Restauriertes Fresko der "Madonna del Segno" aus dem 15. Jahrhundert in Bari


Die Restaurierung des Freskos "La Madonna del Segno" aus dem fünfzehnten Jahrhundert in der Kirche San Martino im historischen Zentrum von Bari ist abgeschlossen. Bei dem von der Oberaufsichtsbehörde beaufsichtigten und mit der Universität Bari und APS Martinus durchgeführten Eingriff wurden die Übermalungen aus dem 19. und 20.

In der Kirche San Martino im historischen Zentrum von Bari wurde die Restaurierung des Freskos La Madonna del Segno aus dem 15. Jahrhundert abgeschlossen. Das Werk, das sich in einem der ältesten Gotteshäuser der Stadt befindet, ist nach den Arbeiten, die unter der Aufsicht der Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio für die Metropolitanstadt Bari, der territorialen Zweigstelle des von Alessandro Giuli geleiteten Kulturministeriums, durchgeführt wurden, wieder in seiner ursprünglichen Form zu sehen. Die Intervention wurde durch die Zusammenarbeit zwischen demVerein APS Martinus und dem Studiengang für Konservierung und Restaurierung von Kulturgütern an derUniversität Bari ermöglicht, die wissenschaftliche und operative Unterstützung leisteten. Das Fresko aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts befand sich in einem Zustand, der seine Lesbarkeit beeinträchtigte. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden Übermalungen vorgenommen, die das ursprüngliche Aussehen des Bildes veränderten, indem sie die Farbpalette veränderten und die Definition der Formen aufweichten. Die zusätzlichen Schichten, die nach veralteten Kriterien aufgetragen wurden, verdeckten auch ältere Teile des Werks und verhinderten eine genaue Analyse der verwendeten Maltechniken.

Die Restaurierung umfasste eine Voruntersuchung des Erhaltungszustands, gefolgt von einer Reinigung, die mit selektiven Methoden durchgeführt wurde, um die Erhaltung der Bildschicht aus dem 15. Die Entfernung der Übermalungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert hat die ursprüngliche Farbgebung wieder zum Vorschein gebracht, die auf kalibrierten und im Vergleich zu den späteren Übermalungen weniger gesättigten Tönen beruht. Es kamen Feinheiten zum Vorschein, die die Figuren genauer definieren, sowie dekorative Elemente, die unter späteren Eingriffen verborgen blieben. Die Untersuchungen ermöglichten auch die Identifizierung älterer Fragmente, die auf die Ausführungsphasen der Arbeiten und die historische Schichtung der Wand hinweisen. Das Wiederauftauchen von Details bietet Restauratoren und Wissenschaftlern neue Daten für die Interpretation des figürlichen Kontextes und für die Einordnung des Freskos in die lokale Malereiproduktion des frühen 15.

Die Madonna del Segno in der Kirche von San Martino in Bari. Foto © Ministerium für Kultur
Das Fresko La Madonna del Segno aus dem 15. Jahrhundert in der Kirche von San Martino in Bari. Foto © Ministerium für Kultur

Restauriertes Fresko der
Restauriertes Fresko der "Madonna del Segno" aus dem 15. Jahrhundert in Bari


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.