27. Januar Gedenktag - Finestre sull'Arte

12Pagina 2 di 2




Marc Chagall, die "Weiße Kreuzigung": ein noch heute aktueller Schrei gegen den Nazi-Wahnsinn (und jeden Extremismus)

Marc Chagall, die "Weiße Kreuzigung": ein noch heute aktueller Schrei gegen den Nazi-Wahnsinn (und jeden Extremismus)

"Sie haben nie verstanden, wer dieser Jesus wirklich war. Einer unserer liebevollsten Rabbiner, der sich immer für die Bedürftigen und Verfolgten einsetzte. Sie schrieben ihm zu viele hoheitliche Insignien zu. Er galt als ein Prediger mit st...
Mehr lesen...
23. August 1944, das Massaker von Padule di Fucecchio: ein Museum in Cerreto Guidi, um nicht zu vergessen

23. August 1944, das Massaker von Padule di Fucecchio: ein Museum in Cerreto Guidi, um nicht zu vergessen

Es war sechs Uhr morgens. Das Gebiet der Padule di Fucecchio, das ausgedehnte Sumpfgebiet im Herzen der Toskana zwischen Empoli und Pontedera, das sich an die Stadt Fucecchio schmiegt, erwachte langsam. Die Einwohner bereiteten sich auf einen wei...
Mehr lesen...
Die Musik, die das Grauen von Mauthausen begleitete, und der Fotograf, der sie rettete

Die Musik, die das Grauen von Mauthausen begleitete, und der Fotograf, der sie rettete

Dance me to your beauty with a burning violinDance me through the panic till I'm gathered safely inLift me like an olive branch, be my homeward whereAnd dance me to the end of love. (Leonard Cohen) Dance me to the end of love von Leonard Cohen ...
Mehr lesen...
Entartete Kunst": Die NS-Ausstellung zur Verurteilung der "entarteten Kunst

Entartete Kunst": Die NS-Ausstellung zur Verurteilung der "entarteten Kunst

19. Juli 1937. In München, im Archäologischen Institut im Hofgarten, wird eine Ausstellung eröffnet, die eine der dunkelsten Seiten der Kunstgeschichte füllen sollte: Sie trägt den Titel " Entartete Kunst" und wird von Adolf Ziegler (Bremen, 189...
Mehr lesen...
Leben oder Theater? Die tragische und bewegende Autobiographie von Charlotte Salomon, die im Alter von 26 Jahren in Auschwitz starb

Leben oder Theater? Die tragische und bewegende Autobiographie von Charlotte Salomon, die im Alter von 26 Jahren in Auschwitz starb

Eine Ausstellung, die sich schon auf den ersten Blick von den anderen unterscheidet, ist die Charlotte Salomon (Berlin, 1917 - Auschwitz, 1943) gewidmete Ausstellung, die noch bis zum 25. Juni 2017 im Palazzo Reale in Mailand zu sehen sein wird. Ande...
Mehr lesen...
Charlotte Salomon: die Jüdin, die sich in die Kunst flüchtete

Charlotte Salomon: die Jüdin, die sich in die Kunst flüchtete

Die heutige Parole lautet "NICHT VERGESSEN". Aber was dürfen wir im Grunde nicht vergessen? Man könnte es wohl mit einem Wort definieren: das Böse. Das Böse der Kriege, das Böse des Rassismus, das Böse der Verfolgung unschuldiger Menschen, ...
Mehr lesen...
27. Januar: Kunst ist Erinnerung. Das Werk von Roman Halter

27. Januar: Kunst ist Erinnerung. Das Werk von Roman Halter

Heute, am 27. Januar, ist der Tag des Gedenkens, und wir konnten nicht umhin, diesen unauslöschlichen Tag der internationalen Geschichte durch die Kunst in Erinnerung zu rufen. Denn Erinnern bedeutet, nicht dieselben Fehler zu wiederholen, dieselben...
Mehr lesen...

12Pagina 2 di 2