Civitavecchia, die Tauriner Thermen werden Teil der Regionaldirektion der Nationalen Museen von Latium


Die Regionaldirektion der Nationalmuseen Latium erwirbt die Tauriner Thermen, eines der faszinierendsten Beispiele antiker Thermalarchitektur, nördlich von Civitavecchia gelegen.

Die Tauriner Thermen sind heute Teil der Regionaldirektion der Nationalen Museen Latium. Dieser außergewöhnliche archäologische Komplex liegt nördlich von Civitavecchia und ist eines der faszinierendsten Beispiele für die Thermalarchitektur der Antike. Seit der Zeit der Etrusker frequentiert und später von den Römern in ein raffiniertes Wellness-Zentrum umgewandelt, sind sie heute ein wertvolles Zeugnis der Badekultur und des gesellschaftlichen Lebens im alten Rom.

Seine größte Pracht erlebte der Komplex unterKaiser Hadrian, der einen grandiosen Ausbau förderte: Es entstanden monumentale Räume mit beheizten Becken, Böden und Wänden, die dank des Hypokaustensystems thermisch aktiv waren, ein überdachtes Becken, das von einem majestätischen Kreuzgewölbe überragt wurde, Dekorationen aus kostbarem Marmor, Stuck und mehrfarbigem Putz.

Der Thermalbereich war in Räume wie das Tepidarium, das Laconicum, das Calidarium und große beheizte Umkleideräume unterteilt. Im Außenbereich befanden sich Räume für kalte Bäder und Massagen. Ein besonderer Raum, der Heliocaminus, nutzte die Sonnenwärme für Schwitzbäder.

Taurin-Kurort
Taurin-Bäder
Taurin-Kurort
Taurin-Thermalbäder

Die Legende besagt, dass die Thermalquellen aus einem göttlichen Stier sprudeln: Von diesem mythischen Ursprung leitet sich der Name “Taurin” ab. Neben dem Mythos gibt es aber auch eine außergewöhnliche historische Tatsache: Es wird angenommen, dass der Ort Teil einer kaiserlichen Villa war, die bereits von Plinius dem Jüngeren erwähnt wurde, was ein weiterer Beweis für das Prestige und die Bedeutung dieser Gegend in der Römerzeit ist.

Nach dem Ende des Römischen Reiches verfielen die Thermen und wurden nach den Gotischen Kriegen aufgegeben.

Der etwa zwei Hektar große Komplex ist ein wichtiges Beispiel für die römische Thermalkultur und ihre soziale und therapeutische Rolle. Mit diesem Erwerb werden die Tauriner Thermen neben dem Archäologischen Nationalmuseum zur zweiten wichtigen staatlichen Stätte in Civitavecchia, wodurch die Präsenz des Kulturministeriums in diesem Gebiet gefestigt und ein Gebiet von großer historischer und touristischer Bedeutung aufgewertet wird.

Taurin-Kurort
Taurinische Bäder
Taurin-Kurort
Taurinische Bäder

Civitavecchia, die Tauriner Thermen werden Teil der Regionaldirektion der Nationalen Museen von Latium
Civitavecchia, die Tauriner Thermen werden Teil der Regionaldirektion der Nationalen Museen von Latium


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.