Antikes Karthago (Tunesien): ein Marmorgesicht taucht aus dem Tempel des Baal Hammon und der Tanit wieder auf


Bei Ausgrabungen in der Stätte Tophet in Karthago, Tunesien, fand ein Archäologenteam ein seltenes Marmorgesicht aus dem späten 4. Jahrhundert v. Chr., das eine weibliche Figur mit einer Frisur im phönizischen Stil darstellt. Der Fund wurde möglicherweise als Geschenk an die Götter dargebracht.

Bei archäologischen Ausgrabungen im Tempel, der den Gottheiten Baal Hammon und Tanit geweiht ist, wurde auf demGelände des Tophet(Heiligtum) des antiken Karthago( Tunesien) ein Marmorgesicht, wahrscheinlich eine Maske, aus dem Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. entdeckt. Der Fund, der am Dienstagnachmittag, dem 4. November 2025, gemacht wurde, ist ein neues und wichtiges Zeugnis für die religiösen und rituellen Praktiken der weit entfernten phönizischen Stadt. Der Fund zeigt das Gesicht einer Frau mit einer phönizisch inspirierten Frisur, die typisch für die mit dem karthagischen Pantheon verbundene kultische Ikonographie ist. Ersten Hypothesen des Forschungsteams zufolge könnte das Gesicht als Votivgabe an die Gottheiten des Heiligtums dargebracht worden sein.

Die Entdeckung ist Teil eines Forschungs- und Aufwertungsprojekts, das im Jahr 2024 dank eines Abkommens zwischen dem Nationalen Institut für das tunesische Kulturerbe (INP) und der Agentur für die Aufwertung des Kulturerbes und der kulturellen Entwicklung gestartet wurde. Die vierjährige Vereinbarung sieht die Durchführung von Ausgrabungskampagnen, wissenschaftlichen Studien und Sanierungsarbeiten an der Stätte vor, mit dem Ziel, der Öffentlichkeit ein Gebiet von außerordentlicher historischer Bedeutung zurückzugeben. Wie Imed Ben Jarbaniya, Professor für archäologische und historische Forschung am National Heritage Institute, erklärte, hat der Tempel des Baal Hammon und der Tanit im Laufe der Zeit bemerkenswerte Ergebnisse erbracht. Bereits 2014 waren bei den vorangegangenen Ausgrabungskampagnen zahlreiche Inschriften in karthagischer Sprache gefunden worden, die es ermöglichten, unser Wissen über Rituale und das religiöse Leben in der punischen Stadt zu vertiefen.

Ein weiteres wichtiges Ereignis fand 2023 statt, als Archäologen neun Goldmünzen aus der Mitte des dritten Jahrhunderts v. Chr. entdeckten. Jh. v. Chr. entdeckten. Die Funde, die einer Zeit des wirtschaftlichen Wohlstands und intensiver Handelsaktivitäten zugeschrieben werden, wiesen auf die Existenz einer karthagischen Führungsschicht hin, die das Heiligtum frequentierte. Die Funde deuten darauf hin, dass der Tempel ein Ort war, der von Aristokraten und prominenten Persönlichkeiten der punischen Gesellschaft besucht wurde, die dort kostbare Geschenke als Zeichen der Verehrung darbrachten. Die Entdeckung des Marmorgesichts stellt somit einen neuen Schritt in der Rekonstruktion der kultischen Praktiken im Zusammenhang mit den beiden wichtigsten karthagischen Gottheiten dar. Das Forschungsteam, bestehend aus Imed Ben Jarbaniya, Nesrine Meddahi und Kawthar Jendoubi, arbeitet derzeit an der Analyse der Materialien, der Untersuchung der Arbeitstechniken und der Erstellung des wissenschaftlichen Abschlussberichts. Das Tophet von Karthago, das für seine Funde von Votivurnen und Stelen bekannt ist, liefert weiterhin Elemente, die zu einem besseren Verständnis der punischen religiösen und sozialen Welt beitragen. Jede neue Entdeckung ermöglicht es, die spirituelle Dynamik einer Zivilisation genauer zu beschreiben, die zwar schon vor Jahrhunderten untergegangen ist, aber durch ihre Artefakte weiter spricht.

Das weibliche Marmorgesicht, das im Tempel von Baal Hammon und Tanit im Tophet von Karthago gefunden wurde. Foto: Ministerium für kulturelle Angelegenheiten - Tunesien
Das weibliche Marmorgesicht, das im Tempel von Baal Hammon und Tanit, dem Tophet von Karthago, gefunden wurde. Foto: ©Facebook/Ministerium für kulturelle Angelegenheiten - Tunesien

Antikes Karthago (Tunesien): ein Marmorgesicht taucht aus dem Tempel des Baal Hammon und der Tanit wieder auf
Antikes Karthago (Tunesien): ein Marmorgesicht taucht aus dem Tempel des Baal Hammon und der Tanit wieder auf


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.