Zwei Jungen besteigen die Basilika Santa Croce in Florenz für ein Selfie: Video in den sozialen Medien


In den sozialen Medien verbreitete sich ein Film, in dem zwei junge Männer auf der Fassade der Florentiner Basilika gefilmt wurden. Die Bilder, die nun von den Behörden geprüft werden, zeigen einen der beiden oben auf dem Gipfelkreuz. Sie werden möglicherweise auf Schäden an dem Bauwerk untersucht.

In den letzten Stunden kursierte in den sozialen Medien ein Video, das zwei junge Männer zeigt, die auf der Fassade der Basilika Santa Croce in Florenz stehen . Die Bilder, die aus der Ferne gefilmt und auf dem Instagram-Profil Welcome to Favelas gepostet wurden, dokumentieren eine Episode, die sofort die Aufmerksamkeit der Behörden erregte. Auf den Aufnahmen sind deutlich zwei Personen zu erkennen: Eine befindet sich hinter einer der beiden Engelsstatuen, die oben an der Fassade angebracht sind, während die andere noch weiter oben steht, direkt auf dem Kreuz, das den gesamten monumentalen Komplex beherrscht. Eine Geste, die sowohl für die Sicherheit der Protagonisten als auch für den Schutz des architektonischen Werks, eines der wichtigsten Symbole des florentinischen historischen und künstlerischen Erbes, als gefährlich gilt, wie auch die Zeitschrift Open berichtet.

“Dies ist ein schwerwiegender und unverantwortlicher Akt, der sowohl für die Täter als auch für den Schutz des künstlerischen Erbes äußerst gefährlich ist. Wir werden alle notwendigen technischen Kontrollen durchführen, um eventuelle Schäden festzustellen, und behalten uns selbstverständlich das Recht vor, bei den zuständigen Behörden Anzeige zu erstatten”, so dieOpera di Santa Croce laut Open zu dem Video.

Die Polizei und die Denkmalschutzbehörden führen derzeit Kontrollen durch, um die Echtheit des Videos zu überprüfen und die Identität der beiden Protagonisten festzustellen. Sollte sich die Echtheit der Bilder bestätigen, werden der Zeitpunkt, die Methode und die Verantwortung für den Vorfall ermittelt. Derzeit ist noch nicht bekannt, ob das Video in den letzten Tagen oder zu einem früheren Zeitpunkt aufgenommen wurde. Erste Ermittlungen hätten jedenfalls die Möglichkeit nahegelegt, dass der Zugang über eine Außentreppe des Gebäudes erfolgte.

Zwei Jungen besteigen die Basilika Santa Croce in Florenz für ein Selfie: Video in den sozialen Medien. Screenshot vom Profil Welcome to Favelas aufgenommen
Zwei Jungen erklimmen die Basilika Santa Croce in Florenz für ein Selfie: Video in den sozialen Medien. Screenshot, aufgenommen vom Profil Welcome to Favelas

Für Montag sind Strukturkontrollen an der Fassade der Basilika und in den angrenzenden Bereichen geplant, um festzustellen, ob es durch den Vorfall verursachte Schäden gibt. Die Art und der Zustand der Architektur machen jeden unbefugten Zugang zu einem potenziellen Risiko für die Stabilität der dekorativen und strukturellen Elemente sowie für die Sicherheit der an solchen Initiativen Beteiligten.

Der Vorfall ist kein Einzelfall. Im Juli 2024 hatte ein anderes auf Instagram gepostetes Video für Kontroversen und Besorgnis bei Institutionen und Bürgern gesorgt. Damals war ein junger Mann illegal in das Innere der Kuppel der Kathedrale von Florenz eingedrungen und hatte sich Zugang zu Bereichen verschafft, die normalerweise für die Öffentlichkeit verboten sind. Die Aufnahmen zeigten, wie sich der junge Mann durch die inneren Gänge bewegte und dann außerhalb der Kathedrale in Dutzenden von Metern Höhe an den Außenflächen des Bauwerks entlangging. Schon damals erregte die Geste die Aufmerksamkeit der Polizei und der Stadtverwaltung, die Ermittlungen einleiteten.

Die Tendenz, riskante Kunststücke zu vollbringen, um virale Inhalte für die Veröffentlichung in den sozialen Medien zu erhalten, ist ein immer weiter verbreitetes Phänomen, das häufig Gegenstand von Diskussionen ist. Das Streben nach Online-Präsenz führt dazu, dass einige Nutzer die Risiken für sich selbst und für das kollektive Erbe in den Hintergrund stellen. Die Behörden und die zuständigen Aufsichtsbehörden zeigen sich seit langem besorgt über die Zunahme illegaler Eingriffe in Denkmäler und historische Stätten.

Es bleibt auch zu klären, ob die Protagonisten des Videos allein oder mit Hilfe anderer Personen gehandelt haben und ob sie zusätzlich zu den Aufnahmen, die im Internet aufgetaucht sind, auch noch eigene Aufnahmen gemacht haben. Im Moment ist das Instagram-Profil, das den Inhalt verbreitet hat, nicht direkt in den Vorfall verwickelt und beschränkt sich auf die Veröffentlichung des Videos. In jedem Fall wirft die Verbreitung solcher Inhalte neue Fragen über die Rolle sozialer Plattformen bei der indirekten Förderung gefährlicher oder illegaler Verhaltensweisen auf.

Zwei Jungen besteigen die Basilika Santa Croce in Florenz für ein Selfie: Video in den sozialen Medien
Zwei Jungen besteigen die Basilika Santa Croce in Florenz für ein Selfie: Video in den sozialen Medien


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.