Preis Campigna 2025, in Santa Sofia (Forlì-Cesena) "Unverschlüsselte Entitäten


Am Samstag, den 25. Oktober, findet in Santa Sofia (Forlì-Cesena) die 65. Ausgabe des Campigna-Preises mit "Uncoded Entities" statt, einem kuratorischen Projekt von Lara Gaeta mit Cuoghi Corsello, Aja Ireland, Joey Holder und ToffoloMusik. Installationen und Performances zwischen Kunst, Klang und künstlicher Intelligenz.

Am Samstag, den 25. Oktober 2025 findet inSanta Sofia (Forlì-Cesena) die 65. Ausgabe des Campigna Award mit dem Projekt Uncoded Entities statt, das von Lara Gaeta kuratiert wird und an dem die Künstler Cuoghi Corsello, Aja Ireland, Joey Holder und der Musiker ToffoloMusik teilnehmen. Die Initiative wird von der Gemeinde Santa Sofia gefördert und in Zusammenarbeit mit Proloco di Santa Sofia, Cooperativa Atlantide, Parco Nazionale delle Foreste Casentinesi, Monte Falterona e Campigna und dem Verein Rumors organisiert. Die Koordination liegt bei Institution, einem lokalen Start-up mit internationaler Ausrichtung, das innovative Systeme für die Förderung von Kunst und Kultur entwickelt. Die Veranstaltung ist öffentlich und kann ohne Voranmeldung und kostenlos besucht werden.

Die Ausgabe 2025 ist Teil des Weges, den das “Internationale Forum zur Nachhaltigkeit von Kultureinrichtungen” Ende September eingeschlagen hat, bei dem Dutzende von internationalen Fachleuten zusammenkamen, um den Begriff der Nachhaltigkeit neu zu definieren und ihn von der ökologischen auf die wirtschaftliche und soziale Sphäre auszuweiten. Das Forum bot die Gelegenheit, innovative Praktiken zu vergleichen und auszutauschen, um sich belastbare Maßnahmen im Kultursektor vorzustellen. Für den Campigna-Preis schlugen die beteiligten Künstler Interpretationen des Themas Nachhaltigkeit in Form von Installationen, Interventionen und Performances vor, in denen visuelle und klangliche Elemente mit gleicher Intensität kombiniert wurden.

Cuoghi Corsello, Selektor Nr. 8, die Elefantenfrau (1999)
Cuoghi Corsello, Selektor Nr. 8, die Elefantenfrau (1999)

Das Projekt lädt Künstler dazu ein, mit dem natürlichen Kontext und der Landschaft von Santa Sofia zu interagieren, konventionelle soziale Kategorien zu überwinden und hybride Körper zu schaffen, die menschliche, tierische, pflanzliche und sogar außerirdische Eigenschaften vereinen, wobei häufig technologische Hilfsmittel wie künstliche Intelligenz eingesetzt werden. Die Arbeiten von Uncoded Entities entwickeln sich ohne vordefinierte Codes und schlagen eine Vision von Schönheit, Körper und Geschlecht vor, die die Grenzen der traditionellen Vorstellung überschreitet. Die Installationen und Performances nehmen die Form von Präsenzen an, die nicht vollständig entschlüsselt werden können, mit einem magischen, surrealen und manchmal monströsen Charakter, die symbolische Orte in der Stadt besetzen und einen organischen Weg schaffen, der über die Identität dieser Räume und die Erinnerung ihrer Bewohner reflektiert.

In der Sala Milleluci, einem historischen Tanzsaal in der Romagna, der vor kurzem renoviert wurde, ist das Duo Cuoghi Corsello mit dem Werk Selettore n. 8 (1999) zu Gast, das eigens für diesen Ort neu gestaltet wurde. Die Installation besteht aus sechs tropfenförmigen Kronleuchtern, die das Licht durch innere und äußere Klangimpulse in eine kreisförmige Richtung lenken. Die Performance umfasst eine Gesangsintervention des Duos und elektronische Klänge, die mit der Software Pure Data erzeugt werden. Das vom Sammler Vezio Tomasinelli gestiftete Werk wird Teil der ständigen Ausstattung des Santa-Sofia-Skulpturenparks.

Aja Ireland. Foto: ©Chase Coley
Aja Ireland. Foto: ©Chase Coley

Im Mentor Theatre ist die britische Klang- und Performancekünstlerin Aja Ireland zusammen mit dem bildenden Künstler Joey Holder zu Gast. Gemeinsam präsentieren sie MoultMouth, eine Performance, die die Macht des zeitgenössischen weiblichen Körpers mit Hilfe von Licht, Videoprojektionen, psychedelischen Effekten und elektronischen Klängen erforscht. Die Performance inszeniert eine unkonventionelle, zuweilen monströse und seltsame Weiblichkeit, während Joey Holders Bilder, die von der spekulativen Biologie inspiriert sind, noch unerforschte Lebensformen und mögliche zukünftige Ökosysteme zeigen.

Die Galleria Comunale d’Arte Contemporanea Vero Stoppioni schließlich bietet einen meditativen Rahmen, in dem die Werke auf eine eher reflektierende Weise Gestalt annehmen. Zu sehen sind die Synotographien von Cuoghi Corsello, mit künstlicher Intelligenz erzeugte digitale Bilder, sowie Werke von Aja Ireland und Joey Holder über die Transformation und Hybridisierung von Körpern. Der Einsatz künstlicher Intelligenz schafft neue Szenarien, die die Vorstellungskraft anregen, den Dialog zwischen Künstlern und Publikum fördern und neue Perspektiven auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur eröffnen.

Der Tag endet mit der musikalischen Intervention von Alessandro Zoffoli, alias ToffoloMuzik, einem Musiker und Produzenten aus Cesena, der Aufnahmen von Klängen aus verschiedenen kulturellen und geografischen Kontexten verwendet und sie in Klanglandschaften integriert, die Elektronik und ethnische Suggestionen kombinieren. Die von Rumors kuratierte Performance bildet den Abschluss der künstlerischen Reise der 65. Ausgabe des Campigna-Preises. Die Ausgabe 2025 bestätigt den Premio Campigna als einen Raum für den Dialog zwischen bildender Kunst, Performance und Musik, der Technologie und Innovation in die kulturelle Umsetzung einbezieht.

Alessandro Zoffoli, alias ToffoloMuzik
Alessandro Zoffoli, alias ToffoloMuzik

Anmerkungen zu den Künstlern

Cuoghi Corsello wurde in den späten 1980er Jahren geboren und entwickelte eine radikale Praxis, die Kunst, Leben und öffentlichen Raum verbindet. Durch Street Art, Fotografie, Skulpturen, Videos und Installationen schafft das Duo fantastische und surreale Figuren und verwandelt städtische Räume in Orte der Partizipation und Fantasie. Zu den bekanntesten Figuren gehören Pea Brain, Petronilla, Bello, Suf und Nonno Degrado.

Aja Ireland, Sound- und Performancekünstlerin, kombiniert unheimliche Geräusche und experimentellen Techno mit intensiven visuellen Effekten. Ihre Arbeit erforscht die Grenzen der Wahrnehmung und der Reizüberflutung, wie ihr neues Album Cryptid zeigt, das 2025 erschienen ist.

Joey Holder arbeitet an der Schnittstelle von Kunst, Ökologie und Technologie und schafft Installationen, die die Art und Weise hinterfragen, wie Wissenssysteme unsere Wahrnehmung der Realität formen. Er arbeitet mit Wissenschaftlern, Biologen und Forschern zusammen, um Multimedia-Projekte zu entwickeln, die sich mit Daten, Magie und spekulativen Kosmologien befassen.

Alessandro Zoffoli - ToffoloMuzik wurde in Cesena im Bereich Punk und Dark ausgebildet und hat sich über DJing und Weltmusik zu elektronischen Experimenten entwickelt. Seine Arbeiten kombinieren Feldaufnahmen und digitale Manipulationen mit einem Ansatz, der Geschichte, Kultur und soziopolitische Reflexion miteinander verbindet.

Preis Campigna 2025, in Santa Sofia (Forlì-Cesena)
Preis Campigna 2025, in Santa Sofia (Forlì-Cesena) "Unverschlüsselte Entitäten


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.