Archäologie


123...42Pagina 1 di 42

Waren die Neandertaler Künstler? Neue Analysen deuten auf symbolische Verwendung von Farben hin

Waren die Neandertaler Künstler? Neue Analysen deuten auf symbolische Verwendung von Farben hin

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sichOcker zu einem wichtigen archäologischen Marker für das Verständnis der Ursprünge der symbolischen Kultur in menschlichen Gesellschaften entwickelt. Die Wahrnehmung von Farben, die Sprachen, Rituale und kol...
Mehr lesen...
Pompeji, eine glasierte Vase mit ägyptischen Jagdszenen, gefunden im Thermopolium

Pompeji, eine glasierte Vase mit ägyptischen Jagdszenen, gefunden im Thermopolium

Im Archäologischen Park von Pompeji wurde eine Situla (Vase) aus Glaspaste, die mit Jagdszenen im ägyptischen Stil verziert ist und in Alexandria hergestellt wurde, in der Mitte der Küche des Thermopoliums von Regio V gefunden, einer Art "heißem ...
Mehr lesen...
Ausgrabungen in Pyla-Vigla (Zypern) abgeschlossen: neue Entdeckungen zum hellenistischen Militärleben

Ausgrabungen in Pyla-Vigla (Zypern) abgeschlossen: neue Entdeckungen zum hellenistischen Militärleben

Die 19. Saison der archäologischen Ausgrabungen in Pyla-Vigla (Bezirk Larnaca, Zypern), die vom Pyla-Koutsopetria Archaeological Programme (PKAP ) im Juni und Juli 2025 durchgeführt wurden, ist zu Ende gegangen. Die diesjährige Kampagne wurde von ...
Mehr lesen...
Große halbkreisförmige Struktur in Herakleia entdeckt: das Theater der antiken Stadt taucht auf

Große halbkreisförmige Struktur in Herakleia entdeckt: das Theater der antiken Stadt taucht auf

Der Archäologische Park von Herakleia (Policoro, Provinz Matera) enthüllt weiterhin neue Kapitel der Geschichte der Magna Graecia. Am Südhang der Collina del Barone (Baronenhügel) führten eine Reihe von Hinweisen, die bei den wissenschaftlichen ...
Mehr lesen...
Herculaneum, römische Anrichte nach neunzig Jahren des Schweigens restauriert

Herculaneum, römische Anrichte nach neunzig Jahren des Schweigens restauriert

Nach fast neunzig Jahren ist die hölzerne Anrichte aus derWohnung V.18 auf dem Decumanus Maximus in Herculaneum endlich wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Das Artefakt, eines der außergewöhnlichsten Beispiele für antikes Mobiliar, wurde aus ...
Mehr lesen...
Egna (Bozen), Wiederauftauchen eines römischen Gebäudes: möglicherweise eine Schmiede an der Via Claudia Augusta

Egna (Bozen), Wiederauftauchen eines römischen Gebäudes: möglicherweise eine Schmiede an der Via Claudia Augusta

In Südtirol ist in Egna in der Provinz Bozen ein neues Fragment der römischen Geschichte unter der Oberfläche aufgetaucht. Bei Ausgrabungsarbeiten für den Bau eines Hauses in der Bozner Straße brachtenArchäologen des Amtes für Archäologisches...
Mehr lesen...
Altino (Venedig), das römische Zentrum der Stadt taucht wieder auf: neue Ausgrabungen auf dem Forum beginnen

Altino (Venedig), das römische Zentrum der Stadt taucht wieder auf: neue Ausgrabungen auf dem Forum beginnen

Der Archäologische Park von Altino (Venedig), der zu den Archäologischen Nationalmuseen von Venedig und der Lagune gehört, hat den Beginn einer neuen Ausgrabungskampagne in dem Bereich angekündigt, der als Forum der antiken römischen Stadt bezei...
Mehr lesen...
Tutanchamuns Grabmal droht einzustürzen: Studie zeigt besorgniserregende Senkungen

Tutanchamuns Grabmal droht einzustürzen: Studie zeigt besorgniserregende Senkungen

Das Grab des jungen Pharaos Tutanchamun, bekannt als KV62, im berühmten Tal der Könige in Ägypten ist eines der berühmtesten Grabmonumente der Welt. Trotz seiner Berühmtheit gilt das Bauwerk aus der 18. Dynastie (die etwa von 1332 bis 1323 v. Ch...
Mehr lesen...
Rise of Ruins: Sepino (Campobasso), Protagonist des ersten archäologischen Management-Videospiels

Rise of Ruins: Sepino (Campobasso), Protagonist des ersten archäologischen Management-Videospiels

Der archäologische Park von Sepino in der Provinz Campobasso, der für sein historisches Erbe und die Komplexität seiner erhaltenen Funde bekannt ist, wird zum Protagonisten einer innovativen digitalen Erfahrung. Es entsteht Rise of Ruins, das erst...
Mehr lesen...
Capo Colonna, drei Baustellen zur Aufwertung des archäologischen Parks

Capo Colonna, drei Baustellen zur Aufwertung des archäologischen Parks

Die Bauarbeiten im archäologischen Park von Capo Colonna, einem Ort von großer historischer und kultureller Bedeutung in Kalabrien, gehen weiter. Die archäologischen Parks von Crotone und Sibari haben mit einem neuen Sanierungsprojekt begonnen, da...
Mehr lesen...
Seltener kreisförmiger Steinkomplex in Deutschland entdeckt: ein römischer Grabhügel

Seltener kreisförmiger Steinkomplex in Deutschland entdeckt: ein römischer Grabhügel

Im Landkreis Eichstätt in Oberbayern ist ein außergewöhnliches Zeugnis aus der Römerzeit aufgetaucht: die Fundamente eines Grabhügels aus der Kaiserzeit. Dies ist ein seltener Fund für die antike Provinz Rätien, die einst einen großen Tei...
Mehr lesen...
Beginn der Ausgrabungsarbeiten im östlichen Bereich des römischen Theaters in Brescia nach monatelangen Voruntersuchungen

Beginn der Ausgrabungsarbeiten im östlichen Bereich des römischen Theaters in Brescia nach monatelangen Voruntersuchungen

Fast dreißig Jahre nach der letzten archäologischen Kampagne werden am Montag, dem 27. Oktober 2025, nach monatelangen Voruntersuchungen und Vorbereitungsarbeiten die archäologischen Ausgrabungen im römischen Theater von Brescia offiziell beginne...
Mehr lesen...
Rom, Entdeckung einer großen Basilika aus dem 4. Jahrhundert zwischen der Via Appia und Ardeatina

Rom, Entdeckung einer großen Basilika aus dem 4. Jahrhundert zwischen der Via Appia und Ardeatina

In den südlichen Vororten der Hauptstadt ist ein neues Stück des frühchristlichen Roms aus dem Untergrund aufgetaucht. Zwischen der Via Appia und der Via Ardeatina, im Bereich der Katakombe von St. Callistus, wurde eine große Grabbasilika aus der...
Mehr lesen...
Vielleicht hatten die Domus in Pompeji auch Türme: neue Forschungen in der digitalen Archäologie

Vielleicht hatten die Domus in Pompeji auch Türme: neue Forschungen in der digitalen Archäologie

Vielleicht waren auch die Wohnsitze der einflussreichsten Familien Pompejis mit Türmen geschmückt. Dies ist die Hypothese, die in der neuen Studie Der Turm des Hauses Thiasos. Ein neues Forschungsprojekt zur Dokumentation und digitalen Rekonstrukti...
Mehr lesen...
Neue Funde und Überreste eines Gebäudes kommen bei Ausgrabungen im Archäologischen Park von Castelseprio wieder zum Vorschein

Neue Funde und Überreste eines Gebäudes kommen bei Ausgrabungen im Archäologischen Park von Castelseprio wieder zum Vorschein

Die archäologischen Untersuchungen im Archäologischen Park von Castelseprio in der Provinz Varese bringen immer wieder neue Entdeckungen hervor. Die alte Festungsstadt, die 1287 während eines Krieges mit Mailand zerstört wurde, bestätigt sich al...
Mehr lesen...
Wiederaufnahme der Ausgrabungen im antiken Finziade (Agrigento), der letzten griechischen Gründung auf Sizilien

Wiederaufnahme der Ausgrabungen im antiken Finziade (Agrigento), der letzten griechischen Gründung auf Sizilien

Auf dem Monte Sant'Angelo in Licata, in der Provinz Agrigento, wurden die Ausgrabungsarbeiten im Bereich der antiken hellenistisch-römischen Siedlung Finziade wieder aufgenommen. Das Projekt, das die Aufmerksamkeit auf eines der wichtigsten historis...
Mehr lesen...

123...42Pagina 1 di 42