Louis Bienaimé, Hirtin (1837; St. Petersburg, Eremitage)
"Eine sanftmütige Hirtin, die ihr Haar vage in einer symmetrischen Gruppierung trägt, hat auf ihrer Stirn einen anmutigen Gedanken. Sie meditiert fleißig und ruhig und neigt den Kopf ein w...
Mehr lesen...
Als Antonio Canova auf Einladung von Josephine de Beauharnais seine berühmten Drei Grazien schuf, stellte er eigentlich eine Herausforderung dar, und das Thema der Grazien war für viele Künstler der damaligen Zeit eine wichtige Prüfung: Der erste...
Mehr lesen...
Der Neoklassizismus kann nicht verstanden werden, ohne auf die Figur des wichtigsten Theoretikers dieser Bewegung hinzuweisen, die sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts entwickelte und auch einen Großteil des folgenden Jahrhunderts prägt...
Mehr lesen...