Francis Haskell, der Kunsthistoriker gegen die Ausleihe von Werken an Ausstellungen


Francis Haskell (1928 - 2000) war immer sehr gegen die Ausleihe von Werken für Ausstellungen, die keine wissenschaftlichen Interessen verfolgten. Versuchen wir, sein Denken zu verstehen, das immer noch hochaktuell ist.

Wer weiß, was Francis Haskell (1928 - 2000), der unvergessliche englische Kunsthistoriker, der vielleicht mehr als jeder andere gegen die Praxis der Kassenausstellungen, der so genannten Blockbuster-Ausstellungen oder auch, viel einfacher, der überflüssigen Ausstellungen eintrat, heute schreiben würde. Sein Denken ist in dem posthum veröffentlichten Buch The ephemeral museum, das von Skira ins Italienische übersetzt und unter dem Titel La nascita delle mostre veröffentlicht wurde, gut zusammengefasst.

Es ist nicht einfach, die Themen des Buches in einem einzigen Beitrag zusammenzufassen. Ebenso wenig ist es einfach, Francis Haskells Gedanken zu Ausstellungen in einem einzigen Beitrag zusammenzufassen. Wir beschränken uns daher auf einen grundlegenden Aspekt von Ausstellungen: die Leihgaben. Haskell war gegen Leihgaben, die nicht nützlich waren. Er äußerte sich dazu in einem Artikel, der 1990 in der New York Review of Books veröffentlicht wurde, für die er jahrelang schrieb: Der eloquente Titel des Artikels lautete Tizian and the Perils of International Exhibition. In jenem Jahr fand zunächst in Venedig und dann in den Vereinigten Staaten eine große Ausstellung statt, die der Kunst Tizians gewidmet war: Natürlich war die Bewegung der Meisterwerke auffällig.



Francis Haskell
Francis Haskell in der Kirche Gesù in Rom (Haskell sprach übrigens ausgezeichnet Italienisch)

Im Incipit seines Artikels schreibt Haskell, dass internationale Ausstellungen antiker Meisterwerke immer mit einem Dilemma konfrontiert sind: die Tendenz der verleihenden Museen, ihre Kunstwerke nur dann zur Verfügung zu stellen, wenn die Ausstellungen, für die sie bestimmt sind, von ernsthaftem wissenschaftlichem Interesse sind, und umgekehrt die Sichtweise der Museen oder Organisationen, die die Werke anfordern, deren Interesse im Gegenteil darin besteht, Meisterwerke anzufordern, um die Ausstellung besser zu bewerben, oder aus Gründen des Prestiges und natürlich der Kassenlage. Haskell zufolge wären die notwendigen Kompromisse, die sich aus dieser Praxis ergeben, selten zufriedenstellend.

Wie wir gesehen haben, nennt Haskell als Gründe für Leihgaben Werbung, Prestige und Gewinn. Daneben gibt es natürlich den einzigen Grund für die Ausleihe eines Werkes: seine wissenschaftliche Bedeutung für eine seriöse Ausstellung. Er stellte jedoch auch fest, dass es in letzter Zeit immer mehr Ausstellungen gibt, bei denen Werke aus anderen Gründen als denen, die die Museen dazu veranlassen sollten, sie auszuleihen, angefragt werden. Die Fähigkeit, Leihgaben anzuziehen (anstatt sie zu verleihen), wirkte sich dann auch auf die Aktivitäten des Museums aus, weshalb sich auch die Figur des Museumsdirektors veränderte. Haskell schrieb in seinem Buch The ephemeral museum (Das vergängliche Museum) sehr treffend, dass der ideale Museumsdirektor heutzutage eine Person mit guten politischen Beziehungen, einem Gespür für Öffentlichkeitsarbeit, Energie und Enthusiasmus ist. Das Interesse an der Gesundheit der Kunstwerke in ihren Sammlungen, so Haskell, sei geschwunden.

Wenn man diese Worte, die heute vor fünfzehn Jahren veröffentlicht wurden, noch einmal liest, kann man den Eindruck gewinnen, dass Francis Haskells Stimme ungehört verhallt ist: Die jüngsten Ereignisse im Zusammenhang mit unserem künstlerischen Erbe, die uns von unlogischen Anfragen nach Leihgaben und von Meisterwerken, die mit immer fadenscheinigeren und unbedeutenderen Motiven um die Welt reisen, erzählen, machen uns bewusst, dass nur wenige auf Francis Haskell gehört haben. Zugegeben, in den Augen vieler mag Haskells Ansatz radikal erscheinen (und in vielerlei Hinsicht kann er wohl auch als radikal bezeichnet werden), vielleicht sogar elitär. Aber wir können sagen, dass es ganz einfach der Ansatz eines Kunsthistorikers war, der wollte, dass die Werke so sicher wie möglich sind.

Es mag paradox erscheinen, aber heute scheint dasKunstwerk nicht mehr im Mittelpunkt der kunsthistorischen Disziplin zu stehen, es wird immer mehr zum Accessoire eines Ereignisses, zum “exklusiven” Abriss eines Ortes, zum Verhandlungsobjekt der internationalen Diplomatie. Haskell, der sicherlich mit starker Empörung reagiert hätte (das war das Gefühl, das der Anblick von Werken, die aus Gründen ausgeliehen werden, die weit von den Interessen der Kunstgeschichte entfernt sind, in ihm auslöste), war stattdessen der Meinung, dass das Zentrum der Kunstgeschichte eben die Kunstwerke sind: in diesem Sinne ist sein Beitrag zu verstehen. Ein Beitrag, der auch heute noch von großer Bedeutung ist.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.