Stellungnahmen


123...40Pagina 1 di 40




Die Möglichkeiten von Neon sind endlos

Die Möglichkeiten von Neon sind endlos

Ein interessantes Phänomen für diejenigen, die sich der zeitgenössischen Kunst nähern wollen, ohne sich von zu vielen hyperbolischen Konzepten ablenken zu lassen, ist die wortreiche Verwendung von Leuchtreklamen. Dutzende von Künstlern, die zum ...
Mehr lesen...
Fünf Kunst-Superstars, die nicht mehr überzeugen: Koons, Hirst, Murakami, KAWS, JR

Fünf Kunst-Superstars, die nicht mehr überzeugen: Koons, Hirst, Murakami, KAWS, JR

Seit Jahrzehnten gehören sie zu den prominentesten Namen derzeitgenössischen Kunst weltweit. Ikonen des Marktes, Protagonisten von Rekordauktionen, gefeiert in Museen und auf Biennalen, verfolgt von Sammlern und Kuratoren. Jeder von ihnen hat ein w...
Mehr lesen...
Vielleicht ist es an der Zeit, das Modell der FAI-Tage zu überarbeiten

Vielleicht ist es an der Zeit, das Modell der FAI-Tage zu überarbeiten

Es ist nicht das erste Mal, dass wir uns auf diesen Seiten mit den FAI-Tagen beschäftigen. Dies ist sicherlich eine lobenswerte Initiative, da der Fondo Ambiente Italiano die Möglichkeit bietet, Stätten in ganz Italien zu besuchen, die sonst gesch...
Mehr lesen...
Kunst wird den Krieg nicht beenden, aber sie lehrt, wie man die Welt sieht

Kunst wird den Krieg nicht beenden, aber sie lehrt, wie man die Welt sieht

Was kann die Kunst im Angesicht des Krieges tun? Auf den ersten Blick möchte ich die Frage so umformulieren, dass sie lautet: Was können oder sollten wir, wir alle, angesichts des aktuellen Szenarios tun? Offensichtlich wenig, selbst dort, wo sich ...
Mehr lesen...
Es ist an der Zeit, dass Verona das große Projekt Castelvecchio konkretisiert

Es ist an der Zeit, dass Verona das große Projekt Castelvecchio konkretisiert

Welche Gründe hindern Verona noch daran, sein großes Museum, sein Grand Castelvecchio, zu haben, einen Komplex, der endlich in allen seinen Teilen vereint ist und der sich noch, wie vor mehr als fünfzig Jahren, als ein Modell erweisen kann, das f...
Mehr lesen...
Aber kann es wirklich eine "populäre" Kunst geben?

Aber kann es wirklich eine "populäre" Kunst geben?

Was ist Kunst? Der gesegnete Tolstoi hatte darauf eine einfache und sichere Antwort: das, was aus dem Volk kommt. Ich hingegen, obwohl ich seit zwei oder drei Jahrzehnten als Kunstkritiker tätig bin, ergeht es mir wie Augustinus, wenn es um die Zeit...
Mehr lesen...
Schluss mit der Nabelschau! Zeitgenössische Kunst, Krieg und Verantwortung

Schluss mit der Nabelschau! Zeitgenössische Kunst, Krieg und Verantwortung

In den letzten zwanzig Jahren ist der Krieg im Westen zu einem häufigen und stillschweigend hingenommenen Umstand geworden - auch wenn er sowohl von den Bürgern als auch von der politischen Klasse der verschiedenen Länder formell missbilligt wird ...
Mehr lesen...
Kann man über Kunst sprechen, während die Welt zusammenbricht?

Kann man über Kunst sprechen, während die Welt zusammenbricht?

Was bedeutet es, über Kunst zu sprechen, während die Welt zusammenbricht, während die Chronik auf ein Inventar von Körpern reduziert wird? Die Frage stellt sich zwanghaft immer dann , wenn die Welt zusammenzubrechen scheint, wenn sich die Bilder ...
Mehr lesen...
Das Schweigen der Kritik: Warum die Debatte über zeitgenössische Kunst heute nicht stattfindet

Das Schweigen der Kritik: Warum die Debatte über zeitgenössische Kunst heute nicht stattfindet

Man kann sich freuen, wenn man den Artikel liest, den Gian Maria Tosatti vor zehn Tagen für die Domenicale von Il Sole 24 Ore geschrieben hat, und man kann mit Freude feststellen, dass selbst Tosatti, obwohl er an seiner Idee der hegemonialen Debatt...
Mehr lesen...
Warum der Italienische Rat eine wichtige Chance für italienische Künstler ist: eine direkte Erfahrung

Warum der Italienische Rat eine wichtige Chance für italienische Künstler ist: eine direkte Erfahrung

Der Italienische Rat stellt eine der wenigen, wenn nicht sogar die einzige jährliche und in den letzten zehn Jahren durchgeführte ministerielle Unterstützungs- und Förderungsmaßnahme für italienische Künstler dar. In unserem Sektor wird oft be...
Mehr lesen...
Caravaggio oder nicht? Nach der Ausstellung in Rom wird das Ecce Homo immer noch nicht akzeptiert

Caravaggio oder nicht? Nach der Ausstellung in Rom wird das Ecce Homo immer noch nicht akzeptiert

Trotz all des Rummels, trotz aller Feierlichkeiten und trotz einer Ausstellung, die eigentlich einen festen Punkt setzen sollte, scheint die Frage des spanischenEcce Homo, das Caravaggio zugeschrieben wird, noch lange nicht geklärt zu sein. Wenn die...
Mehr lesen...
Wenn die Freiheit der Künstler in Gefahr ist: der Fall von Khaled Sabsabis Werk auf der nächsten Biennale

Wenn die Freiheit der Künstler in Gefahr ist: der Fall von Khaled Sabsabis Werk auf der nächsten Biennale

"Kunst muss die Bequemen stören und die Beunruhigten trösten", sagte CésarCruz. Aber was passiert, wenn gerade dieKunst den kulturellen oder politischen Machthabernunbequem ist ? Und wenn einWerk entfernt, ausgelöscht, unkenntlich gemacht ...
Mehr lesen...
Giuli und die 54,8 Millionen für die Bibliotheken: Die Zahlen werden denen erklärt, die sagen, dass sie nicht zusammenpassen

Giuli und die 54,8 Millionen für die Bibliotheken: Die Zahlen werden denen erklärt, die sagen, dass sie nicht zusammenpassen

Beginnen wir mit einer Feststellung: In einem Land mit einem demokratischen System, das noch nicht auf autoritäre Tendenzen zusteuert (was Italien meiner Meinung nach ist) und in dem die Zeitungen funktionieren, ist es für einen Minister schwierig,...
Mehr lesen...
Die Kunst, sich mit dem Stock an die Wand zu lehnen (und dabei nicht zu stolpern)

Die Kunst, sich mit dem Stock an die Wand zu lehnen (und dabei nicht zu stolpern)

Im komplexen Kreislauf der zeitgenössischen Kunstmessen und -ausstellungen, die auf der nationalen und internationalen Bühne unverdrossen aufeinander folgen, findet man immer wieder beeindruckende Werke hyperkonzeptioneller Kunst, die den Betrachte...
Mehr lesen...
Wenn die Küche die Zeitgenossenschaft besser versteht als die Kunst

Wenn die Küche die Zeitgenossenschaft besser versteht als die Kunst

Das Festival dei Tempi di Recupero fand vom 29. bis 31. August in denApenninen der Romagna statt. Die einzige Veranstaltung in Italien, die sich mit der Kreislaufküche, der integralen Nutzung von Rohstoffen und dem Bewusstsein beschäftigt. Eine kon...
Mehr lesen...
Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Wenn man sich auf Instagram oder Tik Tok umschaut, bemerkt man einen Trend, der sich immer weiter ausbreitet: den Wunsch, alles zu vereinfachen, sogar das Lernen. Tatsächlich gibt es viele Autoren von Inhalten , die sich der Vereinfachung von Schulf...
Mehr lesen...

123...40Pagina 1 di 40