Ein Mosaik aus der Römerzeit ist nach Pompeji zurückgekehrt. Ein Hauptmann der Wehrmacht schenkte es einem deutschen Bürger


Das Kommando zum Schutz des kulturellen Erbes der Carabinieri hat ein römisches Mosaik an den Archäologischen Park von Pompeji zurückgegeben. Es war von einem Hauptmann der Wehrmacht an einen deutschen Bürger gespendet worden.

Das Kommando für den Schutz des kulturellen Erbes der Carabinieri hat dem Archäologischen Park von Pompeji ein römisches Mosaik auf einer Travertinplatte zurückgegeben, das auf die Zeit zwischen der Mitte des letzten Jahrhunderts v. Chr. und dem ersten Jahrhundert n. Chr. datiert werden kann und ein Liebespaar in einer erotischen Szene darstellt, das 1944 aus Pompeji gestohlen wurde. Das Mosaik, das im Rahmen einer vom italienischen Generalkonsulat in Stuttgart organisierten diplomatischen Expedition aus Deutschland zurückgebracht wurde, schmückte höchstwahrscheinlich den Boden eines privaten Raums, der dem Hausherrn vorbehalten war. Das Werk stammt wahrscheinlich aus dem Vesuvgebiet, vielleicht aus einer Villa in den pompejanischen Vorstädten. Das Mosaik wurde von einem Hauptmann der Wehrmacht, der während des Zweiten Weltkriegs für die militärische Versorgungskette in Italien zuständig war, einem deutschen Staatsbürger geschenkt und von dessen Erben an die TPC-Einheit in Rom zurückgegeben, die es ihrerseits nach den erforderlichen Prüfungen zur Feststellung der Echtheit und des Ursprungskontextes an den Park zurückgab.

Das Mosaik
Das Mosaik

“Die heutige Rückgabe”, so Generalleutnant Francesco Gargaro, "bestätigt einmal mehr das große Engagement des TPC-Kommandos der Carabinieri bei der Rückgewinnung von nationalem Kulturgut, das sich unrechtmäßig im Ausland befindet. Diese Arbeit wird tagtäglich dank eines dichten Netzes von internationalen Beziehungen durchgeführt, die im Laufe der Jahre gefestigt wurden und die es uns ermöglichen, präzise und schnell zu arbeiten.

“Jedes geraubte Artefakt, das zurückkehrt, ist eine Wunde, die sich schließt, und deshalb danken wir der Schutzeinheit für die geleistete Arbeit”, sagte der Direktor des Archäologischen Parks von Pompeji, Gabriel Zuchtriegel. “Die Wunde besteht nicht so sehr im materiellen Wert des Werks als vielmehr in seinem historischen Wert, der durch den illegalen Handel mit Antiquitäten stark beeinträchtigt wird. Wir kennen die genaue Herkunft des Fundes nicht und werden sie wahrscheinlich auch nie erfahren; wir werden weitere Studien und archäologische Analysen durchführen, um seine Echtheit festzustellen und seine Geschichte so weit wie möglich zu rekonstruieren. Die Erforschung, das Wissen und die öffentliche Nutzung des Kulturerbes sind die Lotusblumen, die auf dem Sumpf der Plünderungen wachsen, die von der Gier nach Besitz und dem Egoismus derjenigen getrieben werden, die der Gemeinschaft archäologische Funde stehlen”.

Ein Mosaik aus der Römerzeit ist nach Pompeji zurückgekehrt. Ein Hauptmann der Wehrmacht schenkte es einem deutschen Bürger
Ein Mosaik aus der Römerzeit ist nach Pompeji zurückgekehrt. Ein Hauptmann der Wehrmacht schenkte es einem deutschen Bürger


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.