Lange Zeit führte die Geschichtsschreibung die vulkanische Beschaffenheit derInsel Ischia auf das Fehlen römischer Adelssiedlungen zurück. Die vom lateinischen Schriftsteller Strabo überlieferte Anekdote über Kaiser Augustus, der Capri gerade we...
Mehr lesen...
Bei einer archäologischen Überwachungsaktion im Zusammenhang mit Straßenbauarbeiten im historischen Zentrum der französischen Stadt Toul im Departement Meurthe-et-Moselle haben Archäologen desInstitut National de Recherches Archéologiques...
Mehr lesen...
Bei den Ausgrabungen in der etruskischen Nekropole von Caiolo, die sich imarchäologischen Gebiet von San Giuliano in Barbarano Romano (Viterbo) befindet, kam ein intaktes Grab zum Vorschein, das auf die letzte Phase der Orientalisierung am Ende des ...
Mehr lesen...
Vom 20. Juni bis zum 28. September 2025 kann man jeden Freitag-, Samstag- und Sonntagabend ab 19.30 Uhr bis zum letzten Einlass um 22.00 Uhr durch dasarchäologische Gebiet der Kaiserforen spazieren und dabei in den Sternenhimmel des antiken Roms ein...
Mehr lesen...
In den Gewässern vor dem Hafen von Leuca wurde das Fragment einer Bronzestatue gefunden, bei der es sich vermutlich um einen männlichen Torso aus der Römerzeit handelt. Der Fund wurde bei einerarchäologischen Unterwasseruntersuchung gemacht, die ...
Mehr lesen...
Kürzlich wurde eine archäologische Bergung im Meeresboden vor dem Hafen von Miseno, in der Gemeinde Bacoli in der Provinz Neapel, durchgeführt. Die Maßnahme konzentrierte sich insbesondere auf die Mündung des antiken römischen Hafens der Koloni...
Mehr lesen...
An den Hängen der Ermitage, des Hügels über der Stadt Alès im Departement Gard (Frankreich), ist ein gut erhaltener Mosaikboden aufgetaucht. Die Entdeckung wurde im Rahmen einer archäologischen Ausgrabungskampagne gemacht, die vomInrap (In...
Mehr lesen...
In Pompeji wurden die Ausgrabungen in der berühmten Villa der Mysterien, dem wohl berühmtesten Gebäude der UNESCO-Stätte, das außerhalb der antiken Stadtmauern in Richtung Herculaneum liegt, wieder aufgenommen. Heute Vormittag erläuterten der D...
Mehr lesen...
In der archäologischen Stätte von Coriglia in der Gemeinde Castel Viscardo in Umbrien ist ein Ofen aus etruskischer Zeit wieder aufgetaucht, der eine viereckige Form und einen gut erhaltenen Herdboden aufweist. Die Ausgrabungsstätte liegt nur weni...
Mehr lesen...
Am Mittwoch, dem 4. Juni, fand im Archäologischen Nationalmuseum von Orvieto die offizielle Präsentation der Ergebnisse des Projekts Meraviglie recuperate statt . Die Restaurierung der etruskischen Antefixe von Orvieto, die im Rahmen der von der Pl...
Mehr lesen...
In einem Beitrag auf seinem Facebook-Profil gab Roms Bürgermeister Roberto Gualtieri die Entdeckung eines großen Marmorkopfes unter dem Platz des Trajansforums bekannt.
"Während der Ausgrabungen in der Via Alessandrina - die von der Kapitolinisch...
Mehr lesen...
Gestern Nachmittag wurden zwei unbekannte Personen bei Ausgrabungen in der archäologischen Stätte Tosina im Gemeindegebiet von Monzambano(Mantua) in der Strada dei Colli festgenommen. Das Eingreifen der Carabinieri der Station Volta Mantovana wurde...
Mehr lesen...
In Melun, im Departement Seine und Marne (Frankreich), ist ein wichtiger Teil der alten Geschichte wieder aufgetaucht. Ein Team des Nationalen Forschungsinstituts für präventive Archäologie(INRAP) hat in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Die...
Mehr lesen...
Am Donnerstag, den 19. Juni um 17 Uhr wird der neue Rundgang mit dem Titel Am Kreuzweg zwischen Vergangenheit und Gegenwart des Archäologischen Parks von Urbs Salvia in Urbisaglia in der Provinz Macerata eingeweiht, der die Viertel der gepflasterten...
Mehr lesen...
Die jüngsten Untersuchungen an der archäologischen Stätte von Finziade in Licata, Sizilien, die unter der Schirmherrschaft des Archäologischen Parks des Tals der Tempel und des CNR - ISPC von Catania unter der wissenschaftlichen Leitung von Maria...
Mehr lesen...
Verona Time Machine - The Capitolium in Augmented Reality ist ein innovativer kultureller Rundgang zur Wiederentdeckung des römischen Verona durch Augmented Reality. Das Projekt, das mit europäischen Mitteln aus dem EU-Programm Next Generation im ...
Mehr lesen...