Eine virtuelle Reise durch Brunelleschis Kuppel mit "Building the Impossible


In Florenz wird erstmals ein Virtual-Reality-Erlebnis geboten, bei dem die Besucher den Bau der Kuppel von Brunelleschi anhand einer historischen, technischen und biografischen Darstellung erkunden können. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen WAY Experience und der Opera di Santa Maria del Fiore.

Ab dem 10. Juli findet in Florenz ein neues kulturelles Erlebnis statt, das einem der absoluten Meisterwerke der Renaissance gewidmet ist: der von Filippo Brunelleschi entworfenen Kuppel der Kathedrale Santa Maria del Fiore. Es trägt den Titel Brunelleschis Kuppel - Der Bau des Unmöglichen und ist eine Virtual-Reality-Reise zur Entdeckung dieser außergewöhnlichen architektonischen Leistung, die die Geschichte der abendländischen Kunst und Technik geprägt hat. Die Initiative wurde von WAY Experience in Zusammenarbeit mit der Opera di Santa Maria del Fiore ins Leben gerufen und ist Teil des Programms Masters of Renaissance, das gemeinsam mit Slow Tour Tuscany durchgeführt wird. Das gemeinsame Ziel ist die Verbreitung innovativer und zugänglicher kultureller Inhalte, die in der Lage sind, wissenschaftliche Strenge und emotionale Beteiligung zu verbinden.

Das Publikum hat die Möglichkeit, eine etwa zehnminütige Erzählung zu erleben, die vollständig in virtueller Realität durch eine dreidimensionale Umgebung führt, die das Florenz des 15. Jahrhunderts detailliert wiedergibt. Dank der Erzählstimme des Schauspielers Antonio Palumbo und der Partnerschaft mit LibriVivi werden die Zuschauer durch die Augen von Brunelleschi selbst in die Geschichte des Baus der Kuppel geführt. Die Ich-Erzählung wechselt zwischen autobiografischen Passagen, technischen Details und Anekdoten zu einem der ehrgeizigsten Bauprojekte der Neuzeit.

“Es ist eine Ehre, mit der Opera di Santa Maria del Fiore bei der Realisierung von Brunelleschis Kuppel zusammenarbeiten zu dürfen”, sagt Marco Pizzoni, Mitbegründer und CEO von WAY Experience. “Dies ist ein Projekt mit starkem innovativem Charakter, das perfekt zu unserer Mission passt: großartige immersive Projekte zu realisieren, um das Erlebnis des Besuchs von kulturellen Einrichtungen zu verbessern, ihr Zielpublikum zu erweitern, ihre Inklusivität zu erhöhen und somit eine positive soziale Wirkung zu erzielen. Diese Erfahrung zwischen Realität und Virtualität wird es den Besuchern ermöglichen, eine echte Zeitreise durch die Geschichte des Brunelleschi-Doms zu unternehmen und aus erster Hand zu erfahren, was bisher nur erzählt wurde”.

Die Kuppel von Brunelleschi in der virtuellen Realität
Die Kuppel von Brunelleschi in der virtuellen Realität

“Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit WAY Experience und der Opera di Santa Maria del Fiore zur Schaffung dieses VR-Erlebnisses beigetragen zu haben, das der Kuppel von Brunelleschi gewidmet ist”, sagt Annalisa Menconi, CEO und Mitbegründerin von Slow Tour Tuscany. “Abgesehen vom Prestige der Institution stellt dieses Projekt für uns eine einmalige Gelegenheit dar, die außergewöhnliche Tragweite von Brunelleschis Innovation nicht nur auf wissenschaftlicher und technischer Ebene, sondern auch auf sozialer und urbaner Ebene in einem lebendigen Dialog mit der Stadt Florenz endlich ’sichtbar’ zu machen.”

“Die Teilnahme an diesem Projekt”, so Leonardo Capanni, Koordinator für digitale Strategien und Datenanalyse an der Opera di Santa Maria del Fiore, “war für unsere Institution eine wichtige Gelegenheit, Brunelleschis Kuppel auf eine neue Art und Weise aufzuwerten. Die virtuelle Realität ermöglicht es uns, über die traditionelle Erzählung hinauszugehen und den Besuchern eine immersive Reise durch die Zeit und eine direkte Begegnung mit Brunelleschis Genie zu bieten, wodurch der kulturelle Genuss einer der Ikonen von Florenz auf bewusste Weise bereichert wird”.

Das Erlebnis steht im VR-Raum in der Via degli Alfani 113-115-117 in Florenz zur Verfügung und ist täglich von 8.30 Uhr bis 17.30 Uhr zugänglich. Der Zugang erfolgt kontinuierlich, mit einer maximalen Kapazität von 12 Plätzen alle 15 Minuten. Die Eintrittskarten können vor Ort und in Kürze auch über die Online-Kanäle von Opera und WAY Experience erworben werden. Am Eröffnungstag, dem 10. Juli, ist der Zugang kostenlos und ohne Reservierung im Rahmen des Tages der offenen Tür möglich.

Die Kuppel von Brunelleschi in der virtuellen Realität
Die Kuppel von Brunelleschi in der virtuellen Realität

Der gesamte virtuelle Rundgang findet in drei Haupträumen statt, die jeweils mit großer historischer und visueller Genauigkeit rekonstruiert wurden. Der erste Schauplatz ist das Mittelschiff der Kathedrale von Florenz, wo der Betrachter in den ursprünglichen Kontext des Werks eingeführt wird und den Beginn der Bauarbeiten miterlebt. In dieser Phase erzählt Brunelleschi von der Dynamik der Auftragsvergabe und dem Wettbewerb mit Lorenzo Ghiberti um den Zuschlag für das Projekt. Die zweite Szene ist der Tambour der Kuppel, wo die vom Architekten entwickelten technischen Lösungen, darunter das innovative selbsttragende System, gezeigt werden. Die Szene zeigt die Arbeiter bei der Arbeit, die Bauwerkzeuge und die verwendeten Materialien und bietet einen Einblick in die Bautechnologien der damaligen Zeit. Die letzte Einstellung projiziert den Betrachter auf das Ende des Werks und ermöglicht ihm, das Innere der Kuppel zu betrachten, das bereits mit dem Bilderzyklus von Giorgio Vasari und Federico Zuccari geschmückt ist, der etwa ein Jahrhundert nach der Fertigstellung des Bauwerks vollendet wurde.

Das Projekt dauerte über acht Monate und umfasste ein Team von 18 Fachleuten, darunter Digitalkünstler, Kunsthistoriker, Entwickler und Virtual-Reality-Techniker. Bei der Realisierung kamen modernste Softwaretools wie Unreal Engine 5.5, Blender, Houdini und Nuke zum Einsatz. Der Inhalt wurde im monoskopischen VR-360-Format mit drei Freiheitsgraden und 5K-Auflösung entwickelt.

Die wissenschaftliche Beratung durch die Opera di Santa Maria del Fiore stellte die historische und künstlerische Kohärenz des Projekts sicher. Einige visuelle Schlüsselelemente, wie die Glasfenster und Fresken, wurden mit hochauflösenden digitalen Bildern und Texturen reproduziert, die direkt von der Oper zur Verfügung gestellt wurden. Insbesondere die Innendekoration der Kuppel wurde anhand einer Textur mit 65 536 x 8 192 Pixeln bearbeitet, während das durch die Glasfenster fallende Licht mit 80 dynamischen Lichtquellen simuliert wurde, die die Variationen der natürlichen Beleuchtung im Laufe des Tages wiedergeben können.

Die Kuppel von Brunelleschi in der virtuellen Realität
Die Kuppel von Brunelleschi in der virtuellen Realität

Die Szene wird von über 50 Metahumans animiert, ultrarealistischen digitalen Figuren mit einzigartigen Merkmalen, individuellen Bewegungen und historisch korrekter Kleidung. Der Einsatz dieser Avatare trägt zur lebendigen Atmosphäre der Renaissance-Baustelle bei und verstärkt die erzählerische Komponente des Erlebnisses. Abgerundet wird das Bild durch den Original-Soundtrack, komponiert von Fabio Sirna, der auch für das Sounddesign verantwortlich zeichnet. Die Orchestermusik wurde im Ambisonic-Format realisiert, einer räumlichen Audiotechnologie, die eine immersive dreidimensionale Klanglandschaft bietet.

Das Projekt Brunelleschis Kuppel - Der Bau des Unmöglichen zielt darauf ab, das Bewusstsein für den Genuss des kulturellen Erbes zu schärfen und eine umfassende Verbreitung des historischen und künstlerischen Erbes der Renaissance zu fördern. Die virtuelle Erfahrung ermöglicht es einem breiten Publikum, auch Nicht-Fachleuten, sich der architektonischen und technischen Komplexität von Brunelleschis Werk zu nähern. Gleichzeitig stellt sie ein Modell für die Interpretation des kulturellen Erbes dar, das wissenschaftliche Forschung, fortschrittliche Technologie und immersives Erzählen miteinander verbindet.

Eine virtuelle Reise durch Brunelleschis Kuppel mit
Eine virtuelle Reise durch Brunelleschis Kuppel mit "Building the Impossible


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.