Außergewöhnliche Eröffnungen der Schlösser von Massa Carrara: ein Wochenende zu ihrer Entdeckung


Das Land der 100 Schlösser ist wieder da, ein Wochenende zur Entdeckung der Schlösser in der Provinz Massa-Carrara, dem verbindenden und identifizierenden Element der gesamten Region.

Vom 19. bis 21. September 2025 findet in der Provinz Massa-Carrara eine neue Ausgabe von La Terra dei 100 Castelli (Das Land der 100 Schlösser) statt, einer Initiative, die sich der Aufwertung des lokalen befestigten Erbes zwischen der Lunigiana und der Apuanischen Riviera widmet. Das vomInstitut für die Aufwertung der Schlösser und der Genossenschaft der Gemeinde Sigeric geförderte Projekt sieht ein Wochenende mit außergewöhnlichen Öffnungen in zahlreichen Schlössern und historischen Residenzen der Region vor, um das in den letzten Jahren aufgebaute kulturelle und touristische Netz zu stärken.

Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Provinz Massa-Carrara und den touristischen Ambit-Gemeinschaften Lunigiana und Riviera Apuana organisiert wird, entspringt dem Wunsch, eine Gelegenheit zu bieten, das Gebiet durch die weit verbreitete Präsenz von Schlössern zu entdecken, die als verbindendes und identifizierendes Element des gesamten Gebiets gelten. In der Tat handelt es sich um ein Gebiet, das sich von der oberen Toskana bis zu den Grenzen zu Ligurien und der Emilia-Romagna erstreckt, wo die architektonischen Zeugnisse der Vergangenheit, insbesondere diejenigen, die mit der Verteidigung und der Kontrolle des Territoriums verbunden sind, ein erkennbares und immer noch greifbares Erbe darstellen.

“Ein altes Volk lebte auf diesem Boden”, sagt Emanuele Bertocchi, Präsident des Instituts für die Aufwertung der Burgen. “Luft, Wasser, Erde und Feuer waren die wichtigsten Elemente seines Lebens. Von den Ebenen der Apuanischen Küste und den ersten Apuanischen Alpen aus besiedelt, konnte unser Gebiet beweisen, dass es seine Freiheit zu verteidigen wusste. Das historische kulturelle und architektonische Erbe, die in Sandstein gemeißelten großen Mütter und Krieger, die marmornen Denkmäler des Widerstands, sprechen noch heute zu uns von Frieden, Liebe und Verbundenheit mit der Erde. Eine Botschaft, die unter anderem von Ruinen, Tempeln und Pfarrkirchen, Gebäuden aus glorreichen Zeiten wie denen des Bischofs von Luni und adliger und mächtiger Familien wie den Malaspina unterstützt wird. Diesen kommt das Verdienst zu, hier über 100 Festungen errichtet zu haben, was dazu führte, dass das Gebiet die größte Konzentration von Burgen in Europa aufweist. Sie prägen noch heute Dörfer, Reliefs und historische Wege, allen voran die Via Francigena. Ein solches Wochenende zu organisieren bedeutet, einen privilegierten Blick auf dieses immense gemeinsame Erbe zu bieten. Geschichte”.

“In den zehn Jahren ihres Bestehens hat die Genossenschaft der Gemeinschaft Sigeric das touristische und pädagogische Angebot zu den Schlössern der Lunigiana immer weiter ausgebaut”, sagt Cinzia Nicolini. Heute sind wir für die regelmäßige Öffnung von zwei öffentlichen Schlössern und drei privaten Schlössern verantwortlich und bieten Besucherdienste und Bildungsaktivitäten in vielen anderen Schlössern und Museen der Lunigiana an. Das Netz der Schlösser ist somit ein strategisches Tourismusprodukt für die gesamte Provinz Massa-Carrara. Auf diesem Weg, der vor langer Zeit mit der Ausstellung Farfalle in cammino ( Kirchen, Schlösser und offene Paläste ) begann, hat uns das Institut für die Aufwertung der Schlösser stets begleitet und unterstützt. Wir freuen uns, diesen Weg gemeinsam zu gehen".

Schloss von Lusuolo, Lunigiana
Schloss von Lusuolo, Lunigiana

In den letzten Jahren hat die Beteiligung an der Initiative zugenommen, und es werden immer mehr öffentliche und private Stätten einbezogen. Mittelalterliche Burgen, befestigte Schlösser und historische Residenzen wurden dank der Schaffung eines Kooperationsnetzes zwischen Organisationen, Institutionen und Privatpersonen nach und nach zugänglich gemacht. Die gemeinsame Nutzung von Projekten, Zielen und Strategien hat es ermöglicht, Festungsarchitekturen in echte Kulturstätten zu verwandeln. Mit der Ausgabe 2025 soll diese Vision weiter gefestigt werden, und zwar mit einem aktualisierten Format, das auch eine neue visuelle Identität beinhaltet. Eine spezielle Website und ein brandneues Logo, beide von Marco Tonelli für Studio Arx entworfen, werden die Kommunikation der Initiative begleiten. Zwei soziale Kanäle, Facebook und Instagram, werden ebenfalls aktiviert, um die Verbreitung von Informationen zu erweitern und ein breiteres Publikum, auch außerhalb der Provinz, einzubeziehen.

Vor den Eröffnungstagen wird eine für die Medien reservierte Pressetour stattfinden, um die Veranstaltung bekannt zu machen und die Aufmerksamkeit von Journalisten und Akteuren des Kultur- und Tourismussektors zu gewinnen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der historischen Musikrevue MutaMenti statt, einem Wanderfestival, das seit Jahren Künstler der Jazz- und zeitgenössischen Musikszene zu Auftritten an symbolträchtigen Orten in der Provinz Massa-Carrara einlädt. Das Projekt La Terra dei 100 Castelli (Das Land der 100 Schlösser ) wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, ein fester Termin im Kalender der lokalen Initiativen zu werden und zur Förderung des Territoriums in Bezug auf Kultur und Tourismus beizutragen. Die Burgen sind von Natur aus ein roter Faden, der die verschiedenen Landschaften - von den Hügeln der Lunigiana bis zum apuanischen Küstenstreifen - miteinander verbindet und eine kohärente Erzählung über die Vergangenheit und die historischen Veränderungen der Region bietet.

Durch einen integrierten und gemeinsamen Ansatz soll das Projekt die nachhaltige Entwicklung des Gebiets unterstützen, indem die vorhandenen Ressourcen aufgewertet und Nutzungsmodelle gefördert werden, die das Erbe respektieren. Das vorgeschlagene Besuchererlebnis umfasst ein Bündel von Initiativen, an denen Kulturschaffende, Fremdenführer, lokale Verwaltungen und Gemeinden beteiligt sind. Im Laufe der Jahre hat die Schaffung von Synergien das Bewusstsein für den Wert dieses Erbes und die Fähigkeit des Gebietes zur Vernetzung gestärkt.

Außergewöhnliche Eröffnungen der Schlösser von Massa Carrara: ein Wochenende zu ihrer Entdeckung
Außergewöhnliche Eröffnungen der Schlösser von Massa Carrara: ein Wochenende zu ihrer Entdeckung


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.