In Montalcino trifft die Vergangenheit auf die Gegenwart in einer neuen Herausforderung, die von der Fondazione Musei Senesi ins Leben gerufen wurde. Mit Vis-à-Vis, einem Projekt, das das kulturelle Erbe mit der zeitgenössischen bildenden Kunst verbindet, nimmt eine Initiative Gestalt an, die junge Talente aus den Bereichen Fotografie und Grafik anspricht. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht die archäologische Stätte von Poggio Civitella, ein Ort von großem historischem und landschaftlichem Wert nördlich der Stadt Brunello, der zum Gegenstand der kreativen Erkundung durch eine neue Generation von Künstlern wird.
Die nationale Ausschreibung, die bis zum 4. September 2025 läuft, richtet sich an Fotografen und Grafikdesigner unter 35 Jahren. Sie soll einen Dialog zwischen Archäologie und zeitgenössischer Sprache anregen und steht in Kontinuität zu den Aktivitäten im Zusammenhang mit dem vierzigjährigen Jubiläum des “Progetto Etruschi”, dem großen Forschungs- und Aufwertungsprojekt, das in den 1980er Jahren in der Toskana ins Leben gerufen wurde. Die Absicht ist klar: eine Brücke zu schlagen zwischen dem historischen Gedächtnis, das in der Stätte von Poggio Civitella bewahrt wird, und den neuen Ausdrucksformen, die in der Lage sind, es dem heutigen Publikum zu vermitteln.
Der Wettbewerb mit dem Titel La materia del tempo (Die Materie der Zeit) sieht vor, dass der für den fotografischen Teil ausgewählte Künstler ein originelles Werk durch einen Prozess des direkten Eintauchens realisiert. Besichtigungen, Materialstudien und die visuelle Wiederherstellung dessen, was der Ort inspiriert, werden von grundlegender Bedeutung sein. Gleichzeitig wird der ausgewählte Grafikdesigner an der Gestaltung eines Fanzines in limitierter Auflage mitarbeiten, das als Erzähl- und Reflexionsinstrument konzipiert ist und die Archäologie in eine Praxis des Zuhörens, der Fürsorge und des Erzählens verwandeln kann. Auf diese Weise will das Projekt nicht nur Werke produzieren, sondern auch neue Formen der Kulturvermittlung schaffen.
Das Ergebnis dieser Reise wird am Samstag, den 4. Oktober, in Poggio Civitella präsentiert. Die Veranstaltung umfasst eine Fotoausstellung und die Präsentation des Fanzines, begleitet von einer Führung durch die Ausgrabungsstätte durch Professor Luigi Donati, den ehemaligen Leiter der Ausgrabungskampagne. Eine Gelegenheit, die es den Besuchern ermöglicht, das archäologische Erbe mit neuen Augen zu sehen, durch die Sensibilität junger Autoren und die Kraft der visuellen Künste.
Die Ausschreibung bietet den ausgewählten Künstlern einen Preis, der in der Produktion eines Fanzines und der Ausstellung ihrer fotografischen Werke besteht. Alle Einzelheiten und wie man teilnehmen kann, sind online verfügbar(https://shorturl.at/juhXb). Der Einsendeschluss ist der 4. September 2025, 23.59 Uhr.
Die Jury, die die Bewerbungen bewertet, setzt sich aus führenden Persönlichkeiten des kulturellen und fotografischen Panoramas zusammen: die Fotografin und Verlegerin Chinzia Cucini, Gründerin von Giostre Edizioni; Sofia Giuntini, Fotografin und unabhängige Kuratorin; die Bildredakteurin Teodora Malaventi; Maddalena Sanfilippo, Stadträtin für Kultur der Gemeinde Montalcino; und Carolina Taddei, Koordinatorin der Fondazione Musei Senesi. Eine Gruppe, die künstlerische, redaktionelle und institutionelle Kompetenzen vereint und einen sorgfältigen und multidisziplinären Ansatz bei der Auswahl der Teilnehmer garantiert.
Vis-à-Vis ist ein Projekt, das von der Fondazione Musei Senesi mit dem Beitrag der Region Toskana im Rahmen des Programms ToscanaInContemporanea 2025 konzipiert und gefördert wird. Diese Etappe wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Montalcino, Opera Laboratori und dem Verlag Giostre Edizioni realisiert. Ziel ist es, die Beziehung zum kulturellen Erbe durch zeitgenössische Sprachen zu erneuern und dabei die Protagonisten unter den jungen Künstlern zu fördern.
![]() |
Montalcino, ein nationaler Wettbewerb, der die Geschichte von Poggio Civitella durch zeitgenössische Kunst erzählt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.