Das MIPAM-Netz wird gegründet, das italienische Museen mit Sammlungen aus der ganzen Welt zusammenbringt.


MIPAM - Musei Italiani con Patrimonio dal Mondo (Italienische Museen mit Welterbe), das nationale Netzwerk, das italienische Museen, die Sammlungen aus Amerika, Asien, Afrika und dem Pazifik bewahren und aufwerten, zusammenbringen und in einen Dialog bringen soll, wird gegründet.

MIPAM - Musei Italiani con Patrimonio dal Mondo (Italienische Museen mit Weltkulturerbe), ein neues nationales Netzwerk, das italienische Museen, die Sammlungen aus Amerika, Asien, Afrika und dem Pazifikraum bewahren und aufwerten, zusammenbringen und in einen Dialog bringen soll , wird offiziell ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, den Austausch bewährter Praktiken zu fördern, die Transparenz bei der Verwaltung der Werke zu verbessern und den Dialog zwischen den Einrichtungen, die außereuropäisches Kulturerbe bewahren, zu stärken.

Die offizielle Gründung des Netzwerks fand am 10. Juni 2025 im Stibbert-Museum in Florenz statt. Vorausgegangen waren vier vorbereitende Treffen, die zwischen 2023 und 2025 in Mailand, Parma, Turin und Florenz abgehalten wurden. An diesen Treffen waren zahlreiche italienische Einrichtungen beteiligt, so dass eine Berufsgemeinschaft entstanden ist, die Direktoren, Kuratoren, Konservatoren und Archivare umfasst, die in staatlichen, kommunalen, universitären, missionarischen und privaten Kontexten arbeiten.

Italien hütet ein umfangreiches Erbe an außereuropäischen Werken und Artefakten, die seit dem 15. Jahrhundert ins Land gekommen sind. Jahrhundert ins Land gekommen sind. Viele davon befinden sich in wenig bekannten oder unterfinanzierten Museen, die heute auf ein Netzwerk von Spezialisten und auf die Zusammenarbeit zwischen den Museen zählen können.

Das MIPAM vereint Einrichtungen, die in Bezug auf Geschichte, Rechtsnatur und Art der Sammlung heterogen sind und von denen viele auch außerhalb der traditionellen Museumskreise tätig sind. Trotz ihrer Unterschiede haben diese Einrichtungen eine gemeinsame Vision: die Förderung der Forschung, die Verbesserung der Zugänglichkeit und die Aufwertung des außereuropäischen Kulturerbes und seiner kulturellen Bezugs- und Entstehungskontexte. Dank des MIPAM können die Mitgliedsmuseen auf einen stabilen Bezugspunkt für die Entwicklung gemeinsamer Projekte zählen, die von der Realisierung von Ausstellungen und Publikationen bis hin zu Fortbildungsinitiativen, öffentlichen Veranstaltungen und vertiefenden Aktivitäten reichen, die den Reichtum des von ihnen bewahrten materiellen und immateriellen Erbes hervorheben.

Die Gründung dieses Netzwerks ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer stärkeren Sensibilisierung der italienischen Museumsszene: ein System, das besser vernetzt, auf dem neuesten Stand und bereit ist, sich mit den komplexen Fragen im Zusammenhang mit der Geschichte, der Ethik und der Erhaltung des Weltkulturerbes auseinanderzusetzen. Das vom MUDEC in Mailand geförderte MIPAM-Netz ist weiterhin offen für neue Mitglieder.

Die Gründungsmuseen

CAM Cultures and Mission, Kulturpol der Missionare der Consolata - Turin

Castello D’Albertis Museum der Weltkulturen - Genua

Universitäres Zentrum für Museen - Universität von Padua

MIC Stiftung Internationales Keramikmuseum in Faenza - Onlus

Uffizien-Galerien, Florenz

MUCIV - Museum der Zivilisationen, Rom

MUDEC - Museum der Kulturen, Mailand

Städtische Museen von Reggio Emilia

Städtisches Museum von Modena

Städtisches Museum für Naturwissenschaften “Enrico Caffi” - Bergamo

Städtisches Museum - Tortona (Alessandria)

Ethnographisches Stadtmuseum “Giovanni Podenzana” - La Spezia

Museo d’Arte Cinese ed Etnografico dei Missionari Saveriani - Parma

MAO Museum für Orientalische Kunst (Fondazione Torino Musei) - Turin

Museum für Orientalische Kunst - Venedig

Museum für Orientalische Kunst - Sammlung Mazzocchi - Coccaglio (Brescia)

Museum für Orientalische Kunst “Edoardo Chiossone” - Genua

Museum für Anthropologie und Ethnographie, Universität Turin

Ägyptisches Museum - Turin

Ethno-archäologisches Museum Castiglioni - Varese

Völkerkundemuseum der Missionare von Colle Don Bosco - Castelnuovo Don Bosco (Asti)

PIME Museum der Völker und Kulturen - Mailand

Stibbert-Museum - Florenz

Palazzo dei Musei - Varallo (Vercelli)

Palazzo Madama - Stadtmuseum für antike Kunst (Fondazione Torino Musei) - Turin

Universitätsmuseumssystem, Universität Parma

Der Vorstand setzt sich zusammen aus Marina Pugliese (Direktorin des MUDEC - Museo delle Culture, Mailand), Davide Quadrio (Direktor des MAO - Museo d’Arte Orientale, Turin), Andrea Viliani (Direktor des MUCIV - Museo delle Civiltà, Rom), Enrico Colle (Direktor des Stibbert-Museums, Florenz), Pater Enzo Oliviero Verzeletti (Direktor des Museo d’Arte Cinese ed Etnografico dei Missionari Saveriani, Parma).

Das Bild zeigt einen Blick in den Saal für präkolumbische Keramik im MIC in Faenza.

Das MIPAM-Netz wird gegründet, das italienische Museen mit Sammlungen aus der ganzen Welt zusammenbringt.
Das MIPAM-Netz wird gegründet, das italienische Museen mit Sammlungen aus der ganzen Welt zusammenbringt.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.