In Deutschland wird heftig über die Haltung des neuen Kulturministers Wolfram Weimer diskutiert, der seinen Mitarbeitern im Bundeskanzleramt (dem Sitz der Bundesregierung) die Verwendung von Pluralen mit Sternchen und Sonderzeichen in der offizielle...
Mehr lesen...
Zwei Tafeln eines Polyptychons, die seit mehr als zwei Jahrhunderten als verschollen galten, sind wiederentdeckt worden und gehören nun zu dem Komplex, zu dem sie gehörten. Dies geschieht in Deutschland, in Lübeck, wo das St. Annen-Museum am 31. J...
Mehr lesen...
Am Dienstag, den 29. Juli 2025, verkündete das Landgericht Ingolstadt (Deutschland) das Urteil im Prozess um den Diebstahl des Manchinger Keltenschatzes, der im November 2022 aus dem Kelten- & Römermuseum Manching gestohlen worden war. Bei ...
Mehr lesen...
Anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich (Greifswald, 1774 - Dresden, 1840) feiert Deutschland den berühmtesten Maler der deutschenRomantik mit mehr als 160 Veranstaltungen und großen Ausstellungen in verschiedenen Städten des ...
Mehr lesen...
Die Stadt Bayreuth in Nordbayern ist als die Stadt Richard Wagners bekannt, nicht weil er dort geboren wurde (er wurde in Leipzig geboren), sondern weil der berühmte Komponist hier die letzten zehn Jahre seines Lebens verbrachte und weil er die Stad...
Mehr lesen...
Interessanterweise haben die beiden einzigen Unesco-Welterbestätten in Sachsen, einem ostdeutschen Bundesland, eines gemeinsam: Jede Unesco-Stätte wird mit einem anderen Land geteilt. Der Muskauer Park liegt nämlich teilweise in Deutschland und te...
Mehr lesen...
Deutschland, das nach Italien und China an dritter Stelle der Unesco-Stätten steht, hat nicht weniger als einundfünfzig Stätten auf der Liste des Welterbes, davon achtundvierzig Kultur- und drei Naturstätten. Als erstes wurde 1978 der Aachener Do...
Mehr lesen...