AB Art Base


234...14Pagina 3 di 14

Jugendstil: Ursprünge und internationale Entwicklung im späten 19. und frühen 20.

Jugendstil: Ursprünge und internationale Entwicklung im späten 19. und frühen 20.

DerJugendstil ist ein dekorativer Kunststil von internationaler Bedeutung, der sich aus den Sezessionen entwickelte und im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert in Europa und den Vereinigten Staaten weit verbreitet war. Jahrhunderts in Europa und d...
Mehr lesen...
Sezessionen: Ursprünge, Entwicklung und wichtigste internationale Exponenten

Sezessionen: Ursprünge, Entwicklung und wichtigste internationale Exponenten

Die Sezessionen waren internationale Bewegungen der Loslösung von der offiziellen Kunst, die die mitteleuropäische Kunstszene am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Sie entstanden als Reaktion auf den Konservatismus der damals vorherrschenden Kunsti...
Mehr lesen...
Die Macchiaioli: Geschichte, Stil und Ursprung der Gruppe

Die Macchiaioli: Geschichte, Stil und Ursprung der Gruppe

Der Begriff "Macchiaioli" bezieht sich auf die große Gruppe toskanischer Maler , die kurz nach der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine völlig neue Kunst vorschlugen und sich von der historischen und akademischen Malerei lösten, die den Zeitg...
Mehr lesen...
Franco Angeli, der Maler der Symbole. Leben, Stil, Werke

Franco Angeli, der Maler der Symbole. Leben, Stil, Werke

Franco Angeli, mit bürgerlichem Namen Giuseppe (Rom, 1935 - 1988), ein autodidaktischer Maler, war einer der wichtigsten Vertreter der Scuola di Piazza del Popolo, unter anderem zusammen mit Mario Schifano und Tano Festa. Kennzeichnend für Angelis ...
Mehr lesen...
Filippo de Pisis, metaphysischer Maler und Schriftsteller. Leben, Werke, Stil

Filippo de Pisis, metaphysischer Maler und Schriftsteller. Leben, Werke, Stil

Filippo de Pisis (Luigi Filippo Tibertelli de Pisis; Ferrara, 1896 - Mailand, 1956), der sich zunächst einer schriftstellerischen Laufbahn widmete und mehrere Essays über die Kunst und insbesondere über die metaphysische Malerei verfasste, der er ...
Mehr lesen...
Futurismus: Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter der Avantgarde-Bewegung

Futurismus: Ursprünge, Entwicklung und Hauptvertreter der Avantgarde-Bewegung

Der Futurismus war eine künstlerische Bewegung, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Mailand entstand und als die wichtigste, wenn nicht sogar einzige italienische Avantgardebewegung des frühen 20. Sie wurde von dem Schriftsteller und Dic...
Mehr lesen...
Aligi Sassu, großer Künstler des 20. Jahrhunderts. Leben, Stil, Werke

Aligi Sassu, großer Künstler des 20. Jahrhunderts. Leben, Stil, Werke

Aligi Sassu (Mailand, 1912 - Pollença, 2000), einer der bedeutendsten Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Italien, hat die Farbe zu seiner unverwechselbaren Handschrift gemacht, indem er sie nutzte, um einen persönlichen Bli...
Mehr lesen...
Marcel Duchamp, der Erfinder der konzeptuellen Kunst. Leben, Werke, Stil

Marcel Duchamp, der Erfinder der konzeptuellen Kunst. Leben, Werke, Stil

Marcel Duchamp (Henri-Robert-Marcel Duchamp; Blainville-Crevon, 1887 - Neuilly-sur-Seine, 1968), französischer Maler, Bildhauer und Schachspieler, eingebürgerter Amerikaner, gilt als einer der einflussreichsten und wichtigsten Künstler des 20. Jah...
Mehr lesen...
Piero Guccione, der Maler des Meeres. Leben, Stil, Hauptwerke

Piero Guccione, der Maler des Meeres. Leben, Stil, Hauptwerke

Piero Guccione (Scicli, 1935 - Modica, 2018), Maler, Graveur und Illustrator, wurde vom Kunstkritiker Vittorio Sgarbi mit folgenden Worten als der größte italienische Maler der letzten fünfzig Jahre bezeichnet: "Nach dem Tod von Fontana, Gnoli und...
Mehr lesen...
Renato Mambor, der Künstler der Objektivität. Leben, Werke, Stil

Renato Mambor, der Künstler der Objektivität. Leben, Werke, Stil

Renato Mambor (Rom, 1936 - 2014) war ein Maler, Bildhauer, Fotograf, Schauspieler und Theaterregisseur, der seit den späten 1950er Jahren und insbesondere in den 1960er und 1970er Jahren zu den größten Vertretern derAvantgarde und der experimentel...
Mehr lesen...
Street Art: Entstehung, Entwicklung, Hauptvertreter der Street Art

Street Art: Entstehung, Entwicklung, Hauptvertreter der Street Art

Der Begriff Street Art umfasst Kunstformen, die an öffentlichen Orten geschaffen werden, die normalerweise nicht für Kunstwerke vorgesehen sind, z. B. an Mauern, Straßen und Plätzen. Die ersten Werke der Street Art werden im Allgemeinen auf die 1...
Mehr lesen...
Vittore Carpaccio, Protagonist des 15. Jahrhunderts in Venedig. Leben, Werke, Stil

Vittore Carpaccio, Protagonist des 15. Jahrhunderts in Venedig. Leben, Werke, Stil

Vittore Carpaccio, manchmal auch Vittorio genannt (Venedig, ca. 1465 - Koper, 1526), war einer der größten venezianischen Maler der Renaissance. Carpaccio, der seiner Stadt Venedig besonders verbunden war, wurde berühmt für seine großen Leinwän...
Mehr lesen...
Marc Chagall, Leben und Werk des großen russisch-französischen Malers

Marc Chagall, Leben und Werk des großen russisch-französischen Malers

Marc Chagall (geb. Moishe Segal auf Hebräisch und Mark Zacharovič Šagal auf Russisch; Lëzna, 1887 - Saint-Paul-de-Vence, 1985) war ein russischer Maler, der als Franzose eingebürgert wurde und zu den bekanntesten Malern des 20. Jahrhun...
Mehr lesen...
Pietro Annigoni, moderner Maler der Realität. Leben, Werke, Stil

Pietro Annigoni, moderner Maler der Realität. Leben, Werke, Stil

Pietro Annigoni (Mailand, 1910 - Florenz, 1988), einer der bedeutendsten Künstler Italiens in der Mitte des 20. Jahrhunderts, gehört zur Gruppe der "modernen Realitätsmaler" und war ein großer Porträtmaler, der die Männer und Frauen sei...
Mehr lesen...
Luigi Russolo, Leben, Werk und Stil des Musikfuturisten

Luigi Russolo, Leben, Werk und Stil des Musikfuturisten

Luigi Carlo Filippo Russolo (Portogruaro, 1885 - Laveno-Mombello, 1947), Maler, Komponist und Erfinder von Musikinstrumenten, war einer der Hauptvertreter des Futurismus: Sein Name erscheint unter den Unterzeichnern des Manifests der futuri...
Mehr lesen...
Tamara de Lempicka, weibliche Ikone des Paris der 1920er Jahre. Leben, Werke, Stil

Tamara de Lempicka, weibliche Ikone des Paris der 1920er Jahre. Leben, Werke, Stil

Tamara de Lempicka, geboren als Maria Gurwik-Górska (Warschau, 1898 - Cuernavaca, 1980), war eine polnische Malerin, eine Ikone des glitzernden, ungezügelten Luxus der 1920er Jahre in Paris, wohin sie auf der Flucht vor den russischen...
Mehr lesen...

234...14Pagina 3 di 14