Vierhundert - Finestre sull'Arte

123...28Pagina 1 di 28




Padua, 85 Jahre nach ihrem letzten "Abstieg" wird die Gattamelata auf den Boden herabgelassen und verlässt den Platz der Basilika

Padua, 85 Jahre nach ihrem letzten "Abstieg" wird die Gattamelata auf den Boden herabgelassen und verlässt den Platz der Basilika

85 Jahre nach seinem letzten "Abstieg" verlassen Erasmus von Narni, genannt Gattamelata, und sein Pferd den Kirchhof der Basilika des Heiligen Antonius in Padua. In den ersten Oktobertagen wird das berühmte Reiterdenkmal nach etwa drei Jahren, in de...
Mehr lesen...
Fra Angelico in Florenz erreicht über 10.000 Besucher in der ersten Eröffnungswoche

Fra Angelico in Florenz erreicht über 10.000 Besucher in der ersten Eröffnungswoche

In der ersten Woche nach ihrer Eröffnung hat die Ausstellung Beato Angelico, die zwischen dem Palazzo Strozzi und dem Museo di San Marco in Florenz eingerichtet wurde, bereits über 10.000 Besucher verzeichnet. Die Ausstellung, die in Zusammenarbei...
Mehr lesen...
Florenz, die große Ausstellung über Fra Angelico zwischen dem Palazzo Strozzi und dem Museum von San Marco präsentiert

Florenz, die große Ausstellung über Fra Angelico zwischen dem Palazzo Strozzi und dem Museum von San Marco präsentiert

Am 26. September 2025 wird die große Ausstellung Beato Angelico eröffnet, die heute von der Fondazione Palazzo Strozzi und dem Museo di San Marco in Florenz präsentiert wird und einem der repräsentativsten Künstler derKunst des 15. Die Ausstellu...
Mehr lesen...
Der Erzengel Michael von Antoine de Lonhy kehrt dank zweier Turiner Kaufleute ins Piemont zurück

Der Erzengel Michael von Antoine de Lonhy kehrt dank zweier Turiner Kaufleute ins Piemont zurück

Eine wichtige Seite in der Geschichte der piemontesischen Kunst des 15. Jahrhunderts ist um ein neues Kapitel reicher geworden, nachdem derErzengel Michael von Antoine de Lonhy, ein ausserordentlich raffiniertes Tafelbild mit Goldgrund, kürzlich aus...
Mehr lesen...
Siena, ein seltenes hölzernes Kruzifix aus dem frühen 15. Jahrhundert ist wieder restauriert ausgestellt. Einem wenig dokumentierten Künstler zugeschrieben

Siena, ein seltenes hölzernes Kruzifix aus dem frühen 15. Jahrhundert ist wieder restauriert ausgestellt. Einem wenig dokumentierten Künstler zugeschrieben

Ein seltenes Beispiel einer Holzskulptur aus dem frühen 15. Jahrhundert ist wieder der Öffentlichkeit zugänglich: das große Holzkruzifix, das Alberto di Betto d'Assisi zugeschrieben wird und jetzt imOratorium San Bernardino, dem Sitz des Diözesa...
Mehr lesen...
Restaurierung in Lucca bringt ein vergessenes Renaissance-Fresko ans Licht

Restaurierung in Lucca bringt ein vergessenes Renaissance-Fresko ans Licht

Ein bedeutendes Fragment der lucchesischen und toskanischen Kunstgeschichte taucht an den Wänden der Kirche San Martino in Migliano, einem Ortsteil der Gemeinde Camaiore, in Valfreddana, wenige Kilometer von Lucca entfernt, wieder auf. Hier wurde na...
Mehr lesen...
Ein Werk aus jeder Region Italiens in Agrigent für die Kulturhauptstadt Italiens

Ein Werk aus jeder Region Italiens in Agrigent für die Kulturhauptstadt Italiens

Vom 8. Juli bis zum 30. November 2025 wird die Stadt Agrigento, die italienische Kulturhauptstadt, in der Villa Aurea die Ausstellung "Kunstschätze aus den italienischen Nationalmuseen" beherbergen, ein Ausstellungsprojekt, das den Reichtum und die ...
Mehr lesen...
Belluno, das 1973 gestohlene Gemälde von Antonio Solario geht an die Städtischen Museen zurück

Belluno, das 1973 gestohlene Gemälde von Antonio Solario geht an die Städtischen Museen zurück

Mehr als fünfzig Jahre nach ihrem Diebstahl ist die Madonna mit Kind von Antonio Solario (Chieti oder Venedig, ca. 1465 - Neapel, 1530), die in der Nacht vom 24. auf den 25. August 1973 aus den Räumen des Museums in der Hauptstadt der Dolomiten zus...
Mehr lesen...

123...28Pagina 1 di 28