Im Mittelpunkt des neuen Innovations-Webinars, das am 4. Dezember um 16.30 Uhr auf Zoom stattfindet, stehen die Möglichkeiten, die innovative Materialien und Papiere bieten. Das Treffen ist kostenlos und steht Unternehmen aus dem Kunst- und Handwerkssektor offen. Es wird von Artex in Zusammenarbeit mit Lucense, einer Forschungseinrichtung, die in den Bereichen industrielle Forschung, experimentelle Entwicklung und Technologietransfer tätig ist, gefördert. Die Veranstaltung ist Teil der Aktionen des Projekts Art Lab Net Evolution (Ale), das von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Interreg Italien-Frankreich Maritim finanziert wird, im Februar 2025 gestartet wurde und bis Januar 2027 läuft.
Das Webinar gibt einen Überblick über die wichtigsten Innovationen im Bereich nachhaltiger Verpackungen, mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben. Die Verbreitung von umweltverträglichen Verpackungen, einschließlich Verpackungen für Lebensmittel, ist eine der wichtigsten Entwicklungsfronten im Zusammenhang mit der handwerklichen und traditionellen Produktion. Während des Treffens werden alternative Materialien und Lösungen auf der Grundlage von Biopolymeren sowie die fortschrittlichsten Anwendungen im Bereich Papier untersucht, um ein aktuelles und wissenschaftlich fundiertes Bild der Perspektiven des Sektors zu vermitteln. Die Initiative ist der erste Schritt eines umfassenderen Kurses, den das Projekt Ale den Unternehmen mit Sitz in den Provinzen Massa und Carrara, Lucca, Pisa, Livorno und Grosseto widmet. Die Unternehmen in diesen Gebieten erhalten nach der Teilnahme an der entsprechenden Ausschreibung die Möglichkeit, kostenlose Beratungsdienste in Anspruch zu nehmen, um ihre Kenntnisse über Lebensmittel- und Non-Food-Verpackungen zu vertiefen. Die Initiative zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von Handwerksbetrieben zu stärken, indem konkrete Instrumente für die Einführung nachhaltigerer Lösungen angeboten werden, die den Vorschriften und der Marktnachfrage entsprechen.
An der Debatte nehmen Elisa Guidi, Koordinatorin von Artex, Miriam Cappello von der Universität Pisa, Simone Giangrandi, Leiter des Bereichs Forschung und Innovation in Lucense, zusammen mit den Kollegen Stefan Guerra und Giorgia Calabrese sowie Beatrice Marsili, Koordinatorin des Centro Qualità Carta-Lucense, teil. Die Berichte werden einen technischen und aktuellen Überblick über die Entwicklungen in der angewandten Materialforschung und die Innovationsmöglichkeiten für Kleinst- und Kleinunternehmen geben. Das Projekt Ale zielt darauf ab, das unternehmerische Gefüge in den Sektoren Kunsthandwerk und traditionelles Handwerk, Agrar- und Ernährungswirtschaft sowie Parfümherstellung in den französisch-italienischen Gebieten zu unterstützen, die am Programm Interreg Italien-Frankreich Maritim beteiligt sind. Zu den betroffenen Gebieten gehören die Toskana, Ligurien, Sardinien, Korsika und die Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Die im Rahmen des Projekts vorgesehene Plattform von Initiativen soll die Modernisierung von Produktionsprozessen fördern, insbesondere im Hinblick auf die Themen Nachhaltigkeit, technologische Innovation und Verbesserung der handwerklichen Fähigkeiten. Ab 2021 werden die Innovations-Webinare ein ständiges Aktualisierungsinstrument für Artex sein, das sich an Produktionsaktivitäten im künstlerischen und traditionellen Bereich sowie an Designer, Einrichtungen und Organisationen richtet, die an Innovationsprozessen interessiert sind. Ziel ist es, nützliche Informationen für die Unternehmensentwicklung zu verbreiten, indem Trends, Methoden und Fallstudien aufgezeigt werden, die Handwerk, Digitalisierung und technologischen Wandel miteinander verbinden.
Eine spezielle Seite auf der Artex-Website steht für Informationen zur Verfügung. Die Anmeldung für den Termin am 4. Dezember kann über den offiziellen Webinar-Link erfolgen. Unternehmen, die an den kostenlosen Dienstleistungen im Rahmen der Ale-Projektankündigung interessiert sind, können sich an ale@lucense.it wenden.
![]() |
| Nachhaltige Verpackungen und Handwerkskunst: ein kostenloses Webinar am 4. Dezember auf Zoom |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.