Am 31. August 2025 kehrt eine der beliebtesten Veranstaltungen für die Besucher des Königspalastes von Caserta zurück: die Morgendämmerung im Königspalast, die außergewöhnliche Öffnung des Königsparks und des Englischen Gartens in der Morgen...
Mehr lesen...
Im Rahmen des Nationalen Plans für Wiederaufbau und Resilienz haben die Arbeiten im Wald von San Silvestro begonnen, der zum Kulturerbe des Königspalastes von Caserta gehört. Die Maßnahme umfasst die Restaurierung des Casino Collecini, die Umgest...
Mehr lesen...
Vom 25. August bis zum 5. September 2025 bietet die Reggia di Caserta eine Initiative für Kinder an einem Ort, der ein Symbol der italienischen Geschichte und des kulturellen Erbes ist. Das Museum des Königspalastes von Caserta organisiert nämlich...
Mehr lesen...
Das Sinfoniekonzert unter der Leitung von Valery Gergiev in der Reggia di Caserta, das im Rahmen der Veranstaltung Un'Estate da Re (Ein Königssommer) am 27. Juli im Hof des Vanvitellian-Komplexes stattfinden sollte, wurde abgesagt. Dies wurde in ein...
Mehr lesen...
Ab Dezember 2025 wird die Reggia di Caserta in der Großen Galerie des Königspalastes die Ausstellung Regine: Kultur und Diplomatie zwischen Neapel und Europa zeigen. Über hundert Werke aus italienischen und internationalen Museen und Institutionen...
Mehr lesen...
Die Restaurierungsarbeiten am Hirtenbrunnen, einem der wichtigsten künstlerischen Elemente im Englischen Garten des Königspalastes von Caserta, haben begonnen. Die Skulptur, die einen sitzenden Hirten beim Spielen einer Doppelpfeife darstellt, ist ...
Mehr lesen...
In der Reggia di Caserta haben die Restaurierungsarbeiten am Tempel des Diruto und am Haus der Schwäne begonnen, zwei symbolischen Architekturen des Englischen Gartens des Vanvitellianischen Komplexes. Das Projekt, das von der Autonomen Museumsverwa...
Mehr lesen...
Die Fondazione Real Sito di Carditello (Stiftung Königlicher Sitz von Carditello ) und die Generaldirektion für Archive des Kulturministeriums haben eine institutionelle Vereinbarung zur Förderung und Aufwertung des historischen und künstlerische...
Mehr lesen...