In Rom wird das Historische und Kulturelle Institut des Ingenieurkorps zum ersten Mal seit seiner Errichtung in den 1930er Jahren in neuem Gewand und unter neuem Namen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht: Museo del Genio. Das monumentale, über 4.000 Quadratmeter große Gebäude mit Blick auf den Lungotevere della Vittoria wird zu einem großen Kulturzentrum, einem für die Stadt offenen Ort, an dem sich Geschichte, Technologie, Kunst und Innovation treffen. Vom 31. Oktober 2025 bis zum 15. Februar 2026 eröffnet das Museum seine neue Saison mit zwei Ausstellungen von großer internationaler Bedeutung: “Vivian Maier. The Exhibition”, die der amerikanischen Fotografin gewidmet ist, deren Todestag sich zum hundertsten Mal jährt, und “Pop Air. Ugo Nespolo”, eine nationale Vorschau auf die beeindruckenden aufblasbaren Skulpturen des berühmten piemontesischen Künstlers.
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Verteidigungsministerium, der italienischen Armee, Difesa Servizi und Arthemisia, unter der Schirmherrschaft der Region Latium. Es handelt sich um eine kulturelle Initiative, die Teil der 2016 von Difesa Servizi, einem internen Unternehmen des Verteidigungsministeriums, ins Leben gerufenen Strategie zur Aufwertung von Militärmuseen ist. Heute wird der renovierte und für die Öffentlichkeit wieder zugängliche Komplex als neuer Raum der römischen Kultur vorgeschlagen, der für Familien, Studenten, Wissenschaftler und internationale Besucher zugänglich ist.
Der Name “Museo del Genio” soll direkt die Identität eines Ortes vermitteln, der über das traditionelle Konzept eines Museums hinausgeht. Der vollständige Name, Historisches und Kulturelles Institut des Ingenieurkorps (ISCAG), offenbart in der Tat eine einzigartige Struktur im nationalen Panorama: ein Zentrum, das Museum, Bibliothek, historisches und fotografisches Archiv, Forschungslabor und Gedächtnis vereint. Nach Jahren des eingeschränkten Zugangs ist dieses Erbe nun wieder zugänglich und bietet den Bürgern eine Erfahrung, die technisches Wissen und Schönheit, Wissenschaft und Kreativität, Vergangenheit und Zukunft miteinander verbindet.
Die Ausstellung des Museo del Genio nimmt den Besucher mit auf eine Reise durch die Erfindungen und Entdeckungen, die die italienische Geschichte in den Bereichen Technik, Kommunikation und Luftfahrt geprägt haben. Jeder Raum erzählt die Geschichte der Intelligenz als einer transformativen Kraft, die den Fortschritt hervorbringt. Zu den bedeutendsten Exponaten gehört das Original-Radiotelegrafengerät von Guglielmo Marconi, mit dem der Erfinder, Hauptmann des Ingenieurkorps, die Kommunikationsrevolution ermöglichte. Daneben steht in einer kleinen Vitrine eines der allerersten Telefone von Antonio Meucci, flankiert von späteren Feldmodellen und den ersten militärischen Schalttafeln, die die technologische Entwicklung Italiens konkret belegen.
Die ausgestellten Objekte, von Brückenmodellen bis zu den Instrumenten der italienischen Ingenieure - Pioniere, Sprengmeister, Eisenbahner - zeigen eine außergewöhnliche Kombination aus Funktionalität und ästhetischer Raffinesse. Jedes Stück, selbst das technischste, erzählt von einer Tradition, in der wissenschaftliche Forschung und Kunst in einem typisch italienischen Gleichgewicht zwischen Erfindungsreichtum und Schönheit in Dialog treten.
Den Auftakt zu dieser neuen kulturellen Phase bilden zwei temporäre Ausstellungen, die eine perfekte Begegnung zwischen historischer Erinnerung und zeitgenössischer Kreativität darstellen. Die erste ist “Vivian Maier. Die Ausstellung”, kuratiert von Anne Morin, der führenden internationalen Expertin der Künstlerin. Die Ausstellung, die von Arthemisia auf der Grundlage eines Projekts von Vertigo Syndrome in Zusammenarbeit mit diChroma photography produziert wurde, zeigt über 200 der berühmtesten Fotografien der amerikanischen Fotografin, einer weltweiten Ikone der Straßenfotografie, die erst nach ihrem Tod entdeckt wurde. Ihre intimen und poetischen Bilder porträtieren das urbane Leben des 20. Jahrhunderts mit einem diskreten und sehr menschlichen Blick, der die Würde und die Schönheit des Alltagslebens einzufangen vermag.
Neben der amerikanischen Fotografin zeigt das Museo del Genio die Ausstellung “Pop Air. Ugo Nespolo”, ein noch nie dagewesenes Projekt, das als Weltpremiere präsentiert wird. Die riesigen aufblasbaren Skulpturen des piemontesischen Meisters interpretieren die großen Meisterwerke der Kunstgeschichte auf ironische Weise neu und bieten eine visuelle und spielerische Erfahrung, die die monumentalen Räume des Museums in eine Pop-Bühne verwandelt. Mit dieser Ausstellung bekräftigt Nespolo seine Fähigkeit, sich zwischen verschiedenen Stilen und Sprachen zu bewegen und Tradition und Experiment, Hochkunst und Massenkultur in einem Dialog zu vereinen, der die Skulptur mit Leichtigkeit und Intelligenz erneuert.
Die beiden Ausstellungen, die sprachlich so weit voneinander entfernt sind, wie sie sich ergänzen, verdeutlichen die Berufung des Museo del Genio, ein Ort zu werden, an dem Geschichte auf Gegenwart trifft und Wissen mit Emotion verbunden wird.
Das Gebäude, in dem das Museum untergebracht ist, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Anfang des 20. Jahrhunderts als Italienisches Militärtechnikmuseum gegründet, fand es zwischen 1936 und 1939 seine endgültige Heimat, als der monumentale Komplex am Lungotevere della Vittoria nach einem Entwurf von Oberstleutnant Gennaro De Matteis errichtet wurde. Die zwischen Rationalismus und vereinfachtem Neoklassizismus angesiedelte Architektur zeichnet sich durch ihre kompositorische Strenge, die geschickte Verwendung von Travertin und Ziegeln und die von Wehrtürmen flankierte szenografische Eingangsexedra aus. Es gilt als eines der bedeutendsten Beispiele der italienischen institutionellen Architektur des 20.
Im Inneren bewahrt das Institut ein umfangreiches dokumentarisches und technisches Erbe: mehr als 24.000 Bände, 30.000 historische Fotografien, 20.000 Ikonografien und 150.000 Dokumente, die die Jahrhunderte der italienischen Militär- und Wissenschaftsgeschichte widerspiegeln. Die ausgestellten Materialien veranschaulichen die Entwicklung der Übertragungsmittel, von den Feuersignalen der Antike bis zum Einsatz von Brieftauben, von Telegrafen bis zu den ersten Radios.
Der Rundgang durch das Museum ist in verschiedene Abteilungen unterteilt und bietet einen sehr anschaulichen Rundgang. Der Saal der Kolonien und der Militärarchitektur zeigt maßstabsgetreue Modelle von Befestigungen und Bauten des italienischen Ingenieurkorps, darunter die Blechfestung Spaccamela", ein Beispiel für modulare und schnell errichtete Architektur. Der Saal der Fotografie, der Übertragung und der Photoelektrizität versammelt Instrumente und Apparate von großem technischen Wert, echte “ante litteram”-Installationen, die zeigen, wie die Antwort auf die Bedürfnisse des Menschen Funktionalität und Design zu verbinden vermochte. Der Saal für Luftfahrt und Eisenbahn schließlich dokumentiert die Entstehung der italienischen Luftwaffe, die ursprünglich zu den Genio-Spezialitäten gehörte, anhand von Modellen und Artefakten, die von der Pionierphase der Fliegerei und den technischen Innovationen erzählen, die Italien zu einem Protagonisten in diesem Bereich machten.
Abgerundet wird der Besuch durch Säle, die dem Regio Genio Ferrovieri Regiment gewidmet sind, einer der Exzellenzabteilungen des italienischen Heeres, in denen Materialien und Ausrüstungen für große infrastrukturelle und logistische Arbeiten gezeigt werden.
Die Eröffnung des Museo del Genio stellt somit einen Wendepunkt in der Aufwertung des kulturellen und technischen Erbes Italiens dar. Das neue Zentrum bewahrt nicht nur die Erinnerung an die Vergangenheit, sondern ist auch ein dynamischer Ort der Diskussion, der Forschung und der Öffentlichkeitsarbeit. Die Ausstellungen, die Vivian Maier und Ugo Nespolo gewidmet sind, sind das Symbol des Zentrums: zwei Künstler, die die Welt mit anderen Augen sehen und beide von der Idee der Kreativität als Freiheit und Neugierde geleitet werden.
Das Projekt wird mit Unterstützung der Fondazione Terzo Pilastro Internazionale und Poema realisiert, mit Generali Italia als Sponsor durch das Programm Generali Valore Cultura, Frecciarossa als Mobilitätspartner und la Repubblica als Medienpartner.
![]() |
| Rom, das Museo del Genio Militare, nach Jahrzehnten wiedereröffnet, wird zu einem neuen kulturellen Zentrum |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.