Rom feiert die Pop Art von Mark Kostabi in Vaccheria mit über 100 Werken


Vom 12. September 2025 bis zum 29. März 2026 findet in der Vaccheria in EUR "From Pop to Eternity" statt, eine große anthologische Ausstellung, die Mark Kostabi gewidmet ist. Mehr als 100 Werke, Nebenveranstaltungen, musikalische Darbietungen und die Rückkehr des Pop Art Festes für eine Reise durch die Popkultur.

Vom 12. September 2025 bis zum 29. März 2026 wird Rom der Pop Art von Mark Kostabi (Los Angeles, 1960) mit der Ankunft von From Pop to Eternity, einer dem amerikanischen Maler gewidmeten anthologischen Ausstellung, einen großen Raum widmen. Die Ausstellung findet in den Räumen der Vaccheria in EUR statt, die in den letzten Jahren zum Haus der Pop Art geworden ist, und versammelt mehr als 100 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Mischtechniken. Die Ausstellung, zu der der Eintritt frei ist, wird von Gianfranco Rosini kuratiert und von IconArs organisiert. Das Bühnenbild wurde von Francesco Mazzei und Giuliano Gasparotti für Kif Italia entworfen. Der Katalog wird von RG - Collezione Rosini Gutman herausgegeben.

“Ich habe in den letzten 45 Jahren an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, aber diese ist zweifellos meine Lieblingsausstellung, da sie sowohl die historischste als auch die aktuellste ist”, so Mark Kostabi. “Nicht nur das: From Pop to Eternity ist auch deshalb meine ideale Ausstellung, weil sie in der Stadt stattfindet, in der ich mich niedergelassen habe, und weil sie mir die Gelegenheit gab, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die ich sehr bewundere, wie Gianfranco Rosini, Gino Natoni und Titti Di Salvo. Ich habe schon immer gesichtslose Figuren gemalt, um eine universelle visuelle Sprache anzunehmen, die über Rassen- und Ländergrenzen hinweggeht. Meine Absicht ist es, eine Kunst zu schaffen, in der sich jeder wiedererkennen kann. Ich danke allen meinen italienischen Freunden, die mir das Gefühl gegeben haben, im schönsten Land der Welt willkommen zu sein! Es gibt keinen besseren Ort als Rom, um Kreativität und Leben zu feiern”.

Mark Kostabi, Der Rhythmus der Inspiration (1995; Öl auf Leinwand, 213 x 365 cm)
Mark Kostabi, Der Rhythmus der Inspiration (1995; Öl auf Leinwand, 213 x 365 cm)
Mark Kostabi, Passion in Perspective (2025; Öl auf Leinwand, 60 x 45 cm)
Mark Kostabi, Passion in Perspective (2025; Öl auf Leinwand, 60 x 45 cm)

Die Ausstellung wurde letzten Donnerstag in Anwesenheit des Künstlers eröffnet, der die Eröffnung mit einer musikalischen Performance zusammen mit Tony Esposito, Greesi Desiree Langovits und Sasa Flauto begleitete. Die Ausstellung ist Teil eines Projekts, das 2022 begann, als die Vaccheria die Ausstellung Andy Warhol: Flesh, The Works of Andy Warhol at the Vaccheria beherbergte, auf die ein Jahr später die Ausstellung From Futurism to Virtual Art folgte . Im Jahr 2024, mit Viaggio nella Pop Art: un Nuovo Modo di Amare le Cose, erhielt der Kulturraum formell den Namen Casa della Pop Art.

Die aktuelle Ausstellung ist die Fortsetzung dieser Reise, die von der Figur Warhols zu Kostabi, einem Freund und Bewunderer des amerikanischen Künstlers, führt. Der in Estland geborene Kostabi hat einen künstlerischen Weg eingeschlagen, der ihn zu mehr als 160 Einzelausstellungen weltweit geführt hat. Seine Werke befinden sich in renommierten Sammlungen wie denen des Museum of Modern Art und des Guggenheim in New York, des Metropolitan Museum, der Corcoran Gallery in Washington, des Groninger Museum in den Niederlanden und der Galleria d’Arte Moderna in Rom.

Mark Kostabi, Mein Italien (2016; Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm)
Mark Kostabi, Mein Italien (2016; Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm)
Mark Kostabi, Er ist nicht schwer, er ist mein Bruder (2005; Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm)
Mark Kostabi, He ain’t heavy, he’s my brother (2005; Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm)

Die Zusammenarbeit mit Gianfranco Rosini begann in den 2000er Jahren mit dem Projekt New Alliance, das bildende Kunst und Musik durch Ausstellungen und Publikationen mit Konzerten verband. Die Ausstellung beginnt mit Zeichnungen aus den frühen 1980er Jahren, wie Ascent to street level (1981) und St Peter’s Mistake (1982), die vor dem Umzug nach New York entstanden sind. Sie setzt sich mit Werken aus den 1990er Jahren fort, darunter The Studio System und The Rhythm of Inspiration, dem Mazzei und Gasparotti eine Multimedia-Installation im Spiegelsaal gewidmet haben. Auch Skulpturen, Grafiken und Erinnerungsstücke, die die Erzählung der Pop Art bereichern, sind zu sehen. Es mangelt nicht an neueren Werken, darunter Gaming the Course of History, A Space for Reason und Romance in Motion, bis hin zu Produktionen aus dem Jahr 2025, wie Market Sanctification, Between Worlds und The Pulse of Industry. Drei Gemeinschaftsarbeiten vervollständigen den Rundgang: Facing the Truth, entstanden mit seinem Bruder Paul Kostabi, Who’s Your Daddy, entstanden mit Enzo Cucchi, und The Rhythms of Resilience, das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit Tony Esposito.

Die Ausstellung erkundet die zentralen Themen von Kostabis Poetik: die Kommerzialisierung der Kunst, die Entwicklung der Bildsprachen, die Rolle des Künstlers in der Postmoderne und die sozialen und kulturellen Herausforderungen der Gegenwart. Um die Besucher bei der Interpretation der Ausstellung zu begleiten, organisiert der Verein Ars in Urbe APS eine Reihe von kostenlosen Führungen, für die man sich unter www.arsinurbe.org anmelden muss . Die Termine sind am 11. und 25. Oktober, 22. November und 13. Dezember.

Parallel zur Ausstellung findet vom 12. bis 14. September die zweite Ausgabe des Pop Art Fest statt, ein der Popkultur gewidmetes Festival mit Vorführungen, Begegnungen, Konzerten und Führungen. Das Festival beginnt am Freitag, dem 12. September, mit einer Vorführung von Brian De Palmas Das Phantom der Bühne, gefolgt von Live-Musik und einem DJ-Set. Am Samstag, den 13. September, gibt es eine Führung durch die Ausstellung, eine lectio magistralis von Gianfranco Rosini und eine Vorführung des Films Yellow Submarine von George Dunning mit Abschlussmusik. Am Sonntag, dem 14. September, folgt der Vortrag von Mark Kostabi und die Vorführung des Films Mein Italien von Bruno Colella mit einer großen Besetzung von Schauspielern und Musikern, darunter Lina Sastri, Alessandro Haber, Nino Frassica, Rocco Papaleo, Eugenio und Edoardo Bennato, Serena Grandi, Pietra Montecorvino, Enzo Gragnaniello sowie Colella selbst und Kostabi.

Mark Kostabi, Göttliche Umarmung (2025; Harz, 29,5 x 20 x 15 cm)
Mark Kostabi, Göttliche Umarmung (2025; Harz, 29,5 x 20 x 15 cm)

Anmerkungen zum Künstler

Mark Kostabi, 1960 in Los Angeles als Sohn einer Familie estnischer Abstammung geboren, erhielt seine Ausbildung in Kalifornien und zog 1982 nach New York, wo er zu einem der Protagonisten der Kunstszene des East Village wurde. 1988 gründete er Kostabi World, ein Atelier, in dem er mit Hilfe von Assistenten jedes Jahr Hunderte von Werken herstellt, eine Entscheidung, die Debatten über die Authentizität der Kunst anheizt. Sein Stil, der sich durch gesichtslose Figuren in surrealen und metaphysischen Umgebungen auszeichnet, erinnert an De Chirico und Warhol und behandelt Themen wie Entfremdung, Macht und zeitgenössische Kultur. Seine Werke befinden sich in Museen wie dem MoMA, dem Guggenheim und der National Gallery of Modern Art in Rom.

Als vielseitiger Künstler ist Kostabi auch Komponist, Autor von Alben mit international bekannten Musikern und hat Cover für Guns N’ Roses und die Ramones sowie Designprojekte für Marken wie Swatch und Alessi gestaltet. Seit 1996 lebt er zwischen New York und Rom, wo er enge Beziehungen zur Öffentlichkeit und zu italienischen Kultureinrichtungen aufgebaut hat. Er ist eine kontroverse und spaltende Figur und gilt als einer der Künstler, die die Rolle des Autors in der Postmoderne neu definiert und die künstlerische Produktion in einen kollektiven und unternehmerischen Prozess verwandelt haben.

Rom feiert die Pop Art von Mark Kostabi in Vaccheria mit über 100 Werken
Rom feiert die Pop Art von Mark Kostabi in Vaccheria mit über 100 Werken


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.