung der Inhalte und Themen richtet sich nach der Herkunft der Funde und ihrem Bezug zum ursprünglichen Kontext. Die neue Anordnung zielt also darauf ab, die historischen und kulturellen Anziehungspunkte entlang des Weges zu verlagern, was auch zu einer ausgewogeneren Lenkung der Touristenströme beiträgt. In diesem Sinne wird auch das Museum zweiter Ordnung zwischen 2025 und 2026 umgestaltet: Die historische Erzählung des Kolosseums wird überdacht, um den Dialog zwischen dem Monument, seiner Architektur und den dazugehörigen Materialien zu verstärken, die die verschiedenen Perioden der Nutzung und Wiederverwendung durchlaufen.

Die Hypogäen wurden mit der Absicht eingerichtet, die Funktionsweise der Ausstellung und die Erfahrung der Zuschauer während des Tages zu vertiefen.

Im westlichen Teil der Untergeschosse werden am Ende der üblichen Führung zum ersten Mal archäologische Funde aus gestellt, die bei den 2022 begonnenen Untersuchungen unter der Leitung der PArCo zutage kamen. Neben dem hydraulischen System unter dem Platz (sowohl antik als auch modern) wurde bei den Untersuchungen auch der unterirdische hydraulische Kollektor im südlichen Teil des Kolosseums ausgegraben, wobei etwa 70 Meter Stratigraphie freigelegt wurden. Darin wurden zahlreiche Gegenstände gefunden, die als Abfall angehäuft wurden - tierische und pflanzliche Überreste, Amphoren, Öllampen, Münzen, Gegenstände des täglichen Gebrauchs -, die von einer Periode zeugen, in der die Instandhaltungsaktivitäten in der Endphase des Lebens des Amphitheaters zurückgingen.

Neue Einrichtung
Neue Ausstellung

Der neue Ausstellungsparcours, der von Federica Rinaldi, Alessandra Celant und Claudia Minniti wissenschaftlich betreut wird, beginnt mit einem Einführungsvideo, das die wichtigsten Etappen der archäologischen Forschungen und Fachstudien von 2022 bis heute zeigt.

Um die Atmosphäre jener Tage wiederherzustellen, hat das Studio Tortelli e Frassoni aus Brescia eine Installation entworfen, die den Besucher auf eine Reise zu den Gewohnheiten der Zuschauer mitnimmt, die auf den Beginn der Aufführungen warteten.

Ein rekonstruierter Teil der Cavea mit Graffiti-Stufen, auf denen die Höhepunkte der Spiele dargestellt sind, wurde als stufenförmige Ausstellung eingerichtet, die die verschiedenen sozialen Schichten des Publikums beleuchtet. In einer niedrigeren Position, also näher an der Arena, wurde eine vollständige Stufe aufgestellt, auf der der Name eines möglichen Senators aus dieser Zeit (datierbar zwischen dem 4. und 5. Jahrhundert n. Chr.) eingraviert ist.

Von der Morgendämmerung bis zur Abenddämmerung vertrieb sich das Publikum die Zeit mit Körperpflegepraktiken, Glücksspielen, Wetten und Flüchen gegen Rivalen. Gegenstände, die verloren gingen und dann als Abfall zurückgelassen wurden, geben einen Einblick in die täglichen Abläufe: Stecknadeln, Kämme, Nadeln, Spulen, Zahnstocher, aber auch Würfel, Pfänder, kleine spätkaiserliche Münzen und Bleitafeln, die für Flüche verwendet wurden. Besonders erwähnenswert sind zwei Funde: eine Bleilaminette aus dem 3. bis 4. Jahrhundert n. Chr., die zum Genre der defixiones (Flüche gegen Feinde, Liebesrivalen, Diebe, Athleten) gehört und einen Schild und einen verdorrten Baum zwischen Blitzen zeigt; und ein kostbarer Goldring mit einer winzigen architektonischen Struktur, die aus mehreren mit Kugeln verzierten Ebenen besteht, in deren Inneren eine bewegliche Kugel bei der Bewegung des Rings klimpert.

Die Spektakel in der Arena waren auch ein wichtiges Propagandamoment: Der Kaiser versammelte das Volk und stärkte den Konsens durch das, was der Dichter Juvenal “panem et circenses” nannte. Dies geschah nicht nur durch die Zurschaustellung exotischer Tiere - wie Strauße, Löwen und Leoparden - sondern auch durch die Verteilung von Speisen und Wein, Symbole der kaiserlichen Großzügigkeit. Austern, Tellins, mit seltenen Gewürzen gewürzte Seebrassen, exotische Früchte und Delikatessen wurden direkt auf den Stufen der Cavea verzehrt. Unter den in den Abwasserkanälen gefundenen Artefakten befindet sich auch eine Münze aus einer goldähnlichen Legierung, die von Marcus Aurelius anlässlich des zehnten Jahrestages seiner Herrschaft ausgegeben wurde.

Schließlich war das Kolosseum eine außergewöhnliche szenische Maschine: die Aufzüge, die die Tiere und die Protagonisten des Spektakels in die Arena brachten, die komplexen Holzstrukturen, die dank der Feuchtigkeit des Sammlers perfekt erhalten geblieben sind, die für die Tischlerei verwendet wurden und vom Zentralinstitut für Restaurierung restauriert wurden, vervollständigen die Ausstellung.

In Bezug auf die Ausstellung wertet das Projekt die Materialien durch einen ansprechenden und informativen grafischen Apparat auf: Die Graffiti wurden zur besseren Lesbarkeit reproduziert, die Knochen wurden dank der Reproduktionen der Skelette neu positioniert, und die verschiedenen Holzarten - Kastanie, Weißtanne, Ulme und andere - werden neben der Zeichnung des Baumes und seiner Blätter illustriert.

Neue Einrichtung
Neue Ausstellung

“Die Erneuerung der Exponate und ihre Aktualisierung in Kontinuität mit spezialisierten Forschungen und Studien ist eine vorrangige Aufgabe für jede Museumseinrichtung. Schutz, Forschung und Aufwertung, die drei Säulen eines jeden Museums, das nie aufhören will, sich selbst zu überdenken, ermöglichen es, immer wieder neue Perspektiven zu bieten und das Publikum einzuladen, sein Wissen zu erweitern und schließlich wiederzukommen und eine direkte Verbindung mit der Einrichtung aufrechtzuerhalten”, sagte Alfonsina Russo, Direktorin des Archäologischen Parks des Kolosseums. “Die Neugestaltung der Hypogäen, die 2021 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und 2022 durch eine erste temporäre Ausstellung ergänzt wurde, die dann 2023 in eine Dauerausstellung umgewandelt wurde, geht in diese Richtung; heute vervollständigt der neue Abschnitt diese erste Umgestaltung und folgt der Logik, die Funde in ihrem ursprünglichen Kontext zu zeigen. Eine Ausstellungswahl, die die bestehende erneuert und mit den Forschungen und Entdeckungen Schritt hält, die das Kolosseum weiterhin zum Leben erwecken”.

Die Forschungs- und Studienarbeiten wurden dank der Zusammenarbeit mit der Universität Sapienza in Rom durchgeführt, insbesondere mit dem Institut für Altertumswissenschaften, dem Institut für Umweltbiologie und dem Institut für Biologie und Biotechnologie “Charles Darwin”, mit dem der Archäologische Park des Kolosseums zwei Absichtserklärungen unterzeichnet hat; von grundlegender Bedeutung waren auch die bestehenden Forschungs- und Valorisierungsabkommen mit dem Zentralinstitut für Restaurierung. Dank dieser Vereinbarungen und zahlreicher Fachleute innerhalb und außerhalb der PArCo wird derzeit eine wissenschaftliche Ausgabe der Forschung vorbereitet, die im Herbst erscheinen wird.

Neue Einrichtung
Neue Ausstellung

Wer waren die Zuschauer und was taten sie im Kolosseum? Einweihung einer neuen Museumsabteilung in der Hypogäa
Wer waren die Zuschauer und was taten sie im Kolosseum? Einweihung einer neuen Museumsabteilung in der Hypogäa


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.