In einer der intensivsten Passagen von Gabriele D'Annunzios Il Piacere (Das Vergnügen ), der Schilderung der Rekonvaleszenz des Protagonisten Andrea Sperelli nach einer schweren Verwundung in einem Duell (eine Episode, die das Ende des ersten Teils ...
Mehr lesen...
Brassaï, das Pseudonym von Gyula Halász (Brașov, 1899 - Nizza, 1984), ist eine zentrale Figur der Fotografie des 20. Jahrhunderts, deren Werk untrennbar mit seiner Fähigkeit verbunden ist, das Innerste und die geheimnisvolle Seele von P...
Mehr lesen...
Die Natur hat in der Tierwelt wahre Meisterwerke geschaffen. Eines der erstaunlichsten Beispiele ist der Pfau: Es ist, als hätte sich ein Maler von wer weiß woher im Universum einen Spaß daraus gemacht, mit außerordentlicher Akribie eine unendlic...
Mehr lesen...
Am 21. Juli 1798 geriet die französische Armee unter der Führung von Napoleon Bonaparte (Ajaccio, 1769 - St. Helena, 1821) vor den Toren Kairos mit den mamlukischen Truppen in einen Konflikt, der als Schlacht bei den Pyramiden in die Geschichte ein...
Mehr lesen...
"Es war einmal" - ein Gemälde, das nicht beruhigen wollte. Eine Malerei, die kratzte, die durch stumme Gesichter und Tierpfoten flüsterte, eine Malerei, die sich hinter Farbschleiern und Andeutungen verbarg, als wäre jede Leinwand der dünne Vorha...
Mehr lesen...
Aus dem Gesamtwerk von Claude Monet (Paris, 1840 - Giverny, 1926) kennt die Mehrheit des Publikums, das vielleicht auch Ausstellungen über denImpressionismus besucht, vor allem die Werke der 1870er und 1880er Jahre, die mehr als andere dazu beigetra...
Mehr lesen...
Im Panorama der mittelalterlichen Kartographie markiert die Geburt der erstenportulanischen Karte des Mittelmeers einen epochalen Wendepunkt in der Art und Weise, wie der geografische Raum konzipiert und dargestellt wurde, und zwischen dem 13. und 1...
Mehr lesen...
In der Malerei von Alex Katz (New York, 1927), einem der führenden Vertreter des amerikanischen Neuen Realismus ,endet der Sommer nie. Es handelt sich jedoch nicht um einen Sommer, wie wir ihn in Italien verstehen: Katz' Sommer sollte man sich eher ...
Mehr lesen...
Die Ausstellung The Gift of Art. Donazioni acquisizioni restauri 2004-2025 in der Pinacoteca Provinciale di Bari "Corrado Iaquinto", kuratiert von Nicola Zito, bis zum 10. Oktober, zielt darauf ab, einen spezifischen Aspekt der Interaktion zwischen d...
Mehr lesen...
Freunde werden Freunde sein", sang der unvergessliche Freddie Mercury. Vertonte Worte, die auch Jahre später noch eine einfache und starke Wahrheit zum Ausdruck bringen: In den Herausforderungen des Lebens, in Momenten der Freude, aber vor allem in ...
Mehr lesen...
Der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945, dem ersten und einzigen nuklearen Angriff der Geschichte, brachte eine beispiellose Verwüstung über die beiden Städte und markierte eine der dunkelsten und entscheidend...
Mehr lesen...
Ein Schneefall mitten im Sommer. Der Legende nach geschah dies in der Nacht vom 4. auf den 5. August 358 n. Chr., als eine Decke aus Neuschnee den Esquilin-Hügel in Rom bedeckte. Der Ursprung des Wunders war einetraumartige Erscheinung der Jungfrau ...
Mehr lesen...
In den letzten fünfzig Jahren hat sich die Toskana zu einem der bevorzugten Ziele für zeitgenössische japanische Künstler entwickelt, die von der tausendjährigen Tradition der Marmor- und Bronzebearbeitung, der Schönheit ihrer Landschaften und ...
Mehr lesen...
Daniele Galliano (Pinerolo, 1961), einer der führenden zeitgenössischen Maler Italiens, verwendet seit langem (und in gewissem Maße auch weiterhin) Erotik und Anspielungen auf Pornografie als Rohmaterial für eine Malerei, die von alltäglichen Bi...
Mehr lesen...
Zwei Welten, die auf den ersten Blick so weit voneinander entfernt zu sein scheinen wie nur möglich: Japan und die Toskana. Das Land der aufgehenden Sonne und das Land der Renaissance. Und doch sind sich Japan und die Toskana näher, als man denkt, ...
Mehr lesen...
Jean Dubuffets Beziehung zur Stadt Venedig könnte man in einem den sozialen Medien angemessenen Jargon als "komplizierte Beziehung" bezeichnen; eine Art Hassliebe, die mit einer heftigen Ablehnung begann, mit einer Idylle fortgesetzt wurde und vor e...
Mehr lesen...