Palazzo Magnani widmet Cesare Zavattini dreißig Jahre nach seinem Tod eine Ausstellung


Am 13. Oktober 1989, vor gerade einmal dreißig Jahren, starb Cesare Zavattini (Luzzara, 1902 - Rom, 1989), eine Schlüsselfigur des italienischen Neorealismus . Aus diesem Anlass wird er mit einer Ausstellung in Reggio Emilia, im Palazzo da Mosto, mit dem Titel Zavattini oltre i confini (Zavattini jenseits der Grenzen) gefeiert, die vom 14. Dezember 2019 bis zum 1. März 2020 stattfindet.

Drei Jahrzehnte scheinen die richtige Zeitspanne zu sein, um eine so komplexe, originelle und leidenschaftliche Persönlichkeit wie Zavattini zu analysieren. Zahlreiche Studien wurden ihm gewidmet, in seinen verschiedenen Erscheinungsformen als Filmemacher, Schriftsteller, Karikaturist, als Figur mit starkem politischen Engagement, in Italien und in der ganzen Welt. Ein Aspekt blieb jedoch, wenn nicht im Schatten, so doch weniger erforscht, und es ist derjenige, den die Panizzi-Bibliothek und dasCesare-Zavattini-Archiv in den letzten Jahren untersucht haben: Zavattinis Rolle im Ausland, in einer Zeit, die von dem Klima des Kalten Krieges und ideologischen Gegensätzen geprägt war. Jahrhunderts, insbesondere des Neorealismus, in Europa und ganz allgemein auf der internationalen Bühne, dank seiner intensiven Teilnahme an Kongressen, Konferenzen, Fortbildungskursen in entkolonialisierten oder Entwicklungsländern, der Zusammenarbeit mit Zeitschriften und Film-Koproduktionen.

Das Ausstellungsprojekt stützt sich auf zwei Hauptlinien: Zum einen wird seine Tätigkeit in verschiedenen künstlerischen Bereichen (Kino, Literatur, Malerei usw.) und in verschiedenen geografischen Gebieten (sowohl in Europa als auch auf dem Neuen Kontinent) untersucht; zum anderen werden besondere Themen und Ereignisse wie Reisen (z. B. auf den Spuren Van Goghs), Frieden, seine Beziehungen zum lateinamerikanischen Schriftsteller Garcia Marquez und zu jüdischen kosmopolitischen Kreisen beleuchtet.

In der Ausstellung im Palazzo da Mosto wird dokumentarisches und ikonografisches Material zusammengetragen, das die Aktivitäten und das Beziehungsgeflecht dieser vielseitigen Persönlichkeit widerspiegelt: Tausende von Originalpapieren, Schreibmaschinen- und Manuskripten, autographen Notizen sowie Fotos, Videos, Plakate und Bücher.

Die Ausstellung wird durch einige seiner unzertrennlichen Gegenstände bereichert: die Schreibmaschine, die Baskenmütze, die Reisetasche sowie 150 Gemälde aus der Pinacoteca di Brera in Mailand, die zu der berühmten Sammlung von 8X10-Bildern gehören, die Cesare Zavattini bei seinen Begegnungen mit einigen der wichtigsten Künstler des 20. In der Ausstellung werden unter anderem Giacomo Balla, Antonio Ligabue, Alberto Burri, Enrico Baj, Renato Guttuso, Giorgio De Chirico, Lucio Fontana, Fausto Melotti, Bruno Munari, Claudio Parmiggiani, Gillo Dorfles, Diego Rivera, David Alfaro Siqueiros, Mario Sironi, Alberto Magnelli und dann Pietro Consagra, Roberto Crippa, Fortunato Depero, Filippo De Pisis, Gianni Dova, Michelangelo Pistoletto, Mimmo Rotella und viele andere zu sehen sein.

Der letzte Raum der Ausstellung ist unveröffentlichten Aufnahmen eines der größten italienischen Fotografen, Gianni Berengo Gardin, gewidmet, die anlässlich des Werks entstanden sind, das Cesare Zavattinis Luzzara in dem Bildband Un Paese vent’anni dopo wiedergibt.

Zum Abschluss der Ausstellung findet am Samstag, den 29. Februar, in der Aula Magna derUniversität von Modena und Reggio Emilia eine Konferenz über die internationale Dimension von Zavattini statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die von der Arbeitsgruppe des Projekts Zavattini Oltre i confini durchgeführten und im Ausstellungskatalog veröffentlichten Forschungsarbeiten vorgestellt.

Alle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Fondazione Palazzo Magnani.

Palazzo Magnani widmet Cesare Zavattini dreißig Jahre nach seinem Tod eine Ausstellung
Palazzo Magnani widmet Cesare Zavattini dreißig Jahre nach seinem Tod eine Ausstellung




Finestre sull'Arte