Vom 14. bis 16. April feiern die Uffizien zwei Schlüsselfiguren in der Geschichte des Museums und ganz allgemein in der modernen Definition des Museumskonzepts selbst: Giuseppe Pelli Bencivenni und Luigi Lanzi. 250 Jahre nach ihrer Ernennung zum Dir...
Mehr lesen...
Ein Ort der Kultur nicht nur für die Erhaltung und Ausstellung von Werken, sondern auch für die Vermittlung von Wissen: Mit diesem Ziel eröffnen die Uffizien den Uffizien-Lehrstuhl, ein Projekt, das einen echten akademischen Kurs in das florentini...
Mehr lesen...
Ein außergewöhnliches Werk voller Geheimnisse und Beunruhigung wird Teil des Erbes der Uffizien. Die Hexe von Salvator Rosa (Neapel, 1615 - Rom, 1673), die das Museum für 450.000 Euro erworben hat, ist eines der besten und gewagtesten Beispiele de...
Mehr lesen...
Der Vasari-Korridor, einer der faszinierendsten und geschichtsträchtigsten Orte in Florenz, wird ab morgen, dem 21. Dezember 2024, endlich wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein und mit einer speziellen Eintrittskarte zum ersten Mal für j...
Mehr lesen...
Die Uffizien und die Fondazione CR Firenze haben den Start des neuen Ausstellungsprogramms "Uffizi Diffusi" bekannt gegeben, ein Projekt, das Kunst außerhalb der großen Museen zeigen und den Wert der kleinen Museen in der Toskana steigern soll. Die...
Mehr lesen...
Nach fast zwei Jahrzehnten der Auslagerung kehrt das große römische Pferd aus dem 1. bis 2. Jahrhundert n. Chr. in die Mitte des Sala della Niobe in den Uffizien in Florenz zurück . Die antike Skulptur, die zur berühmten Niobe-Gruppe gehört, wur...
Mehr lesen...
Die Uffizien in Florenz feiern den 50. Jahrestag des berühmtesten Fantasy-Rollenspiels, Dungeons & Jahrestag des berühmtesten Fantasy-Rollenspiels, Dungeons& Dragons, mit der Präsentation von drei Stichen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, d...
Mehr lesen...
Ab dem 25. September 2024 beginnen die Brevissime, die vom Verlag Centro Di kuratierten Lektionen in Kunstgeschichte, die imAuditorium der Uffizien stattfinden, das kürzlich zu Ehren des kürzlich verstorbenen Kunsthistorikers und ehemaligen Kulturm...
Mehr lesen...