Freiburg, mittelalterliche Spielzeugfabrik bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt


Bei den Ausgrabungen für die neue Fachhochschule für Finanzen nördlich der Freiburger Altstadt kam ein Brennofen aus dem 13. Jahrhundert zum Vorschein, der der Herstellung von Tonspielzeug diente und wertvolle Informationen über das mittelalterliche Stadtleben liefert.

In Deutschland haben archäologische Ausgrabungen in dem für den Bau der neuen Oberfinanzschule in Freiburg vorgesehenen Gebiet eine unerwartete und historisch interessante Entdeckung zutage gefördert: einen mittelalterlichen Brennofen , der zur Herstellung von Tonspielzeug verwendet wurde. Die Schule, die nördlich des historischen Zentrums gebaut wird, wird auch eine Tiefgarage umfassen und eine Fläche von etwa 4.000 Quadratmetern einnehmen. Sie liegt in dem Gebiet, das historisch als Neuburg bekannt ist, der ersten mittelalterlichen Erweiterung der Stadt, die 1240 gegründet und 1677 beim Bau der Festung abgerissen wurde. Die Ende März 2025 begonnenen Ausgrabungsarbeiten fallen unter die Kategorie der archäologischen Präventivgrabungen, die unter der Aufsicht des Landesamts für Denkmalpflege Baden-Württemberg (LAD) beim Regierungspräsidium Stuttgart durchgeführt werden. Diese Eingriffe dienen der Sicherung archäologischer Funde vor großen Bauprojekten, wie dem Schulneubau, und liefern wichtige Informationen zur Stadtgeschichte der Stadt.

Laut Bertram Jenisch, dem verantwortlichen Archäologen des LAD, ist die Schichtung des frühen 13. Jahrhunderts trotz des Baus des Universitätsklinikums, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, weitgehend erhalten geblieben. Eine der wichtigsten Entdeckungen betrifft die Ziegelgasse, eine mittelalterliche Straße, deren ursprüngliche Lage weitgehend erhalten geblieben ist. Entlang der Ziegelgasse befinden sich steinerne, unterkellerte Gebäude von Handwerkerfamilien, deren Behausungen sich deutlich von den in der Altstadt anzutreffenden Typen unterscheiden: einfacher, ohne zweigeschossige Keller und auf den täglichen Bedarf der Bewohner ausgerichtet.

Die Funde zeugen von der systematischen Planung Neuburgs, die kurz nach 1240 unter Graf Konrad von Freiburg durchgeführt wurde. Zunächst wurde das Straßennetz angelegt, dann folgte der Bau einer durchgehenden Mauer, die eine Art Handelszone abgrenzte. Der Raum zwischen Straße und Mauer wurde von den Bewohnern unterteilt und vergrößert, um Wirtschaftsgebäude und Öfen unterzubringen, wahrscheinlich aus Gründen der Feuersicherheit, da die Gebäude sehr nahe beieinander lagen.

Die Ausgrabungen von oben. Foto: Denkmalpflege Baden-Württemberg
Die Ausgrabungen von oben. Foto: Denkmalpflege Baden-Württemberg

Die faszinierendste Entdeckung betrifft jedoch die Öfen selbst. Erstmals wurden bei Rettungsgrabungen in Freiburg Brennöfen zur Herstellung von regionaler Gebrauchskeramik aus dem 13. und 14. Unter diesen Funden zog einer die Aufmerksamkeit der Archäologen besonders auf sich: ein Brennofen, der von einem Handwerker benutzt wurde, der sich auf die Herstellung von Tonspielzeug spezialisiert hatte. Es wurden zahlreiche Fragmente von kleinen Figuren gefunden, die weibliche Figuren mit Kopfbedeckungen, Männer mit Hüten und Tiere darstellen und einen seltenen Einblick in die handwerkliche Produktion und das tägliche Leben jener Zeit bieten.

Diese Entdeckung bereichert nicht nur unser Wissen über das mittelalterliche Leben in Freiburg, sondern ermöglicht auch ein besseres Verständnis der sozialen und wirtschaftlichen Dynamik der Stadt im Mittelalter. Das Vorhandensein eines Handwerkers, der sich auf die Herstellung von Spielzeug spezialisiert hat, deutet auf eine Nachfrage nach Freizeitartikeln hin und lässt auf einen aktiven lokalen Markt schließen, auf dem die Verbraucher Dinge kaufen konnten, die nicht unbedingt für das tägliche Überleben notwendig waren. Die Ausgrabungen werden Anfang Oktober abgeschlossen und könnten weitere Überraschungen zutage fördern. Die gesammelten Daten werden nicht nur zum Verständnis des Stadtgrundrisses von Neuburg beitragen, sondern auch zur Kenntnis der handwerklichen Produktion, der Wohnverhältnisse und der wirtschaftlichen Aktivitäten im mittelalterlichen Freiburg.

Freiburg, mittelalterliche Spielzeugfabrik bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt
Freiburg, mittelalterliche Spielzeugfabrik bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.