Vom 11. Oktober 2025 bis zum 18. Januar 2026 wird im Spazio Scoperte im zweiten Stock der Galleria Sabauda in Turin die von Annamaria Bava und Sofia Villano kuratierte Ausstellung Il 'divino' Guido Reni nelle collezioni sabaude e sugli altari del Pie...
Mehr lesen...
Ein Exemplar des berühmten David mit dem Kopf des Goliath von Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642), von dem die bekanntesten Exemplare in den Uffizien und im Louvre aufbewahrt werden, ist in Frankreich aufgetaucht. Nach Angaben der Gazette Drouot, eine...
Mehr lesen...
Die jüngste Ausstellung über Guido Reni in der Pinacoteca Nazionale in Bologna(La favola di Atalanta. Guido Reni e i poeti, die am 16. Februar geschlossen wurde) hat wichtige neue Informationen über den Bologneser Künstler und allgemein über das...
Mehr lesen...
In Frankreich ist eine Version von Guido Renis Atalanta e Ippomene wieder aufgetaucht, bei der es sich laut dem Museum, in dessen Besitz sie sich befindet, dem Musée des Beaux-Arts in Libourne( Aquitanien), um ein Autograph des großen Bologn...
Mehr lesen...
In der Via delle Belle Arti, vor dem Eingang der Pinacoteca Nazionale in Bologna, sollten sich Schlangen bilden, denn seit zwei Monaten können die Stadt, Italien, alle MenschenDie beiden Versionen von Guido RenisAtalanta und Hippomenes, die aus dem ...
Mehr lesen...
Anlässlich der ART CITY Bologna 2025 und Arte Fiera öffnet dieehemalige Kirche San Barbaziano in Bologna, die endlich restauriert wurde, ihre Türen für das Installationsprojekt La Strage degli Innocenti von Per Barclay (Oslo, 1955). Das von Denis...
Mehr lesen...
Es ist merkwürdig, dass der Samson der Sieger von Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642), eines der berühmtesten Werke des 17. Jahrhunderts, das sich heute in der Pinacoteca Nazionale in Bologna befindet, ursprünglich als Dekoration für einen Kamin ge...
Mehr lesen...
Ein großer Kenner der emilianischen Kunst des 17. Jahrhunderts wie der große Andrea Emiliani, nomen omen, schrieb, dass der so genannte "Geschmack der Bologneser" lange Zeit missverstanden wurde, er galt als eine Harmonie, die fast über de...
Mehr lesen...