Vom 29. Oktober 2025 bis zum 1. März 2026 zeigt die Galleria Civica d’Arte Moderna e Contemporanea (GAM) in Turin die Ausstellung NOTTI. Fünf Jahrhunderte Sterne, Träume, Vollmonde, kuratiert von Fabio Cafagna und Elena Volpato. Die Ausstellung versammelt rund hundert Werke aus renommierten europäischen Institutionen und aus den eigenen Sammlungen des GAM und bietet eine Reise durch fünf Jahrhunderte Kunst und Denken.
Ziel der Ausstellung ist es, die Nacht als Ort des technischen Experiments, der wissenschaftlichen Beobachtung und der poetischen Introspektion zu erkunden, vom frühen 17. Nach einem thematischen Kriterium geordnet, das in seiner Hauptentwicklung dem natürlichen Fluss der künstlerischen Epochen folgt, begleitet die Ausstellung den Besucher auf eine Reise in die Faszination des Nächtlichen als Ort der Zweideutigkeit, des Geheimnisses und der Entdeckung, in einem ständigen Dialog zwischen Rationalität und Gefühl, Wissenschaft und Visionär.
Die Ausstellung beginnt mit den Forschungen von Galileo Galilei und Maria Clara Eimmart aus dem 17. Jahrhundert, im Dialog mit den Werken von Johann Carl Loth, Giuseppe Antonio Petrini und Antonio Canova. Die Reise geht weiter zu den zeitgenössischen kosmischen Visionen von Vija Celmins und Thomas Ruff. Viel Raum wird demromantischen und symbolistischen 19. Jahrhundert gewidmet, einer Epoche, in der die Nacht zu einem privilegierten Terrain für die Erforschung der Seele wird, und dem traumhaften 20. Jahrhundert, in dem die Dunkelheit von inneren Bildern und visionären Träumen bevölkert wird. Jahrhundert, in dem die Dunkelheit von inneren Bildern und visionären Träumen bevölkert wird. In diesem Dialog zwischen den Epochen und Sensibilitäten treffen die Nocturnes von Victor Hugo, Odilon Redon, Franz von Stuck, František Kupka, Marc Chagall, Jackson Pollock und Joseph Cornell aufeinander.
Die Ausstellung kann von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Montags ist sie geschlossen.
Eintrittskarten: Vollpreis 14 €, ermäßigt 12 € für 13- bis 18-Jährige und 18- bis 25-Jährige, wenn es sich um Studenten, Behinderte (eine Begleitperson kostenlos), anerkannte Verbände, Kongresse handelt. Ermäßigter Preis 6 € für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Kostenlos für Kinder unter 6 Jahren, 1 Begleitperson einer behinderten Person, Anspruchsberechtigte, Abbonamento Torino Musei, Torino+Piemonte Card. Ermäßigt für Studenten, Schule in autonomem Besuch 5 €.
Im Bild: Maria Clara Eimmart, Darstellungen von Himmelserscheinungen - Mondphase beobachtet am 23. April 1693, Detail (Bologna, Museo della Specola)
![]() |
| Im GAM in Turin findet eine Ausstellung über die Faszination der Nacht statt, die fünf Jahrhunderte umfasst. Mit etwa 100 Werken |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.