Mark Rothko, Leben und Werk des intimsten abstrakten Expressionisten


Mark Rothko war der kontemplativste Vertreter des abstrakten Expressionismus. Leben, Werke, Stil.

Mark Rothko (Markus Yakovlevich Rothkowitz, auf Lettisch Markus Rotkovičs; Daugavpils, 1903 - New York, 1970) war einer der führenden Vertreter desAbstrakten Expressionismus, der für seine zwischen 1949 und 1970 entstandenen Farbfeldbilder bekannt ist: Dabei handelt es sich, wie wir sehen werden, um Gemälde, in denen der Künstler eine einzige Farbe (oder eine sehr eingeschränkte Palette) in einem rechteckigen Format verwendet. Sie stellen die wahrscheinlich intimste Ausprägung der expressiven Strömung dar, die sich in den Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelte und zu deren größten Vertretern Künstler wie Jackson Pollock, Wllem de Kooning, Philip Guston, Arshile Gorky, Helen Frankenthaler, Cy Twombly, Joan Mitchell, Ad Reinhardt, Robert Motherwell, Hans Hofmann und andere gehörten.

Der aus Lettland stammende Künstler verließ Russland (zum Zeitpunkt seiner Geburt war Lettland, wo er geboren wurde, Teil des Russischen Reiches) im Alter von zehn Jahren mit seiner Familie, um in die Vereinigten Staaten auszuwandern und sich in Portland, Oregon, niederzulassen. Rothkos Werke, insbesondere seine Farbfeldmalerei, zeugen von jener Unruhe und Tragik, die sein Leben bis zuletzt begleitete (der Künstler starb durch Selbstmord), und dies trotz seiner Erfolge. Er führte ein eher bescheidenes und zurückgezogenes Leben, obwohl er in den kulturellen und künstlerischen Kreisen seiner Zeit gut integriert war und nicht als Außenseiter galt. Seine Gemälde haben seit seinem Tod einen schwindelerregenden Preisanstieg erlebt, so dass Rothko heute zu den Künstlern gehört, deren Auktionspreise die höchsten Werte erreichen: Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Rothko-Gemälde einen Wert im zweistelligen Millionenbereich erreicht.

Mark Rothko, der als der lyrischste der abstrakten Expressionisten gilt und dessen Gemälde fast an Mystik grenzen, war davon überzeugt, dass Kunst “ein Abenteuer in eine unbekannte Welt ist, die nur von denen erforscht werden kann, die bereit sind, das Risiko einzugehen” (wie er in seinem am 13. Juni 1943 in der New York Times veröffentlichten Manifest schrieb). Die Aufgabe der Künstler, so Rothko weiter, bestehe darin, “die Öffentlichkeit dazu zu bringen, die Welt auf unsere Art zu sehen, nicht auf ihre eigene Art”. Und in Bezug auf den. Inhalt der Gemälde betonte der Künstler, dass “es eine weithin akzeptierte Meinung unter Malern ist, dass es keine Rolle spielt, was man malt, solange es gut gemalt ist. Das ist die Essenz des Akademismus. Es gibt nichts Besseres als ein gutes Gemälde über nichts. Wir behaupten, dass das Thema entscheidend ist, und dass nur das Thema, das tragisch und zeitlos ist, gültig ist. Deshalb bekennen wir uns zur geistigen Verwandtschaft mit der primitiven und archaischen Kunst”.

Mark Rothko, fotografiert von Consuelo Kanaga im Jahr 1949
Mark Rothko, fotografiert von Consuelo Kanaga im Jahr 1949

Das Leben von Mark Rothko

Markus Yakovlevich Rothkowitz, auf Lettisch Markus Rotkovičs, wurde am 25. September 1903 in Daugavpils, Lettland, als Sohn des Apothekers Yakov und der Anna Goldin in einer gebildeten Familie jüdischer Herkunft und säkularer Überzeugung geboren. Rothko, das jüngste von vier Geschwistern, studierte dennoch den Talmud, nachdem sein Vater zur Familienreligion zurückgekehrt war, und wanderte im Alter von zehn Jahren mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus, genauer gesagt nach Portland, Oregon. Yakov starb jedoch wenige Monate nach seiner Ankunft in Amerika: ein traumatisches Ereignis für die Familie, das die Rothkos ohne Einkommen zurückließ. Auch Mark war als kleiner Junge gezwungen, als Zeitungsverkäufer zu arbeiten (der Tod seines Vaters brachte ihn auch von der Religion ab). Nach seinem Schulabschluss in Portland und dem Erlernen der englischen Sprache (seine vierte Sprache: er sprach fließend Lettisch, Russisch und Jiddisch) begann er 1921 ein Studium an der Yale University. 1924 zog er nach New York und schrieb sich an der Art Students League ein, wo er bei George Bridgman und Max Weber studierte. Im Jahr 1929 trat er seine Stelle als Lehrer für Kindermalerei an der Center Academy des Brooklyn Jewish Center an, die er zwanzig Jahre lang innehatte.

Zur gleichen Zeit begann Rothko seine Karriere als Maler. 1928 stellte er in der Opportunity Gallery aus und präsentierte Werke, die düstere Innenräume und Stadtszenen darstellten und von Kritikern und Kollegen wohlwollend aufgenommen wurden. 1932 lernte er Edith Sachar, eine Schmuckdesignerin, kennen und heiratete sie. In den 1930er Jahren lernte er den Maler Milton Avery kennen, der ihn davon überzeugte, dass eine Karriere als Künstler für Mark Rothko durchaus möglich war. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: 1933 hatte Rothko seine erste Einzelausstellung im Museum of Art in Portland und kurz darauf in New York in der Contemporary Arts Gallery. 1935 schloss er sich mit Ilya Bolotowsky, Ben-Zion, Adolph Gottlieb, Louis Harris, Ralph Rosenborg, Louis Schanker und Joseph Solman zur Gruppe The Ten (“Die Zehn”) zusammen, deren Ziel es war, auf die traditionelle Malerei zu reagieren. 1938 gelang es ihm schließlich, die amerikanische Staatsbürgerschaft zu erlangen, und zwei Jahre später änderte er aus Sorge vor der Ausbreitung des Antisemitismus auch in den Vereinigten Staaten seinen Namen von Markus Rothkowitz in Mark Rothko (er vermied es, ihn auf Roth abzukürzen, da Roth ein weiterer Nachname jüdischen Ursprungs ist). In diesen Jahren begann sich sein Stil, der anfangs stark vom Impressionismus beeinflusst war (Rothko malte hauptsächlich Szenen aus dem Stadtleben), allmählich in RichtungAbstraktion zu entwickeln. Zwischen Ende der 1930er Jahre und 1946 spiegeln seine Gemälde sein Interesse an Themen wie der griechischen Mythologie und der primitiven Kunst wider, wobei er sich an den Werken von Joan Miró und André Masson orientiert (Rothko fühlte sich in der Tat von der surrealistischen Theorie despsychischen Automatismus angezogen, mit der er experimentierte, um seine ersten abstrakten Formen zu schaffen). Seine “surrealistischen” Werke wurden erstmals 1945 in der Galerie Art of This Century von Peggy Guggenheim in New York ausgestellt. Im Jahr zuvor hatte er sich von seiner Frau scheiden lassen und heiratete 1945 erneut Mary Alice Beistle.

Bis 1947 hatte Rothko auch seine “surrealistische” Erfahrung beendet, um sich ungegenständlichen Kompositionen zu widmen. Anfang der 1950er Jahre entwickelte Rothko die Farbfeldmalerei, bei der er zwei oder drei leuchtende Rechtecke mit weichen, unscharfen Rändern malte, die zu schweben schienen. Seine Kenntnis der abstrakten Kunst von Clyfford Still, einem der ersten abstrakten Expressionisten, hatte einen entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung seiner neuen Poetik. 1948 gründete er zusammen mit Robert Motherwell, William Baziotes, Barnett Newman und David Hare die Subjects of the Artist School in New York, an der Rothko lehrte und sich an Publikationen beteiligte. In der Zwischenzeit war seine Kunst international bekannt geworden, so dass er 1950 beschloss, eine Reise nach Europa zu unternehmen (am meisten beeindruckten ihn die Fresken von Beato Angelico in San Marco in Florenz wegen ihrer spirituellen Aufladung, die Rothko als seiner eigenen Sensibilität sehr nahe stehend empfand), während seine Ausstellungen in Europa und Asien zu laufen begannen. Am 30. Dezember 1950 wurde seine Tochter Kathy Lynn geboren. Im Jahr 1954 stellte er im Art Institute of Chicago aus, und 1958 erhielt er seinen ersten großen Auftrag für eine Reihe von Gemälden für das Four Seasons Restaurant, die zu einem seiner wichtigsten Werke werden sollten (die Seagram Murals, so bekannt, weil sich das Restaurant im Seagram Building befand). 1958 reiste er erneut nach Europa und malte 1961 das Wandgemälde für das Holyoke Center der Harvard University. Danach arbeitete er von 1964 bis 1967 an der Houston Chapel und schuf vierzehn Gemälde, die sein berühmtestes Meisterwerk darstellen(lesen Sie hier mehr über Rothkos Houston Chapel). 1963 wurde sein zweiter Sohn, Christopher, geboren. Als sich seine Depressionen verschlimmern, nimmt sich der Künstler 1970 das Leben: Er wird am 25. Februar 1970 von seinem Assistenten Oliver Steindecker tot aufgefunden, mit einer auffälligen Schnittwunde an der Arterie seines rechten Arms und erdrückt von einer Überdosis Barbiturate. Er hinterließ keinen Abschiedsbrief.

Mark Rothko, Underground Fantasy (1940; Öl auf Leinwand, 87,3 x 118,2 cm; Washington, National Gallery of Art)
Mark Rothko, Underground Fantasy (1940; Öl auf Leinwand, 87,3 x 118,2 cm; Washington, National Gallery of Art)
Mark Rothko, Meeresfantasie (1946; Öl auf Leinwand, 111,8 x 91,8 cm; Washington, National Gallery of Art)
Mark Rothko, Meeresfantasie (1946; Öl auf Leinwand, 111,8 x 91,8 cm; Washington, National Gallery of Art)
Mark Rothko, Sacrifice (April 1946; Aquarell, Gouache und Tusche auf Papier, 100,2 x 65,8 cm; Venedig, Sammlung Peggy Guggenheim)
Mark Rothko, Opferung (April 1946; Aquarell, Gouache und Tusche auf Papier, 100,2 x 65,8 cm; Venedig, Sammlung Peggy Guggenheim)
Mark Rothko, Ohne Titel (1948; Öl auf Leinwand, 152,7 x 126,7 cm; Basel, Fondation Beyeler)
Mark Rothko, Ohne Titel (1948; Öl auf Leinwand, 152,7 x 126,7 cm; Basel, Fondation Beyeler)
Mark Rothko, Nr. 8 (1949; Öl und Mischtechnik auf Leinwand, 228,3 x 167,3 cm; Washington, National Gallery of Art)
Mark Rothko, Nr. 8 (1949; Öl und Mischtechnik auf Leinwand, 228,3 x 167,3 cm; Washington, National Gallery of Art)

Der Stil von Mark Rothko

In Mark Rothkos Karriere lassen sich drei klar umrissene Phasen unterscheiden: eine bis 1940, eine zweite von 1940 bis 1949 und eine dritte ab 1949. In der ersten Phase praktizierte der Künstler einen figurativen Malstil, der sich sowohl amImpressionismus als auch amExpressionismus orientierte. In den ersten Jahren widmete sich Rothko vor allem Szenen aus dem städtischen Leben, wobei er die Spannung und Unruhe der Szenen übertrieb, wie in Underground Fantasy von 1940 zu sehen ist, einer Szene, die in einer U-Bahn spielt, in der die Figuren unheimliche, fadenscheinige Gestalten sind, die verloren aussehen und in der Nähe von Säulen umherwandern, die ihnen selbst ähneln. Mit diesen Werken wollte Rothko wahrscheinlich die Sorgen der Vereinigten Staaten in der Zeit der Großen Depression auf der Leinwand ausdrücken. In den 1940er Jahren änderte sich seine Malerei, indem er Elemente dersurrealistischen Avantgarde aufnahm und sich für den Mythos interessierte. Der Richtungswechsel wurde in dem 1943 in der New York Times veröffentlichten Manifest schwarz auf weiß festgehalten: Die Gemälde dieser Periode beziehen sich auf berühmte Episoden aus der Mythologie und der antiken Literatur (z. B. das Opfer der Iphigenie von 1942 oder das Opfer von 1946 in der Peggy-Guggenheim-Sammlung in Venedig), aber es handelt sich dennoch um Kompositionen, die bereits stark an derAbstraktion orientiert sind. Rothkos Absicht war es nämlich nicht, das Geschehen darzustellen, sondern vielmehr dessen Atmosphäre anzudeuten. Die mit fast reinen Formen ausgeführten Figuren, die mit gespannten und schattierten Hintergründen koloriert sind, sowie die Aufteilung in horizontale Bänder und der einfarbige Hintergrund nehmen die Farbfeldbilder der letzten Phase seiner Karriere vorweg. In dieser Phase ist es vor allem Joan Miró, der Rothkos Hauptbezugspunkt ist, wie man in Sea Fantasy von 1946 leicht erkennen kann.

Die Entwicklung der Farbfeldmalerei mit rechteckigen Hintergründen auf monochromem Grund und mit unscharfen und flüchtigen Rändern geht auf die späten 1940er Jahre zurück. Dies markiert den Beginn der so genannten “klassischen Phase”, die Rothkos bekannteste und beliebteste Malweise ist. Der Künstler gab seinen Werken keine konventionellen Titel mehr und widersetzte sich oft sogar denjenigen, die nach Erklärungen fragten, da er befürchtete, dass die Worte die Vorstellungskraft des Publikums beeinträchtigen würden. Ab 1950 beruhigen sich die Farbfeldgemälde: von mindestens zwei bis maximal vier Rechtecken auf monochromem Hintergrund. Von diesem Zeitpunkt an arbeitete Rothko ausschließlich auf diese Weise und variierte nur noch die Wahl und Kombination der Farben. Obwohl der Künstler seine Werke kaum erklärte, liegt ihr Grund in dem symbolischen, metaphysischen und intimen Potenzial dieser Kompositionen. Für Rothko war es in der Tat wichtig, den Betrachter in einen Zustand der intimen Kontemplation zu versetzen. Und um dies zu erreichen, hielt der Künstler das große Format für unverzichtbar. “Ich male große Bilder”, sagte er, “weil ich einen Zustand der Intimität schaffen will. Ein großes Gemälde ist ein unmittelbarer Akt: es nimmt einen in sich selbst auf”. Die Idee des Malers war es also, den Betrachter emotional zu involvieren, und wenn jemand vor einem seiner Bilder weinte, hatte der Künstler ins Schwarze getroffen, denn der Betrachter empfand die gleiche Erfahrung wie er, als er die Werke malte.

Genau aus diesem Grund beschloss Rothko, die Gemälde, die er für die Vier Jahreszeiten in Auftrag gegeben hatte, nicht abzuliefern: Er war der Meinung, dass ein solcher Ort für die Betrachtung seiner Werke nicht geeignet sei. Heute sind die Gemälde des Zyklus in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt zu sehen. Dem Künstler gefiel die Idee, einen dauerhaften Ort für die Werke zu finden, an dem sie alle zusammen ausgestellt werden könnten, um die Öffentlichkeit in seine Kunst einzutauchen. Während der Arbeit an den Wandbildern konzentrierte sich Rothko zunehmend auf eine gedämpfte Farbpalette (die für die letzten zehn Jahre seiner Karriere charakteristisch werden sollte) aus Rot-, Braun- und Schwarztönen. Der Traum sollte sich nicht im Four Seasons verwirklichen, sondern in der Houston Chapel (heute Rothko Chapel: einst ein katholisches Gotteshaus, heute konfessionslos), wo er im Auftrag der Sammler John und Dominique de Menil Werke malte, die den Raum ausfüllen sollten, mit dem ausdrücklichen Wunsch, dass sie ortsspezifisch sein sollten. Die Kapelle ist mit vierzehn Gemälden ausgestattet: An drei Wänden befinden sich drei Triptychen, an den übrigen fünf Wänden sind einzelne Bilder zu sehen. Es handelt sich um Werke mit den für die letzte Phase von Rothkos Karriere typischen dunklen Tönen, die sehr subtil sind, um eine präzise Kontinuität zwischen Werk und Umgebung zu schaffen und die Spiritualität der Kapelle zu unterstreichen. Es sind Werke, die sich im Wesentlichen für Meditation und Kontemplation eignen, die Summe der Erfahrung des amerikanischen Künstlers.

Mark Rothko, Ohne Titel, Lavendel und Grün (1952; Öl auf Leinwand, 171,7 x 113 cm; Privatsammlung)
Mark Rothko, Ohne Titel, Lavendel und Grün (1952; Öl auf Leinwand, 171,7 x 113 cm; Privatsammlung)
Mark Rothko, Rot auf Kastanienbraun (1959; Öl, Acryl und Tempera auf Leinwand, 266,7 x 233,8 cm; London, Tate)
Mark Rothko, Rot auf Kastanienbraun (1959; Öl, Acryl und Tempera auf Leinwand, 266,7 x 233,8 cm; London, Tate)
Mark Rothko, Ohne Titel (Rot-Braun, Schwarz, Grün, Rot) (1962; Öl auf Leinwand, 206 x 193,5 cm; Basel, Fondation Beyeler)
Mark Rothko, Ohne Titel (Rot-Braun, Schwarz, Grün, Rot) (1962; Öl auf Leinwand, 206 x 193,5 cm; Basel, Fondation Beyeler)
Mark Rothko, Ohne Titel (1968; Acryl auf Papier auf Leinwand aufgezogen, 83,8 x 65,4 cm; Venedig, Sammlung Peggy Guggenheim)
Mark Rothko, Ohne Titel (1968; Acryl auf Papier auf Leinwand aufgezogen, 83,8 x 65,4 cm; Venedig, Peggy Guggenheim Collection)
Die Rothko-Kapelle in Houston
Die Rothko-Kapelle in Houston

Wo man die Werke von Mark Rothko sehen kann

Mark Rothkos Werke befinden sich in Museen auf der ganzen Welt, doch die wichtigsten Meisterwerke sind in den Vereinigten Staaten zu finden. Bedeutende Kernbestände des amerikanischen Künstlers befinden sich in der National Gallery of Art in Washington, DC, dem MoMA in New York, dem Metropolitan Museum of Art, dem Guggenheim, dem MOCA in Los Angeles, dem Museum of Fine Arts in Houston, dem Whitney Museum of American Art in New York, dem Portland Art Museum und dem San Francisco Museum of Modern Art. Die Rothko Chapel in Houston kann besichtigt werden und beherbergt, wie bereits erwähnt, vierzehn ortsspezifische Gemälde des Künstlers und bietet somit eine einzigartige Möglichkeit, ihn kennenzulernen. Außerhalb der Vereinigten Staaten sind Rothkos Werke in der Tate in London, im Guggenheim in Bilbao, im Centre Pompidou in Paris, in der Fondation Beyeler in Basel (das Schweizer Museum verfügt über einen der bedeutendsten Rothko-Kerne außerhalb Amerikas und organisiert 2020 eine wichtige Ausstellung über den Künstler) sowie im Rothko Center in seiner Heimatstadt Daugavpils in Lettland zu sehen, das ein nach ihm benanntes Institut gegründet hat, in dem neben einer ständigen Sammlung, in der einige seiner Werke gezeigt werden, regelmäßig Ausstellungen und Treffen stattfinden.

Obwohl Mark Rothko Italien liebte, gibt es in unserem Land keine Museen, die Rothkos Werke ausstellen, mit Ausnahme der Peggy Guggenheim Collection in Venedig, wo zwei Werke zu sehen sind: Sacrifice von 1946 und Untitled (Red) von 1968.

Mark Rothko, Leben und Werk des intimsten abstrakten Expressionisten
Mark Rothko, Leben und Werk des intimsten abstrakten Expressionisten




Finestre sull'Arte