Wenn wir drei neuere Werke von drei italienischen Künstlern vergleichen, können wir verstehen, was ein völlig unkritisches System in den letzten zwanzig Jahren hervorgebracht hat: die üblichen Luna-Park-Leuchten, die Marinella Senatore auf der Ar...
Mehr lesen...
Ich möchte dem Direktor der Nationalen Galerien für Antike Kunst in Rom, Thomas Clement Salomon, antworten, der in einem langen, dichten und interessanten Interview mit Pietro Di Loreto auf About Art Online auf die Überlegungen eingeht, die ich in...
Mehr lesen...
Kürzlich habe ich darüber nachgedacht, wie sehr die gequälten Seelen bestimmter Künstler auch nach Jahrhunderten noch eine gewisse Faszination ausüben, oft in einem größeren Maße als jene Künstler, deren Kunst Perfektion ausdrückt. Und wie ...
Mehr lesen...
Der Kulturminister Alessandro Giuli hat gut daran getan, sich gegen den Auftritt des russischen Dirigenten Valerij Gergiev in der Reggia di Caserta auszusprechen, und die Europäische Kommission hat gut daran getan, uns daran zu erinnern, dass der EU...
Mehr lesen...
Es gibt das, was der Literaturkritiker Charles Russell die "binäre Tradition" des 20. Jahrhunderts nannte: Avantgarde und Modernismus. Erstere wird von einem unerschütterlichen Glauben an die fortschreitende Wiedervereinigung von Gesellschaft und K...
Mehr lesen...
Einer der Gründe, warum es immer schwieriger wird, negative Rezensionen oder Kritiken zu einem kulturellen Produkt zu finden, ist die Angst vor Konsequenzen, vor möglichen Vergeltungsmaßnahmen. Die Auswahl ist groß: Man kann mit Reaktionen gering...
Mehr lesen...
In den letzten zehn Jahren wurden zahlreiche Studien veröffentlicht, die sich mit dem historischen und kritischen Werk von Roberto Longhi befassen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass Longhi in die Phase des historischen Prozesses eingetreten ist, in ...
Mehr lesen...
Es ist selten, dass eine Maßnahme, die die Kunst betrifft , zum Gegenstand einer breiten öffentlichen Debatte wird, ebenso selten, dass sie in den sozialen Medien zu den Themen des Tages wird: Und doch hat die Ankündigung der5%igen Mehrwertsteuer ...
Mehr lesen...
Im Dezember 1968 wurde in den italienischen Kinos zum ersten Mal der Film 2001: Odyssee im Weltraum gezeigt. Der Film erzählt in vier Kapiteln von einem Evolutionssprung im menschlichen Bewusstsein und in den technologischen Fähigkeiten vor dem Hin...
Mehr lesen...
In weniger als einem Monat schließt die Erlebnisausstellung Caravaggio 2025 im Palazzo Barberini ihre Pforten. Aber ist sie wirklich "eines der ehrgeizigsten Ausstellungsprojekte, das dem Werk von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio (1571-1610),...
Mehr lesen...
Das Fehlen eines agilen Formats, das sich der Kunst widmet, ist in den öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern schon seit mehr als zehn Jahren spürbar. Spätestens seit der Einstellung von Passepartout, dem Programm von Philippe Daverio, das etwa zeh...
Mehr lesen...
Ich erinnere mich noch gut an den heißen Nachmittag, an dem wir mit Gianluca zum ersten Mal den MudaC-Projektraum besuchten. Als wir die Schwelle des Raums überschritten, war unser erster Eindruck sehr schlecht! Der kleine Raum im ersten Stock war ...
Mehr lesen...
In der bewachten Stille eines Museums scheint alles unbeweglich. Die Werke stehen unbeweglich da, wie Relikte aus einer anderen Zeit. Die Besucher überfliegen sie mit den Augen, gehen langsam, lesen manchmal, fotografieren oft. Doch was passiert, we...
Mehr lesen...
In den letzten Jahren hat die zeitgenössische Kunsteine explosionsartige Zunahme von Werken und künstlerischen Praktiken erlebt, die sich in den Kontext der so genannten "woke culture" einfügen. Themen wie soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigun...
Mehr lesen...
Der Abschluss der Welttournee der Amerigo Vespucci bietet den Anlass, daran zu erinnern, dass das Schulschiff der italienischen Marine, das derzeit in Genua liegt, in den letzten zwei Jahren auch eine Reihe von Kunstwerken in die ganze Welt gebracht ...
Mehr lesen...
Wir erhalten und veröffentlichen einen offenen Brief von CISDA - Comitato Idonei Storici dell'Arte des vom Kulturministerium ausgelobten Wettbewerbs 2022, der die Art und Weise der Kunstvermittlung, insbesondere in den sozialen Medien, zum Thema hat...
Mehr lesen...