Am 25. Mai findet der Tag der historischen Residenzen statt, eine vom ADSI geförderte Kulturinitiative zur Aufwertung des architektonischen Erbes Italiens, zu dem Villen, Schlösser und Parks gehören. In Venetien nimmt das Ereignis jedoch eine noch reichere Form an, dank eines besonderen Projekts, das nicht nur die Türen zahlreicher Villen öffnet, sondern auch den Zugang zum Staatsarchiv ermöglicht .
Der Kalender der Öffnungen umfasst: am 25. Mai die nationale Initiative mit 34 historischen Residenzen, die in der gesamten Region besichtigt werden können. Das Staatsarchiv wird am 22. Mai in Vicenza, am 23. Mai in Venedig, am 24. Mai in Padua und Verona zugänglich sein, und die Veranstaltung endet am 26. Mai in Belluno. Die Besuche, auch die in den Archiven, können über die Website www.associazionedimorestoriche.it gebucht werden .
“Ein Archiv zu betreten bedeutet, in Kontakt mit dem ’Haus der Papiere’ zu kommen, mit Dokumenten, die Daten aufzeichnen, die aber, wenn man sie in Beziehung zueinander setzt und versteht, Geschichten erzählen, die Geschichten unseres Territoriums, der Siedlungen, der Verwaltungen und der Menschen, die es bevölkert haben”, sagt Monica del Rio, Archivarin des Staatsarchivs von Venedig. “Auch in diesem Jahr wollen wir Wege durch die von uns aufbewahrten Dokumente aufzeigen, um unser Wissen über die historischen Wohnsitze als Knotenpunkte des lokalen sozialen, politischen und städtischen Netzes zu vertiefen.”
Für Giulio Gidoni, Präsident von Adsi Veneto, handelt es sich um ein Projekt, “das darauf abzielt, die Geschichte und Kultur unseres Erbes aufzuwerten. Diese Güter, die von Natur aus ’nicht lokalisierbar’ und eng mit dem Gebiet und der Gemeinschaft verbunden sind, stellen eine perfekte Verbindung zwischen Kultur, Tourismus, Agrarindustrie und der Erhaltung der lokalen Identität dar. Das Projekt, das wir hier in Venetien zusammen mit dem Staatsarchiv entwickelt haben, zielt darauf ab, diese Verbindungen zu stärken. Dafür danke ich den Strukturen und Wissenschaftlern des Staatsarchivs”.
![]() |
Venetien öffnet 34 historische Häuser und Staatsarchive für die Öffentlichkeit |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.