Renata Boero (Genua, 1936) zählt zu den führenden Künstlerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ist seit den 1960er Jahren auf der internationalen Bühne aktiv. Ihre künstlerische Forschung konzentriert sich auf den schmalen Grat zwi...
Mehr lesen...
Maler, Historiograph, Architekt. Außergewöhnlicher Sammler von Anekdoten. Zuweilen Polemiker. Hofkünstler. Und auch Erfinder der Ikonographie. Letzteres ist vielleicht der am wenigsten bekannte Aspekt von Giorgio Vasari (Arezzo, 1511 - Florenz, 15...
Mehr lesen...
Mitten in der Nacht taucht auf einer Leinwand, die schwarz wie Tinte ist, eine phallische Figur auf, die allein auf einem ruhigen Meer steht, das von einem glühenden Sonnenuntergang beleuchtet wird. Es handelt sich um Sea Dick (2022), eines der jün...
Mehr lesen...
Manche nennen sie Kundalini, andere identifizieren sie mit dem Drachen, wieder andere halten sie für ein kosmisches Prinzip. In einigen religiösen Traditionen nimmt sie die Form des Ouroboros an, Symbol der ewigen Wiederkehr. In unserer Vorstellung...
Mehr lesen...
Arnaldo Pomodoro ist vor kurzem von uns gegangen, und vielleicht sollte man sich neben dem Katalog seines Schaffens auch an ein Ereignis erinnern, das ihn zeitlebens mit seiner Heimat Montefeltro verbunden hat. Tatsächlich begann Pomodoro 1975 mit d...
Mehr lesen...
Im Herzen der zeitgenössischen digitalen Landschaft bewegt sich Petra Cortright wie eine kybernetische Gärtnerin, die Pixel sät und Emotionen erntet. Die 1986 in Santa Barbara, Kalifornien, geborene Künstlerin, die ihre Ausbildung am California C...
Mehr lesen...
Seit der Jungsteinzeit, mindestens seit 6000 v. Chr., sind die Inseln des Ägäischen Meeres und die Gebiete, die es umspült, bewohnt. Die politischen, wirtschaftlichen, religiösen und künstlerischen Formen, die sich bis 2000 v. Chr. entwickelten,...
Mehr lesen...
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass etwas zu explodieren droht, wenn man mit einem Werk von Jamian Juliano-Villani konfrontiert wird. Und es ist nicht nur die visuelle Dichte, das wohlorchestrierte Chaos von Verweisen und Bildern, sonder...
Mehr lesen...
Der 4. Juli ist derAlice-Tag, ein Jahrestag, der an den Nachmittag im Jahr 1862 erinnert, als Charles Lutwidge Dodgson, der später unter dem Pseudonym Lewis Carroll (Daresbury, 1832 - Guildford, 1898) bekannt wurde, während einer Bootsfahrt auf der...
Mehr lesen...
Erst in den letzten Jahren wurde entdeckt, dass der David von Donatello (Donato di Niccolò di Betto Bardi; Florenz, 1386 - 1466) einst, als die Bronzeskulptur in den Sammlungen der Medici in ihrem Palast in der Via Larga, dem heutigen Palazzo ...
Mehr lesen...
Enzo Cucchi würde sagen, dass wir in das Zeitalter der Schaufensterdekoration eingetaucht sind. Ein Substantiv, das, wie es scheint, von den Malern besonders geschätzt wird: Italo Cremona benutzte es vor mehr als sechzig Jahren. Es war 1958, Cremon...
Mehr lesen...
Es gibt eine Leere, die sich aus all dem zusammensetzt, was wir nicht sein wollen, aus all den Versionen von uns, die wir aus Angst, aus Trägheit, aus Überlebenswillen zurückgelassen haben. Eine Leere, die sich nicht gewaltsam zeigt, sondern sich ...
Mehr lesen...
Der Regen weicht die Kanten auf, verwischt die Linien, deaktiviert die gewohnte Geometrie der Dinge. Er erzeugt eine andere Topografie des Sichtbaren, in der die Festigkeit der Formen einer weicheren Logik weicht, die offener für Fehler und Variatio...
Mehr lesen...
Die Geschichte der Lucretia ist eine tragische Geschichte. Es ist die Geschichte einer Vergewaltigung im alten Rom, aber auch die Geschichte einer verletzten Ehre. Und es ist eine Geschichte, die in einer Tragödie endet, denn die Scham bei dem Geda...
Mehr lesen...
Die Werke von Simone Cantarini (Pesaro, 1612 - 1648), dem Maler der Gegensätze, sind von einer angeborenen Süße durchdrungen: Unruhig und rebellisch war der Mann, zart und elegant seine Malerei. Und in seiner Kunst wird selbst das Sakrale zur Poes...
Mehr lesen...
Serena Fineschi. "Assisting the dark" ist ein öffentliches Kunstprojekt, dessen Entstehung weit zurückreicht. Es entstand 2014 anlässlich meiner Arbeit Stato di Grazia (Zustand der Gnade), bei der ich die öffentliche und monumentale Beleuchtung d...
Mehr lesen...