AB Art Base


123...14Pagina 2 di 14

Piero di Cosimo, Leben und Werk eines anderen Künstlers

Piero di Cosimo, Leben und Werk eines anderen Künstlers

Piero di Cosimo (Pietro di Lorenzo; Florenz, 1462 - 1522) war ein sehr merkwürdiger florentinischer Maler, ein Genie, das mit großer Phantasie ausgestattet war. Deshalb zählt er zu den originellsten Künstlern des frühen 16. Jahrhunderts, die sp�...
Mehr lesen...
Outsider Art: Ursprünge, Entwicklung und Trends zwischen dem 20. Jahrhundert und heute

Outsider Art: Ursprünge, Entwicklung und Trends zwischen dem 20. Jahrhundert und heute

Outsider Art bezeichnet die spontane künstlerische Produktion angeborener Talente außerhalb der Welt der Kunsterziehung und der konventionellen Kunst, deren Werke als interessant und qualitativ hochwertig angesehen werden. Der Begriff wurde 1972 vo...
Mehr lesen...
Informelle Kunst. Geschichte, Stile, Künstler

Informelle Kunst. Geschichte, Stile, Künstler

In den 1940er und 1950er Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg war die internationale Kunst von einer neuen ästhetischen Strömung, derArt Informel, geprägt, die sich in verschiedenen, meist ungegenständlichen Tendenzen äußerte und die späteren Ent...
Mehr lesen...
Der Surrealismus. Ursprünge, Stile und Hauptvertreter der Avantgarde-Bewegung

Der Surrealismus. Ursprünge, Stile und Hauptvertreter der Avantgarde-Bewegung

Der Surrealismus war eine europäische literarische und künstlerische Avantgarde-Bewegung, die in den 1920er Jahren in Paris entstand und sich bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs international ausbreitete und Literatur, Malerei, Bildhauerei und ...
Mehr lesen...
Bauhaus. Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter der Schule

Bauhaus. Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter der Schule

Das Bauhaus war eine Hochschule für Kunsterziehung, die 1919 in Weimar, Deutschland, im kulturhistorischen Kontext der Weimarer Republik (1919-1933) gegründet wurde, um eine neue Erziehungsmethode zu fördern, die in der Lage war, Kunst und industr...
Mehr lesen...
Sozialistischer Realismus. Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter

Sozialistischer Realismus. Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter

Der Sozialistische Realismus war eine künstlerische Strömung, die sich in derUdSSR (Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken) ab Mitte der 1920er Jahre nach der Revolution von 1917, dem Tod Lenins und der anschließenden Machtübernahme Stali...
Mehr lesen...
Der Konstruktivismus. Geschichte und Stil der russischen Avantgarde-Bewegung

Der Konstruktivismus. Geschichte und Stil der russischen Avantgarde-Bewegung

Der Konstruktivismus war eine Avantgardebewegung, die sich in Russland im ideologischen und kulturellen Kontext der Jahre um die Revolution von 1917 entwickelte und zusammen mit dem Suprematismus eine der beiden wichtigsten sowjetischen Kunstströmun...
Mehr lesen...
Suprematismus. Geschichte und Stil der russischen Avantgarde-Bewegung

Suprematismus. Geschichte und Stil der russischen Avantgarde-Bewegung

Der Suprematismus war eine Avantgarde-Bewegung, die um 1913 von dem russischen Maler Kazimir Severinovič Malevič (Kiew, 1879 - Leningrad, 1935) theoretisiert wurde und zusammen mit dem Konstruktivismus eine der beiden wichtigsten sowjetischen Kunst...
Mehr lesen...
Vortizismus. Geschichte und Stil der englischen Avantgarde-Bewegung

Vortizismus. Geschichte und Stil der englischen Avantgarde-Bewegung

Der Vortizismus war eine kurzlebige literarische und künstlerische Bewegung, die 1914 in England von dem britischen Maler und Schriftsteller Percy Wyndham Lewis (Amherst, 1882 - London, 1957) und einer Gruppe von jungen Künstlern ins Leben gerufen ...
Mehr lesen...
Der Dadaismus. Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter der Avantgarde-Bewegung

Der Dadaismus. Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter der Avantgarde-Bewegung

Der Dadaismus oder die Dada-Bewegung war eine künstlerische und literarische Avantgarde-Bewegung von internationaler Bedeutung, die 1916 in Zürich entstand und sich als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg und die künstlerischen Normen und den Nation...
Mehr lesen...
Neue Sachlichkeit oder Neue Sachlichkeit. Ursprünge, Entwicklung, Künstler

Neue Sachlichkeit oder Neue Sachlichkeit. Ursprünge, Entwicklung, Künstler

DieNeue Sachlichkeit war eine künstlerische Strömung, die sich in den 1920er Jahren in Deutschland als Reaktion auf den Expressionismus und die Abstraktion zugunsten einer Rückbesinnung auf die Sachlichkeit der Darstellung durchsetzte. Sie entwick...
Mehr lesen...
Der Blaue Reiter. Geschichte und Stil der Gruppe der Expressionisten

Der Blaue Reiter. Geschichte und Stil der Gruppe der Expressionisten

Der Blaue Reiter war eine 1911 in München gegründete und bis 1914 aktive Künstlervereinigung, die zur Etablierung der abstrakten Kunst beitrug. Die Gruppe war einer der beiden Grundpfeiler desdeutschen Expressionismus und bestand aus inter...
Mehr lesen...
Ernst Ludwig Kirchner, Leben und Werk des deutschen Malers des Expressionismus

Ernst Ludwig Kirchner, Leben und Werk des deutschen Malers des Expressionismus

Ernst Ludwig Kirchner (Aschaffenburg, 1880 - Davos, 1938) war einer der aktiven Protagonisten und Animatoren derdeutschen Avantgarde. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann sich eine internationale Strömung durchzusetzen, die die gesamte moderne Kuns...
Mehr lesen...
Expressionismus. Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter der Bewegung

Expressionismus. Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter der Bewegung

DerExpressionismus ist eine der wichtigsten künstlerischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts und hatte sein Ausstrahlungszentrum in Deutschland in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, um in verschiedenen Ausrichtungen und Künstlergruppen...
Mehr lesen...
Der Kubismus, die Revolution der Form: Ursprünge, Entwicklung und wichtigste Künstler

Der Kubismus, die Revolution der Form: Ursprünge, Entwicklung und wichtigste Künstler

Der Kubismus war eine entscheidende avantgardistische Kunstbewegung des 20. Jahrhunderts, die um 1907 in Paris entstand und sich in den 1910er und 1920er Jahren entwickelte. Die erste Bestätigung des kubistischen Stils fällt mit der Ausführung des...
Mehr lesen...
Der Fauvismus, die Farbrevolution. Geschichte und Stil der Fauves

Der Fauvismus, die Farbrevolution. Geschichte und Stil der Fauves

Der Fauvismus(französisch "Fauvisme") war eine der ersten europäischen Malereibewegungen des 20. Jahrhunderts, die an die technischen Experimente und Forschungen des Postimpressionismus des späten 19. Jahrhunderts anknüpfte und diese erneuerte. D...
Mehr lesen...

123...14Pagina 2 di 14