Die Gallerie dell'Accademia in Venedig eröffnet einen Multimedia-Raum mit digitalem 3D-Mikroskop


Die Gallerie dell'Accademia in Venedig präsentierte den neuen Spazio Multimediale, eine interaktive Umgebung, die Einblicke in Restaurierungs- und Diagnosetechniken bietet, mit 3D-Bildern von ikonischen Werken wie Leonardos Vitruvianischem Menschen.

Die Gallerie dell’Accademia di Venezia präsentierte den neuen Multimedia-Raum, einen interaktiven Raum, der den Besuchern Zugang zu bisher unbekannten Inhalten der wissenschaftlichen und restauratorischen Labors des Museums bietet. Diese neue Umgebung stellt eine direkte Verbindung zwischen den Forschungs- und Restaurierungstätigkeiten und dem Publikum dar, dank der hochauflösenden Bilder, die mit Hilfe eines digitalen 3D-Mikroskops gewonnen werden.

Die Gallerie dell’Accademia ist das einzige italienische Museum, das über ein wissenschaftliches Labor mit einem eigenen Team verfügt und das erste, das mit einem dreidimensionalen digitalen Mikroskop ausgestattet ist. Diese fortschrittliche Technologie ermöglicht die Beobachtung von Details, die für das bloße Auge unsichtbar sind und die für das Verständnis der Ausführungstechniken, die Beurteilung des Erhaltungszustands und die historische Rekonstruktion der Werke von grundlegender Bedeutung sind.

“Eine vielleicht weniger bekannte Besonderheit dieses Museums, das zu Recht für seine Sammlung und seine Ausstellungen berühmt ist”, sagt Giulio Manieri Elia, Direktor der Gallerie dell’Accademia. “Es handelt sich um einen interaktiven Raum, der es den Besuchern ermöglicht, sich mit den Meisterwerken des Museums vertraut zu machen, der aber auch ein offenes Fenster zu den Aktivitäten des wissenschaftlichen Labors und der Restaurierungsarbeiten der Gallerie darstellt. Für den Relaunch, der auf die Aktualisierung der Ausstattung und des Personals abzielt, haben wir dank des Beitrags des Museumsteams und der begeisterten Unterstützung der Venice International Foundation, Venice In Peril, der Venice Best Talent Association und der Banco Energia S.p.A Società Benefit” hart gearbeitet.

Einer der Protagonisten des neuen Multimedia-Raums ist derVitruvianische Mensch von Leonardo da Vinci, die berühmte Zeichnung aus dem Besitz des Museums, die nun dank digitaler mikroskopischer Bilder eingehend analysiert werden kann. Diese Vergrößerungen zeigen nie zuvor beobachtete Merkmale wie das Kompassloch im Nabel und einen kleinen runden Stempel mit den Buchstaben “AV” (Accademia Veneta), ein Markenzeichen der Sammlung der Akademie aus dem 19. Die Bilder zeigen auch die Struktur des handgeschöpften Papiers und heben farbige Fasern und Unregelmäßigkeiten in der Zusammensetzung des Trägers hervor.

Gallerie dell'Accademia di Venezia, Spazio Multimediale
Gallerie dell’Accademia di Venezia, Spazio Multimediale. Foto: Stefano Volpin
Gallerie dell'Accademia di Venezia, Spazio Multimediale
Gallerie dell’Accademia di Venezia, Spazio Multimediale. Foto: Matteo Panciera
Gallerie dell'Accademia di Venezia, Spazio Multimediale
Gallerie dell’Accademia, Venedig, Multimedialer Raum. Foto: Matteo Panciera
Gallerie dell'Accademia di Venezia, Spazio Multimediale
Gallerie dell’Accademia, Venedig, Multimedialer Raum. Foto: Matteo Panciera

Die Koordinatoren des Projekts, Maria Antonietta De Vivo und Stefano Volpin, betonen, dass diese Bilder nicht nur das technische Wissen über das Werk bereichern, sondern es auch ermöglichen, seine Geschichte nach der Realisierung zu rekonstruieren. So wurde zum Beispiel eine tiefe Rille entlang der Kontur der Figur festgestellt, die wahrscheinlich zur Herstellung eines Abgusses gemacht wurde, wodurch das Papier in diesem Bereich geschwächt wurde und brüchig wurde. Dank der digitalen Medien in dem neuen Raum können die Besucher diese Mikroläsionen beobachten und so die empfindlichsten Details des Werks näher kennen lernen.

Der Multimediaraum bietet auch die Möglichkeit, andere wertvolle und zerbrechliche Werke zu entdecken, wie zum Beispiel Rosalba Carrieras Porträt eines Mädchens mit einem Donut. Das Pastell, das aus Schutzgründen in einem Tresor aufbewahrt wird, wird hier digital reproduziert, um auch die kleinsten Details wie Risse und Lücken sichtbar zu machen. Dank der Sonderausstellung “Moderne Körper. Die Konstruktion des Körpers im Venedig der Renaissance” ist es möglich, Giovanni Bellinis Allegorie der Klugheit oder Eitelkeit mit der gleichen Methode zu analysieren und so das kulturelle Erlebnis mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu bereichern.

Der neue Raum ist das Ergebnis der Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen und des Beitrags von Organisationen wie der Best Talent Association of Venice und BANCO ENERGIA S.p.A. Die Erstellung der Bilder mit dem 3D-Hirox-Digitalmikroskop wurde durch die Unterstützung der Venice International Foundation ETS ermöglicht.

Gallerie dell'Accademia di Venezia, Spazio Multimediale
Gallerie dell’Accademia di Venezia, Spazio Multimediale. Foto: Matteo Panciera
Gallerie dell'Accademia di Venezia, Spazio Multimediale
Gallerie dell’Accademia di Venezia, Spazio Multimediale. Foto: Stefano Volpin
Gallerie dell'Accademia di Venezia, Spazio Multimediale
Gallerie dell’Accademia di Venezia, Spazio Multimediale. Foto: Matteo Panciera
Gallerie dell'Accademia di Venezia, Spazio Multimediale
Gallerie dell’Accademia, Venedig, Multimedialer Raum. Foto: Matteo Panciera
Gallerie dell'Accademia di Venezia, Spazio Multimediale
Gallerie dell’Accademia, Venedig, Multimedialer Raum. Foto: Matteo Panciera

Die wissenschaftlichen und restauratorischen Labors der Gallerie dell’Accademia, die sich in der ehemaligen Scuola Grande della Misericordia befinden, sind ein Kompetenzzentrum für die Diagnostik und Erhaltung des kulturellen Erbes. Hier arbeiten Restauratoren, Kunsthistoriker und Spezialisten zusammen, um respektvolle und selektive Eingriffe zu gewährleisten. Die eingesetzten Techniken reichen von der Infrarot-Reflektographie bis zur Röntgenfluoreszenz, viele davon nicht-invasiv oder mikro-invasiv.

Zu den Geräten des Labors gehört das digitale Mikroskop 3D-Hirox, ein hochmodernes Instrument, das dreidimensionale Daten mit mikrometrischer Auflösung erfasst. Dies ermöglicht äußerst detaillierte Scans der Oberfläche der Werke, die Degradationsprozesse dokumentieren und zur Planung von Erhaltungsmaßnahmen beitragen. Die digitale Dokumentation sichert auch die zukünftige Erhaltung der Informationen über den Zustand der Werke.

Der Multimedia-Raum stellt somit eine Brücke zwischen der wissenschaftlichen Forschung und der Öffentlichkeit dar, wertet das künstlerische Erbe durch technologische Innovation auf und bietet einen neuen Schlüssel zum Verständnis der in der Gallerie dell’Accademia di Venezia aufbewahrten Werke.

Die Gallerie dell'Accademia in Venedig eröffnet einen Multimedia-Raum mit digitalem 3D-Mikroskop
Die Gallerie dell'Accademia in Venedig eröffnet einen Multimedia-Raum mit digitalem 3D-Mikroskop


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.