Die drei Frauen, die das New Yorker MoMA, das große Museum für moderne Kunst, gegründet haben


Nicht jeder weiß, dass das MoMA in New York, eines der meistbesuchten Museen der Welt, von drei Frauen gegründet wurde: Abby Aldrich Rockefeller, Lillie Plummer Bliss und Mary Quinn Sullivan. Hier ist die Geschichte, wie das große Museum für moderne Kunst entstand.

Die Entstehung des New Yorker MoMA, das als eines der bedeutendsten Museen für moderne Kunst weltweit gilt und sich heute in der 53. Straße in Manhattan befindet, ist der außergewöhnlichen Vision und dem großen Einfühlungsvermögen dreier Frauen derörtlichen High Society zu verdanken: Abigail ’Abby’ Aldrich Rockefeller (Providence, 1874 - New York, 1948), Lillie Plummer Bliss (Boston, 1864 - New York, 1931) und Mary Quinn Sullivan (Indianapolis, 1877 - New York, 1939). Die Idee stammte vor allem von Abby Rockefeller, der Ehefrau des amerikanischen Geschäftsmannes John Davison Rockefeller Jr., Erbe des gleichnamigen reichen Ölmagnaten: “Ich begann an Frauen zu denken, die ich in New York City kannte, die ein tiefes Interesse an Schönheit hatten und Gemälde kauften; Frauen, die bereit wären und genug Vertrauen hatten, um zur Gründung eines Museums für moderne Kunst beizutragen. Mrs. Lillie Bliss und Mrs. Mary Quinn Sullivan waren in dieser Hinsicht perfekt: Ich lud sie zum Mittagessen ein und erklärte ihnen die Sache”, erinnerte sich Abby 1936 an den Beginn dieses ehrgeizigen Projekts. Er lud sie eines Tages im Jahr 1928 zum Mittagessen ein und teilte ihnen dann seine Idee mit.

Der Tod des Sammlers und Mäzens John Quinn im Jahr 1924, der zu der Gruppe gehörte, die 1913 dieArmory Show, die erste große Ausstellung moderner europäischer und amerikanischer Kunst in den Vereinigten Staaten, organisiert hatte, und der Tod des Malers Arthur Bowen Davies im Jahr 1928, der ebenfalls zu den Organisatoren der Armory Show und zu den Beratern von Lillie P. Bliss gehörte, und die damit einhergehende Zerstreuung ihrer großen und bedeutenden Sammlungen moderner Kunst machten die Gründung eines Museums für moderne Kunst in New York notwendig. In der ersten MoMA-Broschüre aus dem Jahr 1929 hieß es nämlich, dass nur New York unter den großen Hauptstädten der Welt kein öffentliches Museum besitze, in dem die Kunstwerke der Begründer und Meister der modernen Schulen aufbewahrt und für die Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden könnten. Dass die amerikanische Metropole kein Museum für diesen Zweck besaß, wurde als"seltsame Anomalie“ bezeichnet. Die Museen in den Städten Oslo, Frankfurt, Utrecht, Lyon, Prag, Cleveland, Chicago, Buffalo, Detroit, Providence, Worcester und vielen anderen ”boten Studenten, Enthusiasten und der interessierten Öffentlichkeit zahlreiche Dauerausstellungen moderner Kunst“. Und in diesen Museen sei es ”möglich, einen Einblick in die fortschrittlichen Phasen der europäischen Malerei und Bildhauerei der letzten fünfzig Jahre zu gewinnen“, und, was noch wichtiger sei, diese Ausstellungen seien die modernen öffentlichen Sammlungen der größten Städte der Welt, wie London, Paris, Berlin, München, Moskau, Tokio und Amsterdam. ”Deshalb“, so heißt es in der Broschüre, ”sollte sich New York ein Beispiel an ihnen nehmen, denn sie haben das Problem gelöst, mit dem New York konfrontiert ist. Ein heikles und komplexes Problem".

Abby Aldrich Rockefeller im Jahr 1900
Abby Aldrich Rockefeller im Jahr 1900
Lillie Bliss um 1924
Lillie Bliss um 1924
Mary Quinn Sullivan (s.d.)
Mary Quinn Sullivan (q.d.)

Nach diesem Mittagessen im Jahr 1928 trafen sich Abby Rockefeller, Lillie P. Bliss und Mary Quinn Sullivan über eine Institution nachzudenken, in der sie ihre modernen Kunstsammlungen zusammenführen und ausstellen könnten, und baten Anson Conger Goodyear, Sammler und ehemaliger Geschäftsführer der Albright Gallery in Buffalo, der erste Präsident des Museums zu werden. 1922 veranstaltete das Museum einen der ersten innovativen Kurse in den Vereinigten Staaten über Museumsmanagement, sowohl in Bezug auf die kuratorischen als auch die finanziellen Aspekte. Sachs, Direktor und Kurator der Abteilung für Druckgrafik und Zeichnungen des Fogg Art Museum an der Harvard University, war für die Suche nach einem Kurator verantwortlich und schlug auch Alfred Hamilton Barr Jr. als Museumsdirektor vor, einen jungen Studenten von ihm, der den einzigen Kurs für moderne Kunst im Lande unterrichtete.

Nelson Rockefeller, Abbys Sohn, erklärte später: ’Die Kombination war perfekt. Die drei Frauen, meine Mutter, Lillie Bliss und Mary Sullivan, verfügten über die notwendigen Ressourcen, das nötige Fingerspitzengefühl und das nötige Wissen über Kunst“. Sie trugen die Spitznamen ”die Damen", "die kühnen Damen" und "die unnachgiebigen Damen". Abby Aldrich Rockefeller hatte eine besondere Vorliebe für die Kunst auf Papier lebender Amerikaner und sammelte zwischen 1925 und 1935 mehrere Werke; sie war auch Mäzenin und unterstützte Künstler direkt durch Aufträge, Ankäufe und finanzielle Hilfe. Sie war für zahlreiche Schenkungen an das Museum of Modern Art verantwortlich, darunter Gemälde, Drucke, Skulpturen und Mittel für den Ankauf von Werken von 1935 bis 1948, dem Jahr ihres Todes, in dem Direktor Barr an den Sohn des Gründers, Nelson Rockefeller, schrieb: “Sie war das Herz des Museums und sein Gravitationszentrum”.

Lillie P. Bliss hatte die Armory Show 1913 finanziell unterstützt und auch Werke der Ausstellung erworben; sie hatte auch Werke aus der Sammlung von John Quinn ersteigert und nach dessen Tod Werke aus der Sammlung von Davies erworben. So umfasste die Sammlung von Bliss zum Zeitpunkt ihres Todes Werke von so berühmten Künstlern wie Paul Cézanne, Edgar Degas, Pierre-Auguste Renoir, Henri Matisse, Amedeo Modigliani, Pablo Picasso, Odilon Redon, Georges Seurat, Henri Rousseau und Henri de Toulouse-Lautrec, und die meisten dieser Werke fanden ihren Weg in die Sammlung des MoMA, ein großer Bestand, der sich für das Museum als großes Geschenk erwies. Mary Quinn Sullivan hingegen warKunstlehrerin und die Frau des bekannten Anwalts und Sammlers von Kunst und seltenen Büchern, Cornelius Sullivan. Sie besaß bedeutende Gemälde von Paul Cézanne, Amedeo Modigliani, Pablo Picasso und Henri de Toulouse Lautrec in ihrer Sammlung. Von den drei Gründern war Sullivan derjenige, der sich am besten mit der Kunsterziehung und somit mit der Vermittlung der bildenden Künste auskannte - ein Element, das die Museumseinrichtung von Anfang an prägte. 1933 gab Sullivan jedoch das Amt des Treuhänders auf, da er seine eigene Galerie eröffnete.

Das Heckscher-Gebäude (heute das Crown Building), der erste Sitz des MoMA
Das Heckscher-Gebäude (heute das Crown Building), das erste Haus des MoMA
Die erste Ausstellung des MoMA: Cézanne, Gauguin, Seurat, Van Gogh, 7. November bis 7. Dezember 1929
Die erste Ausstellung des MoMA: Cézanne, Gauguin, Seurat, Van Gogh, 7. November bis 7. Dezember 1929
Die erste Ausstellung des MoMA: Cézanne, Gauguin, Seurat, Van Gogh, 7. November bis 7. Dezember 1929
Die erste Ausstellung des MoMA: Cézanne, Gauguin, Seurat, Van Gogh, 7. November bis 7. Dezember 1929
Das MoMA heute nach der Renovierung 2019. Foto von Brett Beyer
Das MoMA heute nach der Renovierung 2019. Foto: Brett Beyer

Weniger als ein Jahr verging seit diesem Mittagessen, und am 7. November 1929, etwas mehr als eine Woche nach dem Wall Street Crash, eröffnete das Museum of Modern Art mit einer den modernen Meistern gewidmeten Ausstellung im zwölften Stock eines Bürogebäudes, dem Heckscher Building, an der 730 Fifth Avenue in New York: Sie zeigte Werke von Cézanne, Van Gogh, Gauguin, Seurat, Säulen der Malerei des frühen 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Später wechselte das Museum mehrmals den Standort, bis es 1939 in die 53rd Street, seinen heutigen Sitz, umzog.

Nach Barrs Vorstellung sollte die Sammlung des Museums wie "ein Fisch sein, der sich durch die Zeit bewegt, dessen Schnauze die sich ständig verändernde Gegenwart ist, dessen Schwanz die immer schwer fassbare Vergangenheit von vor fünfzig bis hundert Jahren ist". Da die Institution kein Geld hatte (Abbys reicher Ehemann verweigerte jegliche Finanzierung, da er das Projekt seiner Frau ablehnte und auch die moderne Kunst nicht mochte), wurde die erste Sammlung durch Schenkungen aufgebaut: Sie bestand aus acht Grafiken, hauptsächlich des deutschen Expressionismus, und einer Zeichnung, die 1929 von Sachs gestiftet wurde. Der Mangel an finanziellen Mitteln und die damit verbundenen Schwierigkeiten führten dazu, dass das Museum mehrmals umziehen musste (in den ersten zehn Jahren an drei verschiedene Orte), aber schließlich wurde der jetzige Standort auf einem von Rockefeller selbst gestifteten Grundstück errichtet, der später zu einem der Hauptspender wurde. Die bedeutendste Schenkung nach der ersten war das Vermächtnis der 1931 verstorbenen Mitbegründerin Lillie P. Bliss im Jahr 1934, während dank einer anonymen Spende im Jahr 1930 das erste Gemälde eines amerikanischen Künstlers in die Museumssammlung aufgenommen wurde: House by the Railroad von Edward Hopper.

Amedeo Modigliani, Porträt von Mario (1920; Stift auf Papier, 48,9 x 30,5 cm; New York, MoMA, Geschenk von Abby Aldrich Rockefeller)
Amedeo Modigliani, Porträt von Mario (1920; Stift auf Papier, 48,9 x 30,5 cm; New York, MoMA, Geschenk von Abby Aldrich Rockefeller)
Paul Cézanne, Badende (1885; Öl auf Leinwand, 127 x 96,8 cm; New York, MoMA, Sammlung Lillie P. Bliss)
Paul Cézanne, Badende (1885; Öl auf Leinwand, 127 x 96,8 cm; New York, MoMA, Sammlung Lillie P. Bliss)
Paul Cézanne, Badende (1885; Öl auf Leinwand, 127 x 96,8 cm; New York, MoMA, Sammlung Lillie P. Bliss)
Paul Cézanne, Badende (1885; Öl auf Leinwand, 127 x 96,8 cm; New York, MoMA, Sammlung Lillie P. Bliss)
Edward Hopper, Haus an der Bahnlinie (1925; Öl auf Leinwand, 61 x 73,7 cm; New York, MoMA)
Edward Hopper, Haus an der Bahnlinie (1925; Öl auf Leinwand, 61 x 73,7 cm; New York, MoMA)

Bei der Gründung des Museums im Jahr 1929 unterzeichneten die sieben Kuratoren ein Dokument, in dem sie ihre Absicht zum Ausdruck brachten, in den nächsten zwei Jahren eine Reihe von Ausstellungen zu organisieren, die eine möglichst umfassende Darstellung der großen amerikanischen und europäischen Meister der Moderne von Cézanne bis zur Gegenwart, vor allem aber der lebenden Künstler, mit gelegentlichen Hommagen an die Meister des 19. Jahrhunderts. Zweitens, durch die Zusammenarbeit von Künstlern, Eigentümern und Händlern eine Reihe von erstklassigen Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und Lithographien für Ausstellungen zu erhalten. Schließlich sollte ein ständiges öffentliches Museum in der Stadt geschaffen werden, das im Laufe der Zeit die besten Werke der modernen Kunst erwerben konnte (entweder durch Schenkungen oder durch Ankäufe).

Abby Aldrich Rockefeller, Lillie P. Bliss und Mary Quinn Sullivan glaubten an die moderne Kunst, die nicht ausreichend gewürdigt und verstanden wurde, und die Armory Show von 1913 war sicherlich ein großer Ansporn, um die Notwendigkeit eines öffentlichen Museums auch in New York zu erkennen, das die jüngsten künstlerischen Innovationen, einschließlich der amerikanischen Werke lebender Künstler, zusammenführen sollte. Sie waren leidenschaftlich für eine Kunst, die nur wenige liebten, aber dank ihrer geschickten Intelligenz, ihrer Unterstützung für junge Künstler und ihrer persönlichen Erfahrung setzten sie ihr Projekt um und schafften es, eines der bedeutendsten Museen der Welt zu gründen, das die Werke der Künstler mit Geschmack, Mut und einem Hauch von Weitsicht auswählt.




Finestre sull'Arte